Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Insgesamt 1.363 Studentinnen und Studenten sind für das Wintersemester 2019/20 bei der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg eingeschrieben (Archivfoto).

Semesterstart: Klimaschutz als Leitthema

Für knapp 300 junge Frauen und Männer beginnt am Montag, 7. Oktober, das Studium an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg. Der Eröffnungsgottesdienst setzt bereits das Leitthema für das Wintersemester.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

Erntedank: Was das heute bedeutet

Der württembergische Landesbischof July hat zu einem dankbaren und verantwortungsvollen Umgang mit Nahrungsmitteln aufgerufen. July predigte zum Erntedankfest am Sonntag im Berliner Dom - und nannte den „respektlosen Umgang mit Lebensmitteln, die zu unglaublichen Mengen in den Müll“ geworfen werden, einen Skandal.

Weiterlesen

Feiernde Menschen auf der Berliner Mauer 1989.

Mut, der verbindet

Zum Tag der deutschen Einheit erinnert Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer an den Mut jener Menschen, ohne die die Wiedervereinigung vor 29 Jahren nicht möglich gewesen wäre. Sie spricht von einem „Mut, der verbindet“.

Weiterlesen

Das Blasen auf einem Widderhorn gehört zum jüdischen Neujahrsfest Rosch Haschana dazu (Archivfoto).

Rosch Haschana: Auch für Christen wichtig

Für die Juden beginnt am Montag, 30. September, das Jahr 5780. Dementsprechend feiern sie seit heute ihr zweitägiges Neujahrsfest Rosch Haschana. Landesbischof Dr. h.c. Frank Otfried July gratuliert.

Weiterlesen

Ein Fest der Lebensfreude

Mit einem Bild des Erntedankaltars im Kopf lebt es sich bewusster, findet Pfarrer Thorsten Eißler. Für ihn ist deshalb jetzt im Herbst die Zeit, Danke zu sagen.

Weiterlesen

Nadine Staib war die zweimillionste Besucherin der Bundesgartenschau - hier mit ihrem Ehemann Fabian.

Buga Heilbronn: Ein Fest der Ökumene

Wenige Tage vor dem offiziellen Ende der Bundesgartenschau am 6. Oktober haben die Kirchen ein positives Fazit ihrer Präsenz auf der größten grünen Ausstellung Deutschlands gezogen. Es sei gelungen, viele der mehr als zwei Millionen Besucher mit den christlichen Angeboten zu erreichen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y