Für überlastete Mütter

Hotline gegen Mütter-Kummer

Überlastet und ausgebrannt? Mütter, die sich so fühlen, können Hilfe über ein Sorgentelefon bekommen.

Beraterinnen stehen von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0180 1400140 (für 4,6 Cent pro Minute) bereit. Frauen mit Kindern erhalten Informationen rund um Entlastung und Gesundheit.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Im Gespräch bleiben

„Bei jedem Gespräch, finde ich, ist es dasselbe: Hinterher bin ich klüger", schreibt Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer. Sie will, dass auch die Christen aus den verschiedenen Konfessionen im Gespräch bleiben. Ihr Beitrag zum Reformationsfest am 31. Oktober.

Weiterlesen

Nach Abschluss der Herbsttagung und damit nach Arbeitsende der 15. Landessynode trafen sich Synodale und Angehörige zum Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche.

Fünf Konfessionen feiern gemeinsam

Vertreter von fünf christlichen Kirchen feierrn am Donnerstag, 31. Oktober, einen ökumenischen Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche. Anlass ist nicht der Reformationstag - sondern der 20. Jahrestag der Gemeinsamen Erklärung zur Rechtfertigungslehre (GER).

Weiterlesen

Die Diakonie Stetten e.V. kümmert sich an rund 100 Standorten im Großraum Stuttgart um die Teilhabe und die Integration behinderter Menschen.

Diakonie Stetten ausgezeichnet

Die Diakonie Stetten gehört zu den familienfreundlichsten Arbeitgebern bundesweit. Sie belegte bei einer Umfrage des Frauenmagazins „freundin“ und der Bewertungsplattform „kununu“ in der Branchen-Kategorie „Pflege, Gesellschaft und Soziales“ Platz sechs.

Weiterlesen

Die Stuttgarter Synagoge in der Hospitalstraße.

Jüdische Gemeinde lädt zu Kulturwochen

Vom 4. bis 17. November finden die diesjährigen Jüdischen Kulturwochen statt. Das Motto in diesem Jahr: „In Verantwortung für die Gesellschaft.“

Weiterlesen

Mit Kerzen und Plakaten gegen den Hass: die Teilnehmer der Solidaritätsaktion vor der Esslinger Synagoge.

„Nein zu Antisemitismus und Judenhass“

Rund 150 Frauen und Männer haben sich am Donnerstagabend vor der Esslinger Synagoge versammelt: „Nein zu Antisemitismus und Judenhass“ lautete ihre Antwort auf den Anschlag eines jungen Rechtsextremisten in Halle mit zwei Toten und mehreren Verletzten.

Weiterlesen

Erschütterung und Entsetzen nach dem antisemitischen Anschlag in Halle (Symbolbild).
Erschütterung und Entsetzen nach dem antisemitischen Anschlag in Halle (Symbolbild).

„Antisemitismus ist Gotteslästerung“

Entsetzen und Fassungslosigkeit über den antisemitischen Anschlag in Halle: „Antisemitismus ist Gotteslästerung“, betont Landesbischof July; die Landeskirche stehe „fest an der Seite unserer jüdischen Geschwister“. Der Kirchenbezirk Esslingen ruft zu einer Solidaritätsaktion vor der Synagoge in Esslingen auf.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y