Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Andreas Lorenz neuer Schuldekan

Andreas Lorenz wird neuer Schuldekan für die beiden Kirchenbezirke Schorndorf und Waiblingen. Der 59-Jährige Pfarrer und Pädagoge tritt seine neue Stelle voraussichtlich zum 1. September an. Er folgt auf Martin Hinderer, der in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

100 Jahre Waldheim Feuerbacher Tal

Die Waldheimarbeit in der württembergischen Landeskirche begann im Sommer 1921, als der damalige Stuttgarter Jugendpfarrer Wüterich im Feuerbacher Tal erstmals eine Waldheimfreizeit für Kinder durchführte. Bald folgten weitere Gründungen.

Weiterlesen

Den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Goldene Gans" gibt es seit mehr als 20 Jahren.

Abstimmen für den Publikumspreis

Vom 30. Juni bis zum 8. Juli kann können Interessierte für den Publikumspreis der Evangelischen Kinder- und Jugend-Filmpreise online abstimmen und Kinokarten gewinnen. Kinder- und Jugendgruppen, Kindergottesdienste und Schulklassen haben insgesamt 20 Filme eingereicht.

Weiterlesen

Forum Digitalisierung: Themen gesucht

„New Work - Zukunft der Arbeit“ – so lautet das Thema des nächsten „Forums Digitalisierung in der Landeskirche“ am 29. Oktober. Bis Ende Juli können nun potenzielle Teilnehmer in einem Padlet Themenwünsche für Teilforen eintragen, für die sie sich besonders interessieren.

Weiterlesen

Gegen Wohnungsnot und Menschenhandel

Einsatz von Frauen für Frauen: Die Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW) zeichnen Lena Mekonnen und Doris Ayena für ihr Engagement in Äthiopien beziehungsweise Esslingen mit dem Mariane-Kraut-Frauenförderpreis aus. Sie können die Preisverleihung live verfolgen.

Weiterlesen

Simon Keefer, der neue Schuldekan von Schwäbisch Hall, Künzelsau und Gaildorf, möchte die Zusammenarbeit der Religionslehrkräfte stärken.

Simon Keefer neuer Schuldekan

Simon Keefer ist zum Schuldekan der Kirchenbezirke Schwäbisch Hall, Künzelsau und Gaildorf gewählt worden. Er folgt auf Kurt Wolfgang Schatz, der in den Ruhestand geht. Keefer möchte die Zusammenarbeit der Lehrkräfte stärken und das lebenslange Lernen fördern.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y