Kirche - mitten im Leben!

Seelsorge am Flughafen Stuttgart

Der Flughafen Stuttgart wird oft als „Stuttgarts Tor zur Welt“ bezeichnet. Weltweite Reisen beginnen oder enden hier - jedes Jahr für Millionen Menschen: Geschäfts- oder Besuchsreisen, Flüge in den Urlaub fertigt der Flughafen mit dem Kürzel „STR“ im Süden der Landeshauptstadt ab.

Die Kapelle am Flughafen ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge.
Die Kapelle am Flughafen ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge.

Damit das „Tor zur Welt“ auch funktioniert, arbeiten mehr als 10.000 Menschen in rund 70 Firmen und Behörden am STR zusammen. Und ein Teil dieses Systems ist auch das Team der Flughafen-Seelsorge Stuttgart. Das Team wird geleitet von Matthias Hiller (Evangelische Landeskirche) und Mechthild Foldenauer (Diözese Rottenburg Stuttgart). Sie arbeiten mit den Beschäftigten, den Sicherheitskräften und den Airlines zusammen. Wo immer es zu Schwierigkeiten kommt, hilft die Flughafenseelsorge: Sie vermittelt Hilfe für Gestrandete, leitet Geflüchtete an Aufnahmestellen weiter, leistet seelsorgerliche Hilfe und Begleitung, wo immer dies nötig ist. Und die Flughafen-Seelsorge kooperiert mit dem Flughafen und den Einsatzkräften und organisiert gemeinsame Lösungen.

Die Kapelle am Flughafen am Counter im Terminal 1 auf der Ankunftsebene ist ein zentraler Ort für die Dienste der Flughafen-Seelsorge. Die „Impulse am Mittag“ (Mittagsandacht), Gottesdienste zu besonderen Anlässen, Gespräche, seelsorgerliche Begleitung, Trauerfeiern für Flughafenangehörige oder für Menschen, die auf Reisen verstorben sind, finden dort statt - manchmal sogar Trauungen. Bei all dem achtet die Flughafen-Seelsorge darauf, dass die Kapelle als Teil des internationalen Flughafens immer offen ist als Ort der Stille und des Gebets für Menschen aller Religionen.

Zum Team der Seelsorge gehören aktuell 30 Ehrenamtliche aus dem Großraum Stuttgart, die als Teil der Flughafenseelsorge viele dieser Aufgaben selbständig übernehmen. „Als Team nehmen wir ernst, wozu Christus uns beauftragt hat.“, erläutert Matthias Hiller, „darum helfen wir anderen Menschen. Wir begleiten Menschen die eine oder andere Extra-Meile, wir teilen Zeit, Essen, Getränke, wir lachen, reden, trauern, weinen mit Menschen jeder Sprache, Herkunft oder Religion, wir beraten, beten, segnen. Wir sind für die Menschen am Flughafen da. Wir sind Kirche - mitten im Leben am STR.“

Video zum Thema

Hier findest du Hilfe, wenn du am Flughafen gestrandet bist! #flughafenseelsorge #short

Kontakt

Matthias Hiller

Kirchliche Dienste am Flughafen Stuttgart

Flughafen Stuttgart, Terminal 3, Ebene 2

70629 Stuttgart

0711 948 4100

Matthias.Hiller@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der Mittelstandspreis wird von Caritas und Diakonie gemeinsam mit dem baden-württembergischen Wirtschaftsministerium verliehen.

Mittelstandspreis vergeben

Für ihr gesellschaftliches und ökologisches Engagement sind drei baden-württembergische Unternehmen am Mittwoch, 8. Juli, bei einer digitalen Verleihung mit dem LEA-Mittelstandspreis ausgezeichnet worden. Preisträger sind die Bäckerei Stemke aus Schwäbisch Gmünd, die Strenger Holding GmbH mit Sitz in Ludwigsburg und die H. P. Kaysser GmbH + Co. KG…

Weiterlesen

Austausch - v.l.n.r.: Erzbischof Stephan Burger (Erzdiözese Freiburg), Staatsministerin Theresa Schopper, Ministerpräsident Winfried Kretschmann, Landesbischof Dr. Frank Otfried July (Evangelische Landeskirche Württemberg), Generalvikar Dr. Clemens Stroppel (Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh (Evangelische Landeskirche Baden)

Ministerpräsident dankt den Kirchen

Für ihr „großes Verständnis und die Bereitschaft, die Maßnahmen, die die Corona-Pandmie erfordert, mitzutragen", hat Ministerpäsident Kretschmann den Bischöfen in Baden und Württemberg seinen Dank ausgesprochen.

Weiterlesen

Landeskirche und Diakonie suchen Menschen, die mit ihren Spenden Not lindern und zugleich Mut machen.

Eine Million Euro für den Mutmacher-Fonds

Warmer Regen für den Mutmacher-Fonds: Die Evangelische Württembergische Landessynode hat am Freitag entschieden, eine Million Euro für das Hilfsprojekt von Diakonie und Landeskirche zur Verfügung zu stellen - und das mit sehr deutlicher Mehrheit.

Weiterlesen

Der diakonische Wegbereiter Dr. Hans Ulrich Schaudt ist im Alter von 89 Jahren gestorben.

Dr. Hans Ulrich Schaudt gestorben

Dr. Hans Ulrich Schaudt ist im Alter von 89 Jahren gestorben. Der Stuttgarter Rechtsanwalt war 20 Jahre lang ehrenamtlich stellvertretender Vorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg und in zahlrei­chen Gremien der württembergischen Diakonie aktiv.

Weiterlesen

Landesbischof Frank-Otfried July (links) und Diakonie-Vorstandvorsitzender Dieter Kaufmann (rechts) überreichen einen symbolischen Mutmacher an Simone Schächterle vom Diakonieverband Böblingen.

Hoffnungsschimmer durch Mutmacher

Seit einigen Wochen sammeln die Evangelische Landeskirche und das Diakonische Werk in Württemberg Spenden für das „Mutmacher“-Projekt. Das Ziel: Kleine Geldbeträge sollen ein Hoffnungszeichen setzen gegen die Corona-Depression. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen…

Weiterlesen

An vielen Geschäften der Stuttgarter Innenstadt erinnern Sperrholzplatten mit Schriftzügen an die Ausschreitungen und Plünderungen. Die Vorgänge haben Entsetzen ausgelöst.

Polizeipfarrer kritisiert Pauschalvorwürfe gegen Beamte

Ulrich Enders, evangelischer Landespolizeipfarrer und Beauftragter für Notfallseelsorge, sieht in den Stuttgarter Gewaltaktionen in der Nacht zum Sonntag Aktionen einen Trend, der sich schon seit Jahren schleichend angebahnt habe: "eine völlige Missachtung und Respektlosigkeit gegenüber der Institution, die die Ordnung und Sicherheit unserer freien…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y