Wir besuchen Sie gerne während Ihres Aufenthaltes in einer Klinik

Die Krankenhausseelsorge begleitet und unterstützt Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige

In nahezu allen Kliniken und Krankenhäusern in Württemberg sind Pfarrerinnen und Pfarrer oder Diakoninnen und Diakone in der Krankenhausseelsorge tätig. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir sind gern bereit, zu Ihnen zu kommen. Ein Gespräch kann helfen, von Sorgen und Ängsten zu reden und Quellen der Kraft und des Vertrauens zu entdecken. Alle Gespräche unterliegen dem Seelsorgegeheimnis.

Seelsorge ohne Frage nach Konfession oder Kirchenmitgliedschaft

Wir fragen nicht nach der Zugehörigkeit zu einer Konfession oder zu einer Kirche. Die ökumenische Zusammenarbeit mit den katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern ist sehr gut und von gegenseitigem Vertrauen getragen.

Wir sind auf allen Stationen in einem regelmäßigen Rhythmus präsent. Aufgrund der großen Zahl der Patientinnen und Patienten und der immer kürzer werdenden Aufenthaltsdauer in der Klinik bitten wir Sie, wenn Sie einen Besuch von uns wünschen, um eine Benachrichtigung - am besten durch die Schwestern oder Pfleger Ihrer Station oder über das Telefon.

In vielen Kliniken gibt es eine Kapelle oder einen Andachtsraum - Orte der Stille, der persönlichen Besinnung und des Gebets. Sie sind in der Regel Tag und Nacht geöffnet.

In fast allen Kliniken finden regelmäßig Gottesdienste statt, die meist auch in die Krankenzimmer übertragen werden. In einigen Kliniken kann man sich, manchmal sogar in den Betten, abholen und zum Gottesdienst begleiten lassen.

Die Arbeit der Krankenhausseelsorge wird in vielen Kliniken ergänzt durch den Dienst der "Grünen Damen und Herren".

Die Krankenhausseelsorge versteht sich auch als Angebot für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik, die durch ihren Beruf besonders gefordert sind. Darum wirkt die Krankenhausseelsorge meist auch in der innerbetrieblichen Fortbildung mit.

Kontakt

Dr. Thomas Thiel

Vorsitz Ev. Krankenhaus- und Kurseelsorge Württemberg

Weingartshofer Straße 2

88214 Ravensburg

0751 7601-2469

Thomas.Thiel@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Mit einer Biographie würdigt Martin Stährmann das Leben Julius von Jans und seinen mutigen Einsatz gegen Unrecht an Juden im Nationalsozialismus.

Julius von Jan als „Gerechter“ geehrt

Für sein Engagement gegen die Verfolgung von Juden im Nationalsozialismus erhält der württembergische evangelische Pfarrer Julius von Jan (1897 - 1964) offiziell den Ehrentitel „Gerechter unter den Völkern“ von der Gedenkstätte Yad Vashem in Jerusalem.

Weiterlesen

Der Landesbischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Dr. h. c. Frank Otfried July, betonte die guten ökumenischen Beziehungen zwischen der evangelischen und der armenischen Kirche; diese nutzt das Gotteshaus bereits seit 1983.

Bischof July zum Krieg um Bergkarabach

„Es darf kein Schweigen und Wegschauen geben“ - Landesbischof Frank Otfried July hat sich zu den Kriegshandlungen im Konflikt um Armenien und Bergkarabach geäußert. Er bittet die Bundesregierung, sich um einen Waffenstillstand zu bemühen.

Weiterlesen

Bei den Kindergottesdiensten achten die Verantwortlichen auf Corona-Vorgaben. Die Kinder haben sich dran gewöhnt, aber leicht fällt es ihnen nicht immer.

Manchen Kindern fehlt das Herumtollen

Corona-Regeln und quirlige Kinder – geht das zusammen? Können derzeit überhaupt noch Kinder-Gottesdienste stattfinden? Aus Anlass der Landeskonferenz für Kirche mit Kindern hat elk-wue.de mit dem Landespfarrer für Kindergottesdienste Frank Widmann gesprochen.

Weiterlesen

Die Melchior-Figur der Weihnachtskrippe im Ulmer Münster
Die Melchior-Figur der Weihnachtskrippe im Ulmer Münster

Krippenfigur beschäftigt Ulm

In der Debatte um eine stark künstlerisch überzeichnete Melchior-Figur in der Weihnachtskrippe der Ulmer Münstergemeinde hat Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July sich jetzt für eine kritisch einordnende Kommentierung ausgesprochen.

Weiterlesen

Johannes Koch, Kunstbeauftragter der Landeskirche, berät unter anderem Kirchengemeinden in künstlerischen Fragen.
Johannes Koch, Kunstbeauftragter der Landeskirche, berät unter anderem Kirchengemeinden in künstlerischen Fragen.

Für den Diskurs von Kirche und Kunst

Der neue Kunstbeauftragte der Landeskirche Johannes Koch (60) tritt am 15. Oktober sein Amt an. Er wird Gemeinden in künstlerischen Fragen beraten und möchte den Dialog zwischen der Kirche und freien Künstlerinnen und Künstlern voranbringen.

Weiterlesen

„Erntedank birgt die existentielle Erkenntnis: Wir leben von Voraussetzungen, die wir uns selbst nicht schaffen können“, sagte Landesbischof July im Magdeburger Dom.

„Uns trägt die Gnade Gottes“

„Erntedank birgt die existentielle Erkenntnis: Wir leben von Voraussetzungen, die wir uns selbst nicht schaffen können.“ Das sagte Landesbischof July am Sonntag in Magdeburg. Dort predigte er im Rahme der Predigtreihe „500 Jahre Magdeburger Dom".

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y