Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Bischöfe der evangelischen Landeskirchen in Baden-Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden, links) und Frank Otfried July (Württemberg, rechts) beim Besuch der Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Karlsruhe.

Großes Engagement gewürdigt

Die evangelischen Bischöfe von Baden und Württemberg, Jochen Cornelius-Bundschuh (Baden) und Frank Otfried July (Württemberg), besuchen die Landeserstaufnahmeeinrichtung für Flüchtlinge in Karlsruhe.

Weiterlesen

Jugendarbeit und Flüchtlinge

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg hat ein Netzwerk "Jugendarbeit und Flüchtlinge" gegründet. Ziel sei es herauszufinden, welchen spezifischen Beitrag die Organisation in der aktuellen Flüchtlingssituation leisten könne, sagte Leiter Gottfried Heinzmann.

Weiterlesen

Eine flüchtlingsbereite Landeskirche

Mit einer einstimmig angenommenen Resolution hat die Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg heute und damit zum Schluss ihrer Herbsttagung noch einmal ein Zeichen der Solidarität mit Flüchtlingen gesetzt.

Weiterlesen

Als Kirche für eine Willkommenskultur zuständig

Auf der Herbsttagung der Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg stand heute die Situation von Flüchtlingen im Mittelpunkt der Beratungen.

Weiterlesen

Schon seine Kindergartenzeit hat Jochen Maurer in Israel verbracht.

Zukunft der Christen im Mittleren Osten

Die Zukunft der Christen im Mittleren Osten ist untrennbar verknüpft mit der Zukunft des Islam. Der Triumph des moderaten über den radikalen Islam ist deshalb absolut entscheidend für das Überleben der Christen und anderer Minderheiten in der Region.

Weiterlesen

Flüchtlingsgipfel wichtiger Schritt zu nachhaltiger Hilfe

Die Evangelischen Landeskirchen und die Diakonischen Werke begrüßen die Ergebnisse des Landesflüchtlingsgipfels, der besonders schutzbedürftige Flüchtlinge unterstützen möchte.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y