Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt. Daran wirken rund 140.000 Ehrenamtliche mit.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.146 Kirchengemeinden.


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Gottesdienst anlässlich 15 Jahre Notlagefonds „Kind willkommen“

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl betonte in seiner Predigt am 15. September in Bad Urach anlässlich des 15-jährigen Jubiläums des Notlagenfonds „Kind willkommen“ die Bedeutung praktischer Hilfe in Schwangerschaftskonflikt-Situationen und die Willkommenskultur für das Leben.

Weiterlesen

Unternehmerisches Denken in der Kirchengemeinde

Für Pfarrer Oliver Römisch aus Ditzingen gehen unternehmerisches und theologisches Denken Hand in Hand. Wir haben ihn gefragt, wie er mit schrumpfenden Ressourcen umgeht und zugleich seine Gemeinde weiterentwickelt.

Weiterlesen

Das Blasen auf einem Widderhorn gehört zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana dazu (Archivfoto).

Shana towa – Glückwünsche zum jüdischen Neujahr

Zum jüdischen Neujahrsfest Rosch ha-Schana haben die vier Kirchen in Baden-Württemberg in einem Brief von Landesbischöfin Prof. Dr. Heike Springhart, Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl, Bischof Dr. Klaus Krämer und Erzbischof Stephan Burger den beiden Israelitischen Religionsgemeinschaften in Baden-Württemberg gratuliert.

Weiterlesen

Nahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"

Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), spricht im Interview ausführlich über die Lage im Nahen Osten, über Antisemitismus in Deutschland, den Apartheid-Vorwurf des Ökumenischen Rats der Kirchen sowie Traumata und Aufarbeitung.

Weiterlesen

#VerständigungsOrt in Calw: "Als Christen haben wir auch eine Verantwortung für ein gutes Miteinander"

Mit dem Debattenformat „Standpunkte im Gespräch“ schafft das Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald Orte zum Reden und Zuhören. Im Interview erzählt Geschäftsführer Tobias Götz, was die Veranstaltung auszeichnet und welche Themen kontroverse Diskussionen auslösten.

Weiterlesen

Gedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang

Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. Mit Gedanken, einem Gebet und einem Segen zum Neubeginn nach den Ferien ermutigt zum Schulbeginn Kirchenrat Stefan Hermann, Leiter des Referats Religionsunterricht, Schule und Bildung im Evangelischen Oberkirchenrat.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

ACK: Ökumenischer Tag der Schöpfung am 31. August

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) feiert am 31. August ihren zentralen Gottesdienst zum Thema „Gott, du hilfst Menschen und Tieren!“ auf dem Gartenschaugelände im Tal X im Schwarzwald.

Weiterlesen

Bahn-Katastrophe: Notfallseelsorge hilft vor Ort

Beim Zugunglück im Landkreis Biberach am Abend des 27. Juli waren auch 16 Mitarbeitende der ökumenischen Notfallseelsorge vor Ort. Hier finden Sie ein Interview mit Diakon Thomas Lerner von der ökumenischen Notfallseelsorge im Landkreis Biberach.

Weiterlesen

Landesbischof Gohl zum Zugunglück im Kreis Biberach

„Ich trauere um die Opfer des Zugunglücks bei Zwiefaltendorf und denke an alle, die mit betroffen sind. Ich bitte Gott um seinen Beistand und bete für sie. Auch für alle, die helfen und ihnen zur Seite stehen.“ Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zum Zugunglück im Kreis Biberach mit mehren Toten und Verletzten.

Weiterlesen

Kirchengemeinderat Prof. Dr. Karl Stahr erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Prof. Dr. Karl Stahr aus Stuttgart.

Weiterlesen

Diakonie: Lea Mittelstandspreis vergeben

Der Lea Mittelstandspreis für soziale Verantwortung der Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg ist zum 19. Mal vergeben worden.

Weiterlesen

Aktion Schulstart 2025 - kein Kind ohne Schulranzen!

Der Kreisdiakonieverband Ludwigsburg verschenkt fast 600 neue Schulranzen. Dadurch konnten auch dieses Jahr benachteiligten Kindern einen gleichberechtigten Schulstart durch die Ausgabe von befüllten Schulranzen für die 1. und 5. Klasse ermöglicht werden.

Weiterlesen

Abendmahl digital: Am Bildschirm gemeinsam feiern

Am Smartphone oder am PC gemeinsam Abendmahl feiern? Wie das funktioniert, und wie man dieses Erleben gut gestalten kann, erklärt Pfarrerin Beate Ellenberger. Sie feiert innerhalb des digitalen Formats kirche@home Abendmahl.

Weiterlesen

Kirchen unterstützen Kita-Orientierungsplan

Das Kultusministerium hat den weiterentwickelten Orientierungsplan für Kindertageseinrichtungen und Kindertagespflege in Baden-Württemberg vorgestellt. Auch die vier großen christlichen Kirchen im Lande sind beteiligt.

Weiterlesen

"beraten & beschlossen": Sommersynode 2025

In unserem multimedialen Synodenmagazin finden Sie ausführliche Berichte zu den Beratungen der Sommersynode sowie Videos, Bilder und alle Tagungsdokumente zum Nachlesen.

Weiterlesen

„In den Ferien die Spuren der Liebe Gottes entdecken“

„Ferien sind ein bisschen wie Sonntag – nur länger!“, sagt Oberkirchenrätin Carmen Rivuzumwami im Geleitwort zu einem Gebet zum Ende Schuljahres, das sie Familien, Lehrerinnen und Lehrern sowie Mitarbeitenden von Kinderkirche und Jugendarbeit zur Verfügung stellt.

Weiterlesen

2. Interreligiöses Sportfest erfolgreich über die Bühne gegangen

Am 6. Juli 2025 feierten rund 150 Menschen mit unterschiedlichem kulturellem und religiösem Hintergrund auf dem Gelände des Turnerbunds Bad Cannstatt das 2. Interreligiöse Sportfest, ausgetragen beim FC Stuttgart-Cannstatt.

Weiterlesen

Oops, an error occurred! Code: 202509170549226600350fOops, an error occurred! Code: 202509170549229fd2e5f1

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Ich habe lieber eine laute Schulklasse

Auf Schloss Beilstein fanden die ersten ökumenischen Tage der Orientierung (TdO) statt - ein erfolgreiches Pilotprojekt.

Weiterlesen

Freundschaft, Achtsamkeit und biblische Begegnungen

Erstmalig fand im Juli eine Freizeit für Frauen im Kloster Piatra Fontanele in den Karpaten (Rumänien) statt.

Weiterlesen

YMCA Northern Zone Nigeria startet den 1% Society Fund
Lost & Found - Maislabyrinth mit Impulsen und Rätseln

Verloren im Labyrinth? Das kann im ca. 2 ha großen Maislabyrinth des CVJM Flacht nicht passieren. Unter dem Motto Lost & Found gibt es für Besuchende Stationen mit Impulsen und Rätseln.

Weiterlesen

Schnippeln mit dem Minister

Landwirtschaftsminister Peter Hauk MdL war zu Besuch auf dem Sommerzeltlager des EJW Neuenbürg in Sprollenhaus bei Bad Wildbad.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y