Wir lassen Sie nicht allein

Begleitung bei der Klärung von durch HIV und Aids aufgeworfenen Fragen

Menschen mit HIV und Aids, Angehörigen und Zugehörigen bieten wir einen geschützten Raum, in dem wir offen miteinander reden und schweigen können.

Aids ist eine Krankheit, aber keine wie jede andere. Mit Aids sind viele als schwierig empfundene Themen verbunden, deshalb macht Aids Angst. Angst vor der Krankheit und ihren Folgen, vor Ausgrenzung und Ächtung, vor Ansteckung. Wir sind da für Betroffene und Menschen, die sich betreffen lassen möchten.

Absolute Verschwiegenheit sichern wir zu.

Als Pfarrerinnen und Pfarrer der evangelischen Kirche setzen wir uns mit Aids und den durch diese Krankheit aufgeworfenen Fragen auseinander. Deshalb bauen wir ein Netzwerk für Menschen, die das Gespräch über HIV und Aids suchen.

Auch in Ihrer näheren Umgebung sind wir für Sie da. Wir können ohne Vorbehalte miteinander sprechen über das Leben angesichts von Infizierung; über Sorgen, Ängste, Wut; über die Lust am Leben; über Sehnsucht, Wünsche und Erwartungen; über Schmerz und Trauer; über die Suche nach Sinn und Halt.

Bei der Klärung eigener von HIV aufgeworfener Fragen stehen wir unterstützend zur Seite und bieten seelsorgliche und spirituelle Begleitung an. Wir möchten Erfahrungen und Leben teilen. Wir fühlen uns solidarisch mit von HIV betroffenen Menschen, wo auch immer sie leben.

Wir unterstützen die "Aids-Kampagne" zur weltweiten Bekämpfung von Aids und zur Ermöglichung von Therapie für alle. Wir sind darüber hinaus bereit, über Aids und die Folgen bei Veranstaltungen zu informieren.

Kontakt

Burkhard Rink

Krankenhausseelsorger am Marienhospital in Stuttgart

Böheimstraße 37

70199 Stuttgart

0711 6489 2952

Burkhard.Rink@elkw.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Zum Internationalen Frauentag

Zum Internationalen Frauentag zeigt dieses Video einige Fakten zur Gleichstellung von Frauen in der Landeskirche. Sie stammen aus dem Bericht der Beauftragten für Chancengleichheit, der alle zwei Jahre vor der Landessynode vorgetragen wird.

Weiterlesen

„Gott in den Medien – mehr als Du glaubst“

Ist Gott in den Medien noch präsent? Und wie sieht die Zukunft der evangelischen Publizistik aus? Darüber hat Jörg Bollmann, früherer Geschäftsführer des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik, bei der Jahresfeier der Landeskirchenstiftung gesprochen.

Weiterlesen

Mit einem „Sound Expander“, der schwarzen Festplatte in der Mitte, können viele unterschiedliche digitale Klänge erzeugt werden. Die technischen Möglichkeiten erweitern den Klang der Orgel um ein Vielfaches.

Pop und Klassik Hand in Hand

Jeden Sonntag musizieren hunderte nebenberufliche Kirchenmusiker und -musikerinnen mit C-Ausbildung im Gottesdienst. Ein enorm wichtiger Dienst. Aber wie funktioniert diese Ausbildung und wie entwickelt sie sich? Ein Interview mit Matthias Hanke und Urs Bicheler.

Weiterlesen

Video: FREIRAUM - Popup-Kirche in Stuttgart

Kirche an nicht-kirchlichen Orten erproben, mit neuen Formaten, losgelöst von bestehenden Strukturen - das ist FREIRAUM, ein Projekt der Ev. Jugend Stuttgart. Mehr über solche innovativen Projekte gibt’s auch auf der Webseite des Innovationsprozesses #gemeindebegeistert

Weiterlesen

100 Jahre Trennung von Staat und Kirche

Am 3. März 1924 legte der württembergische Landtag die rechtlichen Rahmenbedingungen für die Beziehungen zwischen dem damaligen „Volksstaat Württemberg“ und der evangelischen Kirche, der römisch-katholischen Kirche und der israelitischen Religionsgemeinschaft neu fest.

Weiterlesen

Halbzeit beim Fasten - ein Impuls

Evangelische Christen müssen nicht fasten, aber viele tun es trotzdem. Der Sonntag Okuli am 3. März ist der dritte Sonntag der Passionszeit, sozusagen die Halbzeit beim Fasten. Dan Peter erklärt, was es im Protestantismus mit dem Fasten auf sich hat.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y