Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Auch mit Spendenläufen versuchen württembergische Kirchengemeinden, Geld für Projekte zu sammeln (Symbolfoto).

Wettkampf der Kreativen

Kreativität soll belohnt werden: Die württembergische Landeskirche hat für ihre Gemeinden den sechsten Fundraisingpreis ausgeschrieben. Bis zum 2. März läuft die Einreichungsfrist - zu gewinnen gibt es Preise von insgesamt 7.200 Euro.

Weiterlesen

Bis zu 5.000 Teilnehmer erwarten die Veranstalter der diesjährigen Jugendmissionskonferenz am Sonntag, 5. Januar, in Stuttgart.

Jugendkonferenz: Bis zu 5.000 Gäste

Am kommenden Sonntag, 5. Januar, findet in Stuttgart die jährliche Jugendmissionskonferenz statt. Die Organisatoren rechnen mit bis zu 5.000 Teilnehmern.

Weiterlesen

Kirchenkenner mit Kamera

Früher Musik, heute Fotografie: Andreas Keller, Ex-Intendant der Stuttgarter Bachakademie, zeigt seine Faszination für Kirchen. Mehr als 7.000 Fotos sind bereits online.

Weiterlesen

Sie freuen sich über die Unterstützung für das Projekt: Dekan Werner Trick (v.l.), Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Annette Burkhardt von der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit im Kirchenbezirk Freudenstadt, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann und Tobias Ditlevsen, Geschäftsführer der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt.

Flüchtlingsprojekt: Hilfe zur Selbsthilfe

Die Diakonie-Bezirksstelle Freudenstadt hat von der Landeskirche einen Zuschuss für das Projekt „Mieterschulung für geflüchtete Menschen“ erhalten. Ziel ist es,  den Klienten Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und ihnen die Wohnungssuche zu erleichtern.

Weiterlesen

Weihnachtszeit ist Bibelzeit (Symbolfoto).

Viele Übersetzungen - eine Botschaft

Weihnachten ist Bibelzeit. Doch wer eine Bibel kaufen will - vielleicht sogar als Geschenk zu Weihnachten - sieht sich einem großen Angebot an Übersetzungen gegenüber. Denn Bibel ist nicht gleich Bibel.

Weiterlesen

Anna Filipovic füllt die Tüte mit der Weihnachtsbotschaft für den nächsten Kunden.

Weihnachtsbotschaft vom Bäcker

Wo gibt‘ s das denn: die Weihnachtsbotschaft vom Bäcker? Hunderttausendfach im Raum Stuttgart und Reutlingen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y