Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Weihnachten hinter Gittern

Für Menschen, die im Gefängnis sitzen, sind die Weihnachtstage besonders hart. Wie Weihnachten im Knast gefeiert wird – Matthias Huttner hat einen Besuch in der Justizvollzugsanstalt Heimsheim (Enzkreis) gemacht.

Weiterlesen

Willkommen in der Kirche

Mit einer Broschüre erklärt die Evangelische Landeskirche in Württemberg künftig Flüchtlingen ihre Kirchen. „Nur wenn wir voneinander wissen, können wir in Frieden miteinander leben“, sagt Landesbischof July im Vorwort.

Weiterlesen

Pfarrer Andreas Föhl, Bad Dürrheim

Jesus kommt, wenn es am Dunkelsten ist

Als die Christen angefangen haben, Weihnachten zu feiern, haben sie dieses Fest auf den kürzesten Tag des Jahres gelegt. Das war damals der 25. Dezember. Die Symbolik ist bis heute geblieben, auch wenn sich der Kalender geändert hat: Jesus kommt, wenn es am Dunkelsten ist. Eine Andacht zum 4. Advent von Pfarrer Andreas Föhl.

Weiterlesen

„Botschafter der Fürsorglichkeit“

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat heute das Berufsschulzentrum der Theodor-Heuss-Schule in Reutlingen besucht und in dessen Weihnachtsgottesdienst gepredigt. Schüler sollen „Botschafter der Fürsorglichkeit“ sein, so seine Botschaft.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July freut sich, dass bald wieder Gottesdienste möglich werden - weist aber auch auf die Verantwortung der Gemeinden hin.

„halt!zusammen“

Landesbischof July lädt zur Kundgebung gegen Rassismus und Gewalt ein. Er wird selbst neben anderen dort sprechen und erklärt: „Die Weihnachtsbotschaft ruft Christen dazu auf, Frieden und Liebe zu leben und gegen Gewalt, Extremismus und Unfrieden aufzustehen."

Weiterlesen

Christlich-muslimische Modellregion in Syrien

In Syrien entsteht eine Modellregion für das Zusammenleben von Christen und Muslimen. Das gemeinsame Siedeln von Anhängern der beiden Weltregionen in der Ortschaft Kafroun bei Homs ist kein Problem und eine Schule unterrichtet dort muslimische und christliche Kinder gemeinsam.

Weiterlesen

Dorf der Obdachlosen

In Esslingen gibt es ein Dorf, in dem leben nur Menschen von der Straße. Wo heute 26 Obdachlose untergebracht sind, gab es vor über 20 Jahren nur einen freien Platz nahe einer Bundesstraße. Die Siedlung entstand ganz zufällig.

Weiterlesen

Asylpfarrer Joachim Schlecht

Asylpfarrer fordert besseren Betreuungsschlüssel

Mit Nachdruck fordert der Stuttgarter Asylpfarrer Joachim Schlecht einen besseren Betreuungsschlüssel für Flüchtlinge. In Stuttgart komme ein Sozialarbeiter auf 136 Asylsuchende. Eigentlich brauche man einen Schlüssel von 1:100.

Weiterlesen

Mit Bach die Grenzen überwinden

In der Bad Cannstatter Stadtkirche führen alle zwei Jahre Schülerinnen und Schüler mit und ohne Behinderungen Bachs Weihnachtsoratorium auf.

Weiterlesen

Wertvoll

Bin ich nur dann wertvoll, wenn andere mich toll finden? Gott sei Dank nicht! Denn Gott sieht jeden Menschen grundpositiv an – meint Pfarrer Tobias Weimer in seiner Andacht zum 3. Advent.

Weiterlesen

Himmlische Jukebox

Es ist ein bisschen wie eine Jukebox in 40 Metern Höhe. Man gibt eine Nummer ein und dann erklingt ein Lied. So, oder zumindest so ähnlich, läuft das jetzt in der Tübinger Stiftskirche. Dort gibt es seit Neuestem ein einzigartiges Glockenspiel. Achim Stadelmaier war dort und hat sich das Ganze mal angeschaut und natürlich angehört.

Weiterlesen

Welturaufführung in der Westfalenhalle in Dortmund am 31. Oktober 2015.

Sängerinnen und Sänger gesucht

„Luther“ ist ein Chorprojekt der Superlative: 1.500 bis 2.500 Sängerinnen und Sänger singen zusammen. Dazu ein Symphonie-Orchester, Musical-Stars und eine Band. Am 21. Januar 2017 soll das Pop-Oratorium in der Stuttgarter Porsche Arena aufgeführt werden.

Weiterlesen

Schlüssel zu Frieden und Sicherheit

Bundespräsident Joachim Gauck hat sich bei einem Besuch in Jordanien einen Eindruck über die Flüchtlingssituation gemacht. Mit dabei: Cornelia Füllkrug-Weitzel, die Präsidentin der Diakonie Katastrophenhilfe.

Weiterlesen

„Mit Spaß über Werte und Veränderungen nachdenken“

108 Ideen in drei Wettbewerbsdurchgängen: Das ist die bisherige Bilanz des Ideenwettbewerbs „Kirche macht was. Aus Deiner Idee!“.

Weiterlesen

„Gottes Schöpfung nicht durch staatliche Egoismen zerlegen“

Eine hochrangige, 37-köpfige Delegation von fünf Kirchen aus Südwestdeutschland und dem Elsass ist am Wochenende zur Weltklimakonferenz in Paris gereist.

Weiterlesen

Glauben und zweifeln

Sie sind wie zwei Seiten einer Medaille: Glaube und Zweifel. Wobei der Zweifel nichts Negatives ist, sondern dem Glauben hilft, offen zu bleiben für Neues – auch und gerade in der Vorweihnachtszeit. Eine Andacht zum 2. Advent.

Weiterlesen

„Machet die Tore weit!“

Für viele Menschen ist es zu einer wertvollen Tradition geworden: das Ökumenische Hausgebet im Advent. Für 2015 steht es am Montag, 7. Dezember, auf dem Kalender. Da laden um 19.30 Uhr die Glocken zum gemeinsamen Singen, Reden, Nachdenken und Beten ein.

Weiterlesen

Auswanderung ins Gelobte Land

Christoph Hoffmann: Theologe, Lehrer, Politiker, Herausgeber und Gründer der Tempelgesellschaft. Heute wäre der Sohn des Gründers der Korntaler Brüdergemeinde Gottlieb Wilhelm Hoffmann 200 Jahre alt geworden.

Weiterlesen

Winfried Kretschmann, Ministerpräsident Baden-Württemberg.

Ministerpräsident lobt Kirchen im Land

"Ohne das Engagement von Kirche und Zivilgesellschaft wäre die große Aufgabe dieser Tage wirklich nicht zu stemmen", sagte Kretschmann am Dienstagabend in Stuttgart.

Weiterlesen

Advent mit offenen Türen

„Macht hoch die Tür“ ist das Adventslied schlechthin und gleichzeitig ein Hinweis darauf, worum es in der Vorweihnachtszeit in erster Linie gehen sollte: um offene Türen. Eine Andacht zum 1. Advent.

Weiterlesen

Weihnachten als Fest der offenen Türen

Mit einem ökumenischen Gottesdienst in der evangelischen Stadtkirche St. Georg in Weikersheim wurde heute unter Mitwirkung zweier Bischöfe der Advent eröffnet. Anschließend gab es im Schlosspark eine zweite Eröffnung: Dort ist bis zum 6. Januar die „Große Krippe“ von Martin Burchard zu sehen.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y