Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Neuer EJW-Vorstand gewählt

Die Delegiertenversammlung des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg hat Andreas Lämmle mit großer Mehrheit in seinem Amt als Vorsitzender des EJW bestätigt. Als Stellvertretende wurden Julia Hermenau Oliveira und Paul-Gerhard Stäbler gewählt.

Weiterlesen

Diakonie beim Katholikentag

Mitmachangebote, kostenlosen Kaffee, Liegestühle am See und vieles mehr bietet die Diakonie Württemberg den Gästen des Katholikentags in Stuttgart. Die Stände der Diakonie befinden sich in der Nähe des Eckensees zwischen Neuem Schloss und Landtag.

Weiterlesen

Das Kirchenlied in Krisenzeiten

Wie finden wir in einer verstörenden Welt zu Klarheit, Vertrauen und Handlungsfähigkeit? Mit dieser Frage blickt Frieder Dehlinger, Pfarrer im Amt für Kirchenmusik, auf unser Gesangbuch: Wie wirkt ein Kirchenlied in Krisenzeiten? Welche Lieder stärken die Resilienz?

Weiterlesen

Beten in Zeiten der Unsicherheit

Angesichts von Krieg und Leid fühlen wir uns hilflos, viele fragen: Wie kann ich da noch beten? Wie kann ich beten, wenn ich in meinem Glauben unsicher bin? Über die Kraft des Gebets in Momenten der Unsicherheit hat Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz nachgedacht.

Weiterlesen

Bild: Am 15. Mai wurde Markus Grapke, Landespfarrer für Kindergottesdienst, auf Schloss Beilstein ins Amt eingeführt.

Landespfarrer für Kindergottesdienst eingeführt

Pfarrer Markus Grapke ist am 15. Mai in sein Amt als Landespfarrer für Kindergottesdienst eingeführt worden. Im Interview erzählt er, was ihm in seiner neuen Aufgabe wichtig ist.

Weiterlesen

Nachhaltigkeit in der Jugendarbeit

Die evangelische Jugendarbeit wollte für junge Menschen eine Botschaft der Hoffnung entwickeln. Heraus kamen unter dem Titel „Jetzt reicht's!“ ein Videoclip und eine Materialsammlung. Mechthild Belz, Referentin beim EJW-Weltdienst, erzählt, wie das Projekt entstanden ist.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y