Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Sonia Skupch, Regionalsekretärin für Lateinamerika, Karibik und Nordamerika des Lutherischen Weltbunds (LWB)

„An Weihnachten ein Wunder erleben“

Freude empfinden, neue Hoffnung schöpfen und Wunder erleben: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Kirchenvertreter weltweit wünschen in einem Video ein gesegnetes Weihnachtsfest. Mit dabei sind Kirchenvertreter aus Argentinien, Südafrika, Slowakei, Slowenien, Italien und Georgien.

Weiterlesen

Landesbischof liest Weihnachtsgeschichte

Ein fester Bestandteil des Weihnachtsfestes ist für viele die Weihnachtsgeschichte. Da auch in diesem Jahr vielerorts der Besuch eines Weihnachtsgottesdienstes nicht möglich ist, hat Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July die Weihnachtsgeschichte für Sie vorgelesen. Das Video dazu finden Sie hier:

Weiterlesen

Prof. Dr. Annette Noller, Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg

Annette Noller in der Bundesversammlung

Die Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller, wird in die Bundesversammlung entsandt und dann auch den nächsten Bundespräsidenten oder die nächste Bundespräsidentin mitwählen.

Weiterlesen

„Unter der Weihnachtsverheißung zusammenbleiben“

In seiner Weihnachtsbotschaft betont Landesbischof July die Hoffnung stiftende Kraft, die von Weihnachten ausgeht. July ermutigt alle Menschen, trotz gesellschaftlicher Spannungen miteinander im Gespräch zu bleiben.

Weiterlesen

Weihnachten im Hospiz

Im Hospiz verbringen schwerstkranke Menschen ihre letzten Wochen. Was bedeutet Weihnachten für diese Menschen am Lebensende? Und was hat sich durch die Corona-Pandemie verändert? Ein Interview mit Theresia Frank-Kaufmann über Weihnachten im Hospiz Stuttgart.

Weiterlesen

„Den Menschen wird deutlicher, was fehlt“

Die Corona-Pandemie ist für wohnungslose und obdachlose Menschen sehr belastend. Gabriele Kraft vom Diakonischen Werk Württemberg spricht in unserem Interview über die Situation wohnungsloser Menschen, warum die Wohnungsnöte zunehmen und was dagegen helfen würde.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y