Beratung und Seelsorge

Seelsorge, Beratung und Hilfe in allen Lebenslagen

Die württembergische Landeskirche bietet – zum Teil gemeinsam mit Partnerorganisationen – für eine Vielzahl von Lebenslagen Hilfe und Beratung an. Ziel der Beratungsarbeit ist es, dass Ratsuchende möglichst eigenverantwortlich und selbständig leben können.

Die Beratungsstellen tun ihren Dienst auf der Basis einer seelsorgerlichen Grundhaltung: Die Mitarbeitenden begegnen den Ratsuchenden mit dem besonderen Respekt, der sich aus der Würde ableitet, die jedem Menschen durch Gott verliehen ist. Beratung, Tröstung und Ermutigung begründen sich aus dem Gebot der Nächstenliebe:

Beratung und Seelsorge...

Beratung und Seelsorge...

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Am 14. Mai feiern Luise und Simon Meyer aus Heumaden ihre Konfirmation.

Konfis auf der Zielgeraden

„Unsere“ Konfis aus Heumaden, Luise und Simon Meyer, freuen sich auf ihre Konfirmation Mitte Mai und haben sich in den letzten Wochen weiter vorbereitet. Bei aller Vorfreude auf das Fest sind sie ein wenig traurig darüber, dass die gemeinsame Konfizeit bald vorbei ist.

Weiterlesen

Woche für das Leben 2023

Psychische Belastungen haben bei jungen Menschen durch Krisen wie Corona und Ukraine-Krieg zugenommen – darauf haben Bischof Gebhard Fürst und Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller anlässlich der ökumenischen Woche für das Leben 2023 hingewiesen.

Weiterlesen

Prävention, Intervention, Hilfe und Aufarbeitung

Aus Anlass der Veröffentlichung der Studie zu sexualisierter Gewalt in der Erzdiözese Freiburg am 18. April weist die württembergische Landeskirche auf ihre Aktivitäten zur Aufarbeitung, bei der Hilfe für Betroffene und in der Prävention hin.

Weiterlesen

50 Jahre Friedenspfarramt

Seit 50 Jahren gibt es die Sonderpfarrstelle des „Beauftragten der Evangelischen Landeskirche für Fragen der Kriegsdienstverweigerer und Zivildienstleistenden“. Zu diesem Jubiläum finden Sie hier ein Interview mit Stefan Schwarzer, dem landeskirchlichen Friedensbeauftragten.

Weiterlesen

Kirche und Staat: Die finanziellen Beziehungen

Kirchensteuer, Staatsleistungen und subsidiäre Leistungen: In diesen drei Bereichen fließt Geld zwischen Staat und Kirche – gut begründet aufgrund rechtlicher Grundlagen. Dieses Video erklärt diese drei Arten von finanzieller Beziehung.

Weiterlesen

1. Preis für württembergisches Tauflied

Pfarrerin Birte Janzarik und Kirchenmusikdirektor Helmut Brand haben mit ihrem Tauflied „Du bist bei mir alle Tage“ einen Lied-Wettbewerb gewonnen. Hier erzählen sie, was ein gutes Tauflied ausmacht, wie ihr Lied entstanden ist und was ihnen dabei wichtig war.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y