Das digitale Synoden-Magazin „beraten & beschlossen“

Dreimal im Jahr tagt die Württembergische Evangelische Landessynode, das Kirchenparlament der Landeskirche. Direkt im Anschluss erscheint dann „beraten & beschlossen“, das Magazin, das die wichtigen Diskussionen und Beschlüsse der Tagung kompakt zusammenfasst.

Auf Beschluss der Landessynode erscheint dieses Magazin nicht mehr in gedruckter Form sondern rein digital - und seit der Frühjahrssynode 2023 als multimediales Online-Magazin. Sie finden die Ausgaben ab 1/2023 hier auf dieser Seite.

Und wenn Sie keine Ausgabe verpassen möchten, registrieren Sie sich doch einfach unten auf dieser Seite für unseren E-Mail-Benachrichtigungsservice.

Wir benachrichtigen Sie gerne

Wenn Sie sich in folgendes Formular eintragen, benachrichtigen wir Sie per E-Mail-Newsletter, sobald eine neue Ausgabe von „beraten & beschlossen“ zum Download bereit steht.

Wir freuen uns über Ihr Interesse und stehen auch für Rückfragen per E-Mail an kontakt@elk-wue.de  gerne zur Verfügung.

Wichtig: Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie automatisch eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Bitte klicken Sie diesen Link an, um zu bestätigen, dass Sie Zugriff auf die Mail-Adresse haben, mit der Sie sich registriert haben. Falls diese Mail nach wenigen Minuten nicht bei Ihnen eingegangen ist, prüfen Sie bitte auch Ihren Spam-Ordner.

Kirchenrat Dan Peter

Sprecher der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Anmeldung zur Benachrichtigung über neue Ausgaben von „beraten und beschlossen“:

Datenschutzinformation

Der Newsletter wird über den Versanddienstleister CleverReach versendet, bei dem Ihre Daten nach Ihrer bestätigten Anmeldung gespeichert werden. Hinweise zum Anmeldeverfahren, Versanddienstleister, zur statistischen Auswertung und zum Widerruf finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Haben Sie bereits unseren „beraten & beschlossen“-Newsletter abonniert und wünschen Ihr Abo abzubestellen, dann können Sie sich hier abmelden.

Bitte informieren Sie mich per E-Mail regelmäßig, sobald eine neue Ausgabe des PDF-Magazins „beraten & beschlossen“ zum Download bereit steht. 

Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck der Information über neue Ausgaben des PDF-Magazins „beraten & beschlossen“ zu.

Frühere Ausgaben der multimedialen  „beraten & beschlossen“:

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Externer redaktioneller Inhalt

Hier wird Ihnen ein externer redaktioneller Inhalt bereitgestellt. Sofern Sie sich diesen anzeigen lassen, kann es sein, dass Daten von Ihnen an den Anbieter des externen Inhaltes gesendet werden.

Frühere Ausgaben im PDF-Format:

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Hans Leitlein in seinem Arbeitszimmer: Hier bereitet er sich auf die Synoden- und Ausschusssitzungen vor. Sein Anspruch an sich selbst: „Ich muss alle Beschlussvorlagen vor der Sitzung gelesen haben.“

Hans Leitlein: Glaube, Zahlen und Kreativität

In wenigen Wochen endet die Amtszeit der 15. Landessynode. Einige Synodale sagen nach jahrzehntelanger Mitgliedschaft im Kirchenparlament Adieu - so wie Hans Leitlein, der vier Legislaturperioden lang Synodaler war. elk-wue.de hat mit ihm gesprochen.

Weiterlesen

Die Zukunft Europas mitentscheiden

Die Vertretungen der vier großen christlichen Kirchen in Baden-Württemberg rufen zur Teilnahme an der Europawahl auf. „Auch wenn es sich nicht so anfühlt: Jede Stimme hat Gewicht“, sagte Franziska Stocker-Schwarz, Vorsitzende des Ausschusses Kirche, Gesellschaft und Öffentlichkeit.

Weiterlesen

Die Präsides der Landessynoden der evangelischen Kirchen in Deutschland mit der Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bundesministerin a. D. Irmgard Schwaetzer (3vl)

Vernetzter Glaube

Die Präsides der Landessynoden sowie die Präses der Synode der Evangelischen Kirche in Deutschland, Bundesministerin a. D. Irmgard Schwaetzer, treffen sich, um sich über ihre Arbeit auszutauschen und sich zu vernetzen. Die Tagung steht unter dem Motto „Digitalisierung“.

Weiterlesen

Aus der Vogelperspektive

Frühjahrstagung beendet

Von 21. bis 23. März kam im Stuttgarter Hospitalhof die Württembergische Evangelische Landessynode zu ihrer Frühjahrstagung zusammen. Alle Beratungen, Diskussionen und Beschlüsse finden Sie hier.

Weiterlesen

Live von überall aus mitzuverfolgen

„Es geht um uns“

Am 22. März hat die Württembergische Evangelische Landessynode über die junge politische Bewegung „Fridays for Future“ debattiert. Außerdem hat sie den ersten Nachtrag 2019 beschlossen. Bereits am Donnerstagabend haben sich die Synodalen mit einer Autobahnkirche an der Raststätte Sindelfinger Wald sowie einem neuen Dienstgebäude für den…

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July bei seiner Rede zum Thema Strategische Planung im Stuttgarter Hospitalhof.

Für ein Europa der Menschenwürde

Die Gründung zweier europäischer Synoden fordert Landesbischof Frank Otfried July. In der einen sollen Vertreter evangelischer Kirchen zusammenkommen, in der anderen Delegierte aus allen Kirchen Europas, sagte der Bischof 21. März in Stuttgart in seinem Bericht vor der württembergischen Landessynode.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y