Wir besuchen Sie gerne während Ihres Aufenthaltes in einer Klinik

Die Krankenhausseelsorge begleitet und unterstützt Patientinnen und Patienten sowie deren Angehörige

In nahezu allen Kliniken und Krankenhäusern in Württemberg sind Pfarrerinnen und Pfarrer oder Diakoninnen und Diakone in der Krankenhausseelsorge tätig. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf.

Wir sind gern bereit, zu Ihnen zu kommen. Ein Gespräch kann helfen, von Sorgen und Ängsten zu reden und Quellen der Kraft und des Vertrauens zu entdecken. Alle Gespräche unterliegen dem Seelsorgegeheimnis.

Seelsorge ohne Frage nach Konfession oder Kirchenmitgliedschaft

Wir fragen nicht nach der Zugehörigkeit zu einer Konfession oder zu einer Kirche. Die ökumenische Zusammenarbeit mit den katholischen Seelsorgerinnen und Seelsorgern ist sehr gut und von gegenseitigem Vertrauen getragen.

Wir sind auf allen Stationen in einem regelmäßigen Rhythmus präsent. Aufgrund der großen Zahl der Patientinnen und Patienten und der immer kürzer werdenden Aufenthaltsdauer in der Klinik bitten wir Sie, wenn Sie einen Besuch von uns wünschen, um eine Benachrichtigung - am besten durch die Schwestern oder Pfleger Ihrer Station oder über das Telefon.

In vielen Kliniken gibt es eine Kapelle oder einen Andachtsraum - Orte der Stille, der persönlichen Besinnung und des Gebets. Sie sind in der Regel Tag und Nacht geöffnet.

In fast allen Kliniken finden regelmäßig Gottesdienste statt, die meist auch in die Krankenzimmer übertragen werden. In einigen Kliniken kann man sich, manchmal sogar in den Betten, abholen und zum Gottesdienst begleiten lassen.

Die Arbeit der Krankenhausseelsorge wird in vielen Kliniken ergänzt durch den Dienst der "Grünen Damen und Herren".

Die Krankenhausseelsorge versteht sich auch als Angebot für die vielen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Klinik, die durch ihren Beruf besonders gefordert sind. Darum wirkt die Krankenhausseelsorge meist auch in der innerbetrieblichen Fortbildung mit.

Kontakt

Dr. Thomas Thiel

Vorsitz Ev. Krankenhaus- und Kurseelsorge Württemberg

Weingartshofer Straße 2

88214 Ravensburg

0751 7601-2469

Thomas.Thiel@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof July zum Ramadan

Zum Beginn des islamischen Fastenmonats Ramadan hat sich Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July mit guten Wünschen an Vertreter muslimischer Verbände und Vereine gewandt und an die gemeinsame Verantwortung von Christen und Muslimen erinnert.

Weiterlesen

Das Social Media Bootcamp findet zeitgleich in Ulm und Hannover statt.

Social Media Bootcamp in Ulm

Vier Tage lang können angehende Influencerinnen und Influencer vom 28. bis 31. Oktober 2021 beim Social Media Bootcamp in Ulm oder Hannover lernen, wie sie ihre christlichen Kanäle erfolgreich betreiben. Bewerbungsschluss für die jeweils 20 Plätze ist der 23. Mai.

Weiterlesen

Jugenddiakoniepreis - jetzt bewerben

Engagierte Jugendliche können sich jetzt für den Jugenddiakoniepreis 2021 bewerben. Die Frist für den MachMit!Award läuft bis zum 13. Juli. Mitmachen können Einzelpersonen und Gruppen. Die Teilnehmer müssen zwischen 13 und 27 Jahren alt sein und sich in Baden-Württemberg sozial engagieren.

Weiterlesen

Klimagerechtes Handeln fördern

„Menschen im Blick“ – ein Zusammenschluss verschiedener kirchlicher Bereiche – möchte Kirche und Gemeinden dabei unterstützen, konsequent klimagerecht zu handeln. Dafür stellt „Menschen im Blick“ Informationen und Materialien zur Verfügung.

Weiterlesen

In ihrer Osterbotschaft wenden sich die vier Bischöfe in Baden-Württemberg an Christinnen und Christen: „Christus befreit uns zur Solidarität, zur Nächstenliebe und zur Hilfe für andere.“

„Wir sind Botschafter des Lebens“

„Die Pandemie, der Krieg, der Hass, der Rassismus und die Ausgrenzung, die Gehässigkeit und die Bedrohung, die Lüge und der Terror werden nicht das letzte Wort behalten", sagte Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July im Festgottesdienst zu Ostern in Oberbrüden.

Weiterlesen

Erst beim Brechen des Brotes erkennen die Emmaus-Jünger, dass sie schon seit Stunden mit dem Auferstandenen zusammen sind.

Derselbe Jesus - aber ganz anders

„Er ist wahrhaftig auferstanden!“ Ostern kommen wir aus dem Staunen gar nicht mehr heraus - wie die Jünger auf dem Weg nach Emmaus, die Jesus erst erkennen, als er das Brot bricht. Jesus ist er selbst und doch ganz anders als zuvor. Eine große Chance, meint Pfarrer Malte Jericke in seinem Impuls zum Ostersonntag.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y