Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Christof Schmidt wird neuer Landesposaunenwart

Zum 1. September 2025 wird Christof Schmidt die inhaltlich-musikalische Verantwortung für die Posaunenarbeit in Württemberg übernehmen. Er folgt auf Hans-Ulrich Nonnenmann, der in den Ruhestand geht

Weiterlesen

„Das ist ganz anders, unerklärlich, wunderbar“

Prälatin Gabriele Arnold, Regionalbischöfin in in Stuttgart, erzählt in ihrem Impuls zum 2. Advent von Maria.

Weiterlesen

Verleihung des Gottesdienstpreises während der Herbsttagung 2024 der Landessynode

Pfarrerin Henrike Schmidt mit Gottesdienstpreis 2024 ausgezeichnet

Die württembergische Gefängnisseelsorgerin Henrike Schmidt erhielt die Auszeichnung der Stiftung zur Förderung des Gottesdienstes für einen Gottesdienst zum Thema Schuld und Vergebung, den sie in der Vollzugsanstalt Hohenasperg gehalten hat.

Weiterlesen

"Wandel säen" - 66. Aktion Brot für die Welt

Unter dem Motto “Wandel säen” ruft Brot für die Welt in der 66. Aktion ab dem 1. Advent 2024 zu Spenden auf. Hier finden Sie den Aufruf von Brot für die Welt im Wortlaut.

Weiterlesen

Angebote rund um die Adventszeit

Das Weihnachtsfest kommt mit großen Schritten auf uns zu. Für die Adventszeit bieten Landeskirche und Evangelisches Medienhaus auch dieses Jahr einiges an, worauf man sich jetzt schon freuen kann.

Weiterlesen

Herbsttagung der Württembergischen evangelischen Landessynode im Hospitalhof.
Kirchenrätin Dr. Christine Keim, Leiterin des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung

Situation verfolgter Menschen weltweit

In vielen Ländern der Welt werden Christinnen und Christen verfolgt. Oberkirchenrätin Dr. Christine Keim gab auf der Herbstsynode der Landeskirche einen Überblick über die Lage in der Demokratischen Republik Kongo, dem Sudan/Südsudan, Myanmar und dem Libanon.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y