Bibliorama

Das Bibelmuseum Stuttgart

Das bibliorama – das bibelmuseum stuttgart lädt ein, die Welt der Bibel aus ungewöhnlicher Perspektive zu erkunden. In dem Erlebnis- und Mitmach-Museum, im Zentrum Stuttgarts, werden die Besucher und Besucherinnen dabei selbst zu Akteuren.

An 15 biblischen Personen, die für die Grunderfahrungen des Menschen stehen wie zum Beispiel Mut und Angst, Leben und Tod, erleben Besucher und Besucherinnen die Welt der Bibel mit den Fragen von heute. Diese Begegnung auf Augenhöhe mit den Personen und Geschichten der Bibel verknüpft die eigene Weltsicht und Glaubensfragen mit den Aussagen der Bibel.

Konzept und Gestaltung des Bibelmuseums sind auf Begegnung ausgelegt und zeigen auf, dass sich die biblische Botschaft an alle Menschen richtet. „Deshalb stehen Menschen im Mittelpunkt – Menschen aus der Bibel und Menschen wie du und ich“, so Susanne Claußen, Konzeptentwicklerin des bibliorama. Das niedrigschwellige Ausstellungskonzept kommt dabei fast ohne klassische Bibel-Exponate aus und ist barrierefrei angelegt. Es ist für den Besuch ab dem Vorschulalter geeignet. Neben Gruppenführungen bietet das bibliorama ein Audioguide-System für Einzelbesucher in Englisch, Französisch, Leichter Sprache und Braille (Blindenschrift) an. Jährliche Sonderausstellungen zu Bibel- und Glaubensthemen runden das Spektrum des Bibelmuseums ab.

Neben der Dauerausstellung bietet das bibliorama wechselnde Sonderausstellungen an. So zum Beispiel „Gold und Edelstein in Bibel und Smartphone“ (2024), „Als die Lettern laufen lernten“(2020) und „Im Anfang war das Spiel“ (2019).

Das bibliorama, das 2015 in Trägerschaft Evangelischen Landeskirche Württemberg und der Württembergischen Bibelgesellschaft eröffnete, ist für sein modernes, partizipatives, also auf Beteiligung ausgelegtes Museumskonzept mit dem German Design Award 2017 – Excellent Communications Design ausgezeichnet worden.

Kontakt

bibliorama - das bibelmuseum stuttgart

Büchsenstraße 37

70174 Stuttgart

0711 229363-481

info@bibelmuseum-stuttgart.de

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Frank Otfried July stöberte mit Freude in der neuen Basisbibel und lobte neben der ansprechenden Erscheinung auch ihre Vielseitigkeit.

Ein farbenfroher Hoffnungsträger

Los geht’s: Mit einer digitalen Kick-Off-Veranstaltung hat am 21. Januar in Stuttgart der Verkauf der neuen Basisbibel begonnen - nach rund 17 Jahren Übersetzungsarbeit. Das Werk umfasst nun auch das Alte Testament und ist damit vollständig.

Weiterlesen

Dr. Norbert Lurz wird neuer Bildungsdezernent der Württembergischen Landeskirche.

Norbert Lurz wechselt ins Kultusministerium

Der Bildungsdezernent der Landeskirche, Oberkirchenrat Dr. Norbert Lurz, hat sein Amt niedergelegt und wird zum Januar 2021 eine neue Herausforderung im Kultusministerium annehmen. Im Oberkirchenrat hat er das Dezernat für Kirche und Bildung geleitet

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis
Landesbischof Frank Otfried July beim Vortrag über die Bedeutung der Bildung für die Reformation und das evangelische Selbstverständnis.

Video: Über Bildung und Reformation

Reformation ist Freiheit – und Bildung. Über Bildung als Kernelement des reformatorischen Anliegens hat Landesbischof Frank Otfried July am Reformationstag bei einer Online-Veranstaltung im Dekanat Crailsheim gesprochen. Den Vortrag als Video finden Sie hier.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July (von links) mit Landtagspräsidentin Mutherem Aras, Bundestagspräsident Dr. Wolfgang Schäuble, Ministerpräsident Winfried Kretschmann und Prof. Dr. Jörg Hübner, Geschäftsführender Direktor der Evangelischen Akademie Bad Boll.

Hoher Besuch in Bad Boll

75 Jahre gesellschaftlicher Diskurs: Die Akademie Bad Boll hat Geburtstag gefeiert – und hochrangige Gäste feierten mit. So gratulierten etwa Bundestagspräsident Schäuble, Ministerpräsident Kretschmann und Landesbischof Frank Otfried July.

Weiterlesen

Sonja Spohn ist Vorsitzende des Evangelischen Schulbundes in Südwestdeutschland.

„Für Land und Kirche bedeutend“

Der Evangelische Schulbund in Südwestdeutschland, ein Zusammenschluss von pädagogischen Einrichtungen, Schulen und Internaten, wird 90 Jahre alt. „Wir leisten echte Basisarbeit, die eine Chance für unsere Kirche sein kann“, sagt die Vorsitzende Sonja Spohn im Interview mit elk-wue.de.

Weiterlesen

Neue Entdeckungen in der Bibel und im Wildparadies machen mit www.bibeltiere.de.

Biblische Tiere im Wildparadies Tripsdrill

Bären, Wölfe, Esel, Rind und Schaf gibt es nicht nur im Tierpark Tripsdrill, sondern auch in der Bibel. Das ökumenische Projekt www.bibeltiere.de erklärt, wo diese Tiere im Buch der Bücher vorkommen. Dazu gibt es einen Leitfaden, ein Quiz und Anregungen für Spiele.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y