Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Das Rettungsschiff „Sea Watch 3“ unter dem Kommando der deutschen Kapitänin Carola Rackete hatte im Juni trotz des Verbots italienischer Behörden mit mehr als 40 Flüchtlingen an Bord im Hafen von Lampedusa festgemacht (Archivfoto).

„Jeder Mensch in Not ist zu retten“

Zum „Tag der Seenotretter“ am Sonntag, 28. Juli, hat das Diakonische Werk Württemberg Hilfe für Schiffbrüchige als „Gebot der Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe“ bezeichnet.

Weiterlesen

In vielen Ländern der Erde ist sauberes Trinkwasser knapp; „Brot für die Welt“ setzt sich mit vielen Projekten deshalb dafür ein, der Bevölkerung dauerhaft Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen.

Noch mehr Brot für die Welt

Das kirchliche Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Spenden eingenommen - sowohl in Württemberg als auch in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Ferienzeit ist für viele Kinder eher Krisenzeit als Erholung und Spaß.

Ferienzeit als Krisenzeit

Stuttgart. Hurra, Sommerferien! Für manche Kinder und Jugendliche ist das jedoch kein Grund zur Freude. Sie machen sich Sorgen wegen eines schlechten Zeugnisses oder fürchten sich vor der vielen freien Zeit. Bei der E-Mail-Beratungsstelle „nethelp4you“ der Evangelischen Jugend in Stuttgart gehen jedenfalls zu Ferienbeginn deutlich mehr Anfragen ein…

Weiterlesen

Je nachdem, aus welcher Richtung die Wanderer die Skulptur durchschreiten, verengt oder weitet sich zunächst die Perspektive - bevor es dann genau andersherum zu erleben ist. Manche sehen in dem Kunstwerk aber auch ganz einfach „Engelsflügel“.

Predigt für das Auge

Der Tübinger Künstler Martin Burchard hat in einem kleinen Alb-Teilort der Großen Kreisstadt Ehingen/Donau einen „Lebens-Horizont-Weg“ geschaffen. Ortstermin mit einer Wandergruppe in Mundingen.

Weiterlesen

Die humanitäre Lage in den Regionen Südwest und Nordwest spitzt sich zu (Symbolbild)

Unterschriften gegen Gewalt

Es ist eine humanitäre Katastrophe abseits der großen Schlagzeilen: Kamerun droht in einem Bürgerkriegzu versinken. Mit einer Unterschriftenaktion will ein Bündnis um die evangelische Basler Mission die Öffentlichkeit in Deutschland für die Situation in dem afrikanischen Land sensibilisieren.

Weiterlesen

Der Bergbau im Kongo findet häufig unter primitivsten Bedingungen statt - mit sklavenartigen Arbeitsbedingungen für die Bergleute (Archivfoto).

Kongo: Online-Resolution für Menschenrechte

Brot für die Welt und das Deutsche Isnstitut für Ärztliche Mission werben im Internet um Unterstützer-Unterschriften, um den Druck auf Politik und Wirtschaft zu verstärken.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y