26.11.2025

Zahlen und Fakten zur Kirchenwahl

Die württembergische Landeskirche wählt am 30. November

Am 30. November können in der Evangelischen Landeskirche in Württemberg rund 1,51 Millionen Wahlberechtigte neu über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Die sogenannte Ur-Wahl der Landessynodalen direkt durch die Mitglieder ist eine Besonderheit, die es so in keiner anderen Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) gibt.

Herbstsynode 2025

Im Folgenden finden Sie einige Kernfakten rund um die Wahl: 

  • 15 Wahlbezirke 
  • 983 Gemeinden (Wahl 2019: 1.208)
  • Zu wählen: Über 7.000 Kirchengemeinderätinnen und -räte (Wahl 2019: rund 10.000) 
  • Zu wählen: 90 Synodale, davon 60 Laiinnen und Laien sowie 30 Theologinnen und Theologen
  • 159 Kandidierende für die Synode (2019: 165)
  • Etwa 9.000 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer
  • Gewählt wird die 17. Landessynode
  • Rund 1,51 Mio. Wahlberechtigte ab 14 Jahren (Wahl 2019: Rund 1,8 Mio.) 
  • Wählbar ist man ab 18 Jahren. 
  • Die Legislaturperiode dauert sechs Jahre. 
  • Wählen kann man im Wahllokal oder per Briefwahl (Post oder Einwurf beim geschäftsführenden Pfarramt oder in spezielle Wahlbriefkästen). 

Im Folgenden finden Sie für die 15 Wahlkreise die Zahl der Wahlberechtigten und die Zahl der Kirchengemeinden:

Mehr über die Kirchenwahl erfahren Sie auf kirchenwahl.de und elk-wue.de. Hier werden auch am Wahlabend nach und nach die Ergebnisse der Synodalwahl veröffentlicht. Die Ergebnisse der Kirchengemeinderatswahl veröffentlichen die Kirchengemeinden in Eigenverantwortung.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zahlen und Fakten zur Kirchenwahl

Wie viele Menschen helfen am 1. Advent bei der Kirchenwahl? Wie viele Kirchengemeinderätinnen und - räte werden gewählt und wie viele Synodale? Wie liegen die Wahlkreise? Diese und andere Fragen beantworten wir hier.

Weiterlesen

Jede Stimme zählt: „Die Kirchenwahl ist ein zentraler Beitrag zur Zukunft unserer Kirche und zur Gesellschaft insgesamt“

Oberkirchenrat Christian Schuler, verantwortlich für die Organisation der Wahl in der Landeskirche, spricht in diesem Interview über die Bedeutung dieser Wahl in Zeiten kirchlicher und gesellschaftlicher Umbrüche und kirchlicher Reformprozesse.

Weiterlesen

Wahlaufruf: „Ihre Stimme ist wichtig“

Am Ersten Advent können in Württemberg 1,51 Millionen Menschen über ihre Vertretung in Kirchengemeinderat und Landessynode abstimmen. Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl ruft alle Wahlberechtigten auf, an der Kirchenwahl am 30. November teilzunehmen.

Weiterlesen

Fragen und Antworten zur Kirchenwahl

Am 30. November können in Württemberg rund 1,5 Millionen Wahlberechtigte bei über ihre Vertretung im örtlichen Kirchengemeinderat und in der Landessynode abstimmen. Diese Wahl findet alle sechs Jahre statt. Hier finden Sie Antworten auf oft gestellte Fragen zur Wahl.

Weiterlesen

„Eine der herausforderndsten Legislaturperioden“

In diesem Interview sprechen Karola Vollmer und Christoph Alber über die Arbeit im Kirchengemeinderat und über die Entwicklung des kirchlichen Ehrenamts im Ganzen.

Weiterlesen

Churchboat: Online-Spiel zur Kirchenwahl

Die Spielidee ist einfach: Auf dem Neckar paddeln und Ehrenamtliche einsammeln. Dabei gilt es nicht nur Gefahren zu meistern und Hindernissen auszuweichen, sondern auch viel Landeskirchliches zu entdecken. Hier erzählt Tobias Schneider von der Idee und ihrer Umsetzung.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y