Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Schutz von Flüchtlingen hat höchste Priorität

In einer friedensethischen Stellungnahme fordert der Rat der EKD zudem ein Mandat der Vereinten Nationen für den militärischen Einsatz gegen den Terror des Islamischen Staats im Irak und in Syrien.

Weiterlesen

Solidarität mit Armenischer Kirche

Mit Erschrecken und Abscheu hat die Evangelische Kirche in Deutschland auf die Zerstörung der armenischen St. Nahatakats/Matyrs Kirche im syrischen Deir ez-Zor durch die Milizen des "Islamischen Staates" reagiert.

Weiterlesen

Willkommen zurück!

Seit zehn Jahren gibt es das Eintrittstelefon der Evangelischen Kirche in Deutschland: Am 8. Oktober 2004 ist die erste Person telefonisch wieder in die evangelische Kirche aufgenommen worden. Allein 2014 sind bereits etwa 250 Menschen unter der 0800 813 813 8 eingetreten. Pfarrerin Sabine Löw ist eine von drei Ansprechpartnerinnen bei der Hotline.

Weiterlesen

Gemeinsamkeiten finden, Unterschiede feiern

In seiner Predigt zur Eröffnung der Interkulturellen Woche am 19. September hat Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July ein engagiertes Eintreten für die nach Deutschland kommenden Flüchtlinge gefordert.

Weiterlesen

Stiftskirche gedenkt wöchentlich verfolgter Christen

An der Hauptkirche der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, der Stiftskirche in Stuttgart, wird es künftig wöchentlich ein Gebet für verfolgte Christen geben. Start ist an diesem Mittwoch.

Weiterlesen

Wenn im September schon Weihnachten ist

Heute sind es noch genau 100 Tage bis Weihnachten. Die Geschäfte und Supermärkte stimmen seit Beginn des Monats mit Lebkuchen und Spekulatius schon jetzt darauf ein. Alles eine Sache der Nachfrage, sagt der Handel. Viel zu früh, meinen Kirchenvertreter und nicht wenige Kunden.

Weiterlesen

Milad D. und Alireza B. wollen nicht den ganzen Tag im Asylbewerberheim herumsitzen.

Ein Tafelladen beschäftigt zwei Asylbewerber

Seit einem halben Jahr arbeiten zwei iranische Asylbewerber im Tafelladen in Filderstadt-Bernhausen. Die Beschäftigungsgutscheine der Evangelischen Landeskirche ermöglichen dieses Integrationsangebot.

Weiterlesen

Flüchtlinge im Nord-Irak brauchen Hilfe

Tausende Menschen fliehen vor dem Vormarsch der sunnitischen Milizen des Islamischen Staats in die von Kurden kontrollierten Gebiete im Norden. Gemeinsam mit ihren langjährigen lokalen Partnerorganisationen setze die Diakonie Katastrophenhilfe alles daran, die Situation der Flüchtlinge und der aufnehmenden Gemeinden zu verbessern.

Weiterlesen

Christen haben den Auftrag, Fremde aufzunehmen

Die Flüchtlingsdiakonin der Prälatur Heilbronn hat die ersten 100 Tage in dem neu geschaffenen Amt hinter sich. Zeit für eine erste Bilanz. Annette Walter nimmt dabei kein Blatt vor den Mund. Flüchtlinge sollen gleichberechtigt am Gemeinwesen teilhaben, sagt sie.

Weiterlesen

Schnelle Hilfe für Vertriebene

Der schnelle Vormarsch der Kämpfer des Islamischen Staat im Nordirak hat in den letzten Tagen weitere Flüchtlingswellen ausgelöst. Die Diakonie Katastrophenhilfe versorgt vertriebene Familien mit Nahrungsmitteln, Trinkwasser und Basis-Hygieneartikel.

Weiterlesen

GEKE über Lage im Irak alarmiert

Die Gemeinschaft Evangelischer Kirchen in Europa (GEKE) ist tief besorgt über die Bedrohung, der Christen und andere religiöse und ethnische Gruppen im Nordirak ausgesetzt sind.

Weiterlesen

No-go-Areas auch für Helfer

"Was wir aus dem Nordirak hören, spitzt sich immer mehr zu“, sagt Kirchenrat Klaus Rieth, der Verantwortliche für die Außenbeziehungen der württembergischen Landeskirche.

Weiterlesen

Nothilfe für Christen im Irak

Weltbibelhilfe lindert Not von flüchtenden irakischen Christen. Flüchtlingsfamilien erhalten Hilfspakete mit Nahrung, Medizin und Hygieneartikeln, teilte die Hilfsorganisation am Dienstag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

Fürbittgebet für verfolgte Christen

Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July hat die Gemeinden darum gebeten, für die verfolgten Christen in Syrien und im Irak sowie für die Menschen in Israel und im Gaza-Streifen zu beten. Hier ein zeitloser Textvorschlag.

Weiterlesen

Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann.

Stärkung ehrenamtlicher Initiativen

Mit zwei neu geschaffenen Flüchtlingsdiakonaten unterstützen Diakonie und Landeskirche in Württemberg Kirchengemeinden und Ehrenamtliche in Asylarbeits- und Freundeskreisen beim Aufbau einer Willkommenskultur.

Weiterlesen

Gaza-Konflikt

Die Diakonie Katastrophenhilfe weitet ihre Arbeit im Gazastreifen aus. Ziel ist es tausenden von Zivilisten zu helfen. Vorrang soll die medizinische Versorgung haben.

Weiterlesen

Mehr Engagement für Klimaschutz und Flüchtlinge

Zum Abschluss der Ratstagung des Lutherischen Weltbunds im indonesischen Medan zieht Landesbischof Frank Otfried July eine positive Bilanz: "Kirchen aus unterschiedlichen Erdteilen und Kulturen sehen sich als gemeinsame Konfessionsfamilie".

Weiterlesen

Flüchtlingsschutz ist ein Gebot der Menschlichkeit

Der Vorsitzende des Rates der Evangelischen Kirche in Deutschland, Nikolaus Schneider, und der Vorsitzende der EKD-Kammer für Migration und Integration, der hessen-nassauische Kirchenpräsident Volker Jung, haben sich für eine erweiterte Aufnahme von syrischen Flüchtlingen ausgesprochen.

Weiterlesen

Jeden Sonntag für Syrien beten!

Bei der Messe "Fair Handeln" im April 2014 hat sich Landesbischof July dafür stark gemacht, in jedem Gottesdienst für die Menschen in Syrien zu beten.

Weiterlesen

Der rechteckige Gebetsraum im Inneren der Synagoge. Hinter dem Vorhang befindet sich die heilige Lade mit Tora.

Einblicke ins Judentum

Vorurteile auszuräumen und stattdessen tiefe Einblicke ins Judentum zu geben, das hat Rachel Dror sich zur Aufgabe gemacht. Dazu bietet sie immer wieder Führungen durch die Stuttgarter Synagoge an – so auch jetzt im Rahmen der "Woche der Brüderlichkeit".

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y