Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

„Ihr seid gesegnet!“

Landesbischof July wendet sich in einem Pfingstbrief an die Pfarrer, Kirchengemeinderäte und Gemeindeglieder der Landeskirche. In seinem Brief macht er Mut, hoffnungsvoll auf die Zukunft zu schauen und das Evangelium in Wort und Tat zu verkündigen und bezeugen.

Weiterlesen

Pfingstbotschaft des Landesbischofs

„Der Heilige Geist lässt uns auf die anderen zugehen, lässt uns den Ausgleich suchen, will verbinden statt trennen, hilft Egoismus zu überwinden.“ Landesbischof July schreibt in seiner Pfingstbotschaft über die Kraft des Heiligen Geistes.

 

Weiterlesen

Nicht in die Jahre gekommen

Die weltweite CVJM-Bewegung feiert ihren 175. Geburtstag – und ist lebendig wie eh und je. Ein kurzer Abriss der Geschichte einer christlichen Gemeinschaft, die mit ihren Angeboten weltweit 65 Millionen Menschen in 120 Ländern erreicht.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (l.) in der Diskussion mit Tanja Zöllner von „Pulse of Europe“ und Professor Dr. Ulrich Eith von der Universität Freiburg.

Nach EU-Wahl: Ringen um Demokratie

Die Wahlbeteiligung bei den Europawahlen Ende Mai war hoch – doch die Probleme könnten gerade deshalb noch größer werden.

Weiterlesen

Noch hängt die sogenannte Schwalbennest-Orgel im Chor des Ulmer Münsters - doch ihre Tage dort sind gezählt.

Aus dem Ulmer Münster nach Polen?

Orgel zu verkaufen: Eine polnische Kirchengemeinde hat gute Chancen, den Zuschlag für die Chororgel des Ulmer Münsters zu erhalten.

Weiterlesen

Mit diesem Motiv wirbt die Diakonie um die Teilnahme an ihrem "MachMit!Award" 2019; bis zum 13. Juli sind noch Meldungen möglich. Die Aktion wendet sich an Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 27 Jahren.

Ausgezeichnet: So viel Geld fürs Mitmachen

Für den Jugenddiakoniepreis „MachMit!-Award" 2019 sind Bewerbungen noch bis zum 13. Juli möglich. Zu gewinnen gibt's insgesamt 7.000 Euro.

Weiterlesen

Der württembergische Landesbischof Dr. Frank Otfried July hatte Mitte Mai bereits für eine liberale Flüchtlings- und Migrationspolitik in einem geeinten Europa geworben.

Europa nach der Wahl: Krise ohne Ende?

Eineinhalb Wochen nach der Europawahl wird der württembergische Landesbischof Frank Otfried July bei einem Podiumsgespräch in Stuttgart eine klare politische Botschaft senden.

Weiterlesen

Wache Kirchen in Stuttgart

Am Pfingstsonntag, 9 Juni, findet zum 14. Mal „Die Nacht der offenen Kirchen“ statt. Insgesamt 20 Gemeinden in Stuttgart wollen bei der Nacht der offenen Kirchen entdeckt werden.

Weiterlesen

Kreuzkirche Hedelfingen innen: Das Lichtband lässt die Decke scheinbar schweben.

Moderne durch Sparsamkeit

Das Bauhaus wird 2019 genau 100 Jahre alt. Viele denken dabei an Industriebauten, Walter Gropius‘ Wirken in Dessau oder an die teilweise als UNESCO-Weltkulturerbe geltende Weißenhofsiedlung in Stuttgart. Reinhard Lambert Auer denkt an die Kreuzkirche in Stuttgart-Hedelfingen.

Weiterlesen

Pfarrer Riley Edwards-Raudonat inmitten seiner Gemeinde beim Gottesdienst am Ostersonntag in Hope Eden.

Kirchen-Vielfalt in einer Person vereint

Offiziell ist der ursprünglich aus den USA stammende Pfarrer Riley Edwards-Raudonat im Ruhestand. Doch der Wahl-Ludwigsburger betreut derzeit eine evangelische Gemeinde in Nigeria.

Weiterlesen

Taufe in der Waldach in Nagold

Unter Wasser für den Herrn

Seit dem 1. Januar können württembergische Pfarrerinnen und Pfarrer Täuflinge regulär durch Untertauchen taufen. In Nagold fanden am Wochenende die ersten Taufen nach der neuen Regelung statt.

Weiterlesen

Offene Kommunikation ist zentrales Anliegen

Die Planungen zum Neubau des Oberkirchenrats in der Gänsheidestraße werden konkreter. Er soll einen Gebäudekomplex ersetzen, dessen älteste Teile aus den 1950er Jahren stammen. Nike Engler hat mit Stefan Werner, Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats, über das Bauprojekt gesprochen.

Weiterlesen

99 Luftballons im Zeichen des Regenbogens

Segnung für gleichgeschlechtliche Paare - wie es weitergeht

Im Amtsblatt der Landeskirche ist das von der Landessynode beschlossene Gesetz nun veröffentlicht. 2020 tritt es in Kraft.

Weiterlesen

60.000 Fragen zu Gott und der Welt

Seit fünf Jahren beantwortet der bundesweite Info-Service Fragen aller Art zur evangelischen Kirche.

Weiterlesen

Archivbild aus 2005 von Altlandesbischof Dr. Gerhard Maier

Marxist, Pietist und schließlich Bischof

In jungen Jahren hatte Gerhard Maier mit einem Buch die Mehrheit der Theologen und Pfarrer gegen sich aufgebracht. Später wurde er Bischof der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Nun legt er „Streiflichter“ seines Lebens in einem Buch vor.

Weiterlesen

In der Evangelischen Landeskirche in Württemberg entsteht eine zentrale Anlaufstelle für E-Learning-Projekte.

Kompetenzzentrum Digitales Lernen

Die Evangelische Landeskirche und die Evangelische Hochschule Ludwigsburg bauen eine zentrale kirchliche Anlaufstelle für E-Learning auf.

Weiterlesen

Schnäppchenjagd beim Discounter.

Warum die Kirche Geiz gar nicht geil findet

Die Evangelische Landeskirche wirbt für ein verantwortungsvolleres Konsumverhalten und für ein Umsteuern der Wirtschaft - Interview mit Oberkirchenrat Ulrich Heckel

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Wo finde ich Gott?

Gott wohnt auf Erden, sagt Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer in ihrer Andacht zu Christi Himmelfahrt. Und zwar nicht nur da, wo es schön ist, sondern überall, wo Menschen von ihren Erfahrungen mit ihm erzählen.

Weiterlesen

In manchen württembergischen Städten wie hier Heilbronn hängen Kirche und politische Gemeinde eng zusammen - dank Pfarrern, die in ihrer Freizeit ehrenamtlich als Kommunalpolitiker tätig sind.

Kirchturm und Politik: Der Spagat

Am Sonntag predigen, an Werktagen politisch debattieren: Bei den Kommunalwahlen haben die Bürger wieder einige Theologen in ihre Gemeinderäte gewählt, wie ein Blick auf die fünf größten Städte Württembergs zeigt.

Weiterlesen

Die im Stuttgarter Rathaus vollendete Torarolle trifft in der Synagoge ein.

Religionsfreiheit: Statement mit Kippa

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterstützt den Aufruf des Bundesbeauftragten gegen Antisemitismus, am Samstag demonstrativ eine Kippa zu tragen.

Weiterlesen

Das Fest zwischen den Zeiten

Was hat es mit Christi Himmelfahrt auf sich? Die Ulmer Prälatin Gabriele Wulz erklärt, wie der Feiertag biblisch begründet ist und was er für die Kirche bedeutet.

 

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y