Für überlastete Mütter

Hotline gegen Mütter-Kummer

Überlastet und ausgebrannt? Mütter, die sich so fühlen, können Hilfe über ein Sorgentelefon bekommen.

Beraterinnen stehen von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0180 1400140 (für 4,6 Cent pro Minute) bereit. Frauen mit Kindern erhalten Informationen rund um Entlastung und Gesundheit.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hilfe für Flüchtlinge in Belarus

Die EKD und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus haben die Politik aufgerufen, humanitäre Hilfe an der Grenze zwischen Polen und Belarus zu ermöglichen. Diakonie und Landeskirche bereiten mit der polnischen Diakonie Hilfsaktionen vor.

Weiterlesen

Die Fehlbarkeit des Menschen annehmen

„Sünde“ und „Buße“: Diese Wörter erscheinen vielen fremd und können doch helfen, mit uns selbst und miteinander besser umzugehen. Darüber haben wir zum Buß- und Bettag mit dem Theologen Prof. Dr. Hans-Joachim Eckstein und der Pfarrerin Birgit Schmogro gesprochen.

Weiterlesen

Evangelische Tagungsstätte Bad Boll, Villa Vopelius

Spiritualität und nahtloser Service

Vier Tagungsstätten unter einem Markendach und ein Neustart nach Corona: Cordula Waldeck, Vorstandsvorsitzende der Evangelischen Tagungsstätten in Württemberg, spricht über die Profile der Häuser und die Zukunft kirchlicher Bildung.

Weiterlesen

„Veränderung fängt bei uns an“

Ein Tag zum Innehalten - das soll der Buß- und Bettag sein. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July fordert in seinem Wort zu diesem stillen Tag dazu auf, angesichts von Klimawandel und Fluchtelend über die eigene Orientierung nachzudenken und um Kraft zur Veränderung zu beten.

Weiterlesen

Landeskirche warnt vor Shincheonji

Die Weltanschauungsbeauftragten der Kirchen erhalten derzeit bundesweit, besonders aber auch in Württemberg, viele Beratungsanfragen zu der südkoreanischen Neureligion Shincheonji, die gezielt kirchliche Mitarbeitende anspricht. Die Landeskirche warnt davor, sich auf Shincheonji einzulassen.

Weiterlesen

Dr. Josef Schuster, Präsident des Zentralrats der Juden in Deutschland, hob bei seinem Besuch im Evangelischen Medienhaus in Stuttgart die Rolle der Kirchen im Kampf gegen den Antisemitismus hervor.

„Niemand wird als Antisemit geboren“

Was hilft gegen Antisemitismus? Wie ist die Stimmung unter jüdischen Menschen in Deutschland? Warum werden antijüdische Ressentiments wieder salonfähig? Darüber hat das Ev. Medienhaus in Stuttgart mit Dr. Josef Schuster gesprochen, dem Vorsitzenden des Zentralrats der Juden in Deutschland.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y