Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Die Freiheit des Christenmenschen

Was bedeutet Freiheit heute, in unserem durch Corona erschütterten Leben? In welcher besonderen Freiheit leben wir als Christen? Darauf kann uns Martin Luther auf Basis des Neuen Testaments antworten. Ein geistlicher Impuls zum Reformationsfest.

Weiterlesen

Entsetzen und Trauer: Bei einem Messerangriff im französischen Nizza sind drei Menschen getötet und weitere verletzt worden. Landesbischof July ist erschüttert.

Entsetzen über Anschlag von Nizza

Zutiefst betroffen zeigt sich württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July vom Mordanschlag in der Notre-Dame Kirche im südfranzösischen Nizza. Gleichzeitig plädiert er für Gespräche mit "Friedensuchern aller Religionen".

Weiterlesen

Einfach mal offen reden

„Erzähl doch mal …“. Und dann wird getippt. So läuft das im Seelsorge-Chat für Schülerinnen und Schüler. Elk-wue.de hat jetzt mit Michael Pohlers gesprochen, der das Pilotpojekt mitentwickelt. Er sagt: „Wir haben spannende Entdeckungen gemacht und entwickeln das Projekt ständig weiter.“

Weiterlesen

Risikogruppen kämpfen besonders mit den Folgen der Pandemie.

Corona verschärft Sucht-Probleme

Die Corona-Pandemie verändert unser aller Alltag, verunsichert, macht einsam und weckt vielfältige Ängste. Menschen mit Suchterkrankungen trifft all dies besonders hart. Erfahrungen aus den Suchtberatungsstellen des Diakonischen Werkes.

Weiterlesen

Aktionsplan Inklusion Abschlussgottesdienst Dieter Kaufmann Foto Wolfram Keppler
Dieter Kaufmann, Oberkirchenrat und Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, beim Abschlussgottesdienst zum Aktionsplan „Inklusion leben“. Er übergab der Landessynode Botschaften aus dem Projekt.

„Gott hat die Inklusion erfunden“

Ende 2020 läuft der Aktionsplan und Sonderfonds „Inklusion leben“ aus, mit dem die Landeskirche fünf Jahre lang Inklusions-Projekte in Gemeinden und diakonischen Einrichtungen unterstützt hat. Am vergangenen Freitag fand der Abschluss-Gottesdienst in Stuttgart statt.

Weiterlesen

75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis

Am 18. Oktober 2020 fand in der Stuttgarter Markus-Kirche ein Gedenkgottesdienst zu 75 Jahre Stuttgarter Schuldbekenntnis statt. Hier finden Sie einen auf 30 Minuten gekürzten Mitschnitt dieses Gottesdienstes.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y