Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Lucie Panzer, Rundfunkpfarrerin

Christus kommt uns entgegen

Viele Menschen meinen, es kann nur bergab gehen mit unserer Welt. Und nach dem Tod erst recht. Da kommt nur ein schwarzes Loch. Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer ist dagegen überzeugt: Christus kommt uns entgegen – im Leben und im Tod.

Weiterlesen

„Wir beten für die Toten und Verletzten“

Landesbischof July hat sich bestürzt über die Serie von Angriffen auf Kirchen und Hotels in Sri Lanka mit mehr als 200 Toten geäußert: „Die Anschläge zeigen dramatisch wie nötig die Osterbotschaft für die Welt ist."

Weiterlesen

Zur Konstituierenden Sitzung der 15. Württembergischen Evangelischen Landessynode Anfang 2014 predigte Landesbischof July in der Stiftskirche in Stuttgart.

Das Osterlicht leuchten lassen

Am Ostersonntag predigte Landesbischof July in diesem Jahr in zwei württembergischen Kirchengemeinden: in Schopfloch und in Unteriflingen. Er sagte: „Österliche Menschen können in Barmherzigkeit, Frieden und Nächstenliebe, in gesellschaftlichem Engagement etwas vom Osterlicht aufleuchten lassen."

Weiterlesen

Rundfunk- und Fernsehpfarrer Johannes Kuhn feiert am 21. April (Ostersonntag) seinen 95. Geburtstag.

Johannes Kuhn wird 95

Der ehemalige Rundfunk- und Fernsehpfarrer Johannes Kuhn wird am Ostersonntag 95 Jahre alt. Der Theologe war von 1961 bis 1989 Landespfarrer für Rundfunk im Dienst der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker

Osterfreude

„Am Anfang steht die Furcht und am Ende die Freude“, sagt Pfarrer Bernhard Riesch-Clausecker. Darauf laufen die Ostergeschichten in der Bibel hinaus. Die Freude kommt aus der Zuversicht, dass der Tod an Ostern das Spiel endgültig verloren hat.

Weiterlesen

Landesbischof July: „Auch heute noch schenkt Gottes Geist Geistesgenwart und Unterscheidungskraft, Zuversicht, Mut, Geduld und innere Ruhe und bringe die Verschiedenen zusammen.“

Kreuz als Zeichen der Heilung

Landesbischof Frank Otfried July hat den Karfreitag als einen „öffentlichen und zugleich stillen Tag“ bezeichnet. In seiner Karfreitagspredigt in der Stuttgarter Stiftskirche sagte er: „Das Kreuz ist zum Zeichen des Heils und der Heilung geworden.“

Weiterlesen

Pfarrer Daniel Renz

Das Schwere anschauen

Viele Menschen tun sich schwer mit dem toten Jesus am Kreuz. Der Karfreitag jedoch zeigt, dass Gott das Leid auf der Welt nicht egal ist. Daran erinnert Pfarrer Daniel Renz in seiner Andacht zu Karfreitag.

Weiterlesen

Alle Preisträger des Wettbewerbs

„Sehnsucht nach Gott“

Eine Abendandacht in der Lübecker Bucht und eine spirituelle Kirchenführung in der Kirche des Zisterzienserinnenklosters in Gnadental bei Schwäbisch Hall werden mit dem Gottesdienstpreis 2019 der Karl-Bernhard-Ritter-Stiftung ausgezeichnet.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer

Das erste Abendmahl

Am Gründonnerstag soll man was Grünes essen. Das hat Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer schon als Kind gelernt. Was hinter dieser Tradition steckt, erklärt sie in ihrer Andacht zum Gründonnerstag.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

In der Fürbitte verbunden

Landesbischof July hat sich betroffen über das verheerende Feuer in der Pariser Kathedrale Notre-Dame in Paris geäußert: „In diesen Tagen vor Ostern denken wir besonders an unsere französischen Schwestern und Brüder.“

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (r.) und Bischof Dr. Gebhard Fürst (l.) im Kirchengarten beim Löffel mit dem Motto „Leben schmecken“.

Bundesgartenschau eröffnet

Die Bundesgartenschau in Heilbronn hat am Mittwoch, 17. April, ihre Tore geöffnet. Bei einem ökumenischen Festgottesdienst in der Kilianskirche bezeichnete Landesbischof July die Bundesgartenschau als ein „Fest des Friedens“.

Weiterlesen

Gemeinsam etwas verändern

Die siebte Woche der Aktion „Klimafasten“ steht unter dem Motto „Gemeinsame Veränderungen“. In dieser Woche geht es darum, die Impulse der vergangenen Themenwochen gemeinsam mit anderen zu durchdenken und Wege zu finden, diese in den Alltag zu integrieren.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July

Machtspiele

An Karfreitag und Ostern hat Gottes Klarheit und Gottes Wahrheit hat das letzte Wort, sagt Landesbischof July in seiner Botschaft zu den Osterfeiertagen. „Eine neue Wirklichkeit wird dieser Welt geschenkt und gezeigt. Die Macht-, Gewalt- und Vergeltungsspirale ist durchbrochen.“

 

Weiterlesen

Dr. h. c. mult. Ulrich Fick war viele Jahre Rundfunkpfarrer und Oberkirchenrat der Württembergischen Landeskirche.

Ulrich Fick ist verstorben

Der frühere Rundfunkpfarrer und Oberkirchenrat der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, Ulrich Fick, ist tot. Er starb am Donnerstag, 11. April, im Alter von 95 Jahren in Schorndorf.

Weiterlesen

Frühlingsblüher auf dem Bundesgartenschaugelände in Heilbronn.

„Leben schmecken“

„Leben schmecken“ – unter diesem Motto steht der Kirchengarten auf der Bundesgartenschau (BUGA) vom 17. April bis zum 6. Oktober in Heilbronn. Fast drei Jahre hat ein ökumenisches Team an dem Garten gearbeitet. Pfarrerin Esther Sauer, Projektkoordinatorin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, im Interview mit Thorsten Eißler.

Weiterlesen

Bluttest zu Trisomie 21

„Die Orientierungsdebatte im Bundestag über den Bluttest zu Trisomie 21 hat die gesellschaftliche Verantwortung für Inklusion betont“, loben Landeskirche und Diakonie in Württemberg.

Weiterlesen

Das Bibelprojekt

„Das Bibel Projekt“ vermittelt anschaulich die biblischen Erzählungen und Themen in kurzen, kreativen Videos. Ein Blogbeitrag von Tobias Schneider, Leiter der Missionarischen Dienste der Evangelischen Landeskirche in Württemberg

Weiterlesen

„Mahl ganz anders“

Am 18. April bringt das Team von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen Stuttgarts. Der Gründonnerstag wird von den christlichen Kirchen als der Tag gefeiert, an dem Jesus das Abendmahl einsetzte.

Weiterlesen

Vesperkirchenbilanz 2018/2019

Rund 6.600 ehrenamtliche Helferinnen und Helfer haben sich im Winter 2018/2019 bei den württembergischen Vesperkirchen engagiert. Am Ende der Saison ziehen Landeskirche und Diakonie Bilanz.

Weiterlesen

Dekan Frithjof Schwesig

Live aus Blaubeuren

Der evangelische Rundfunkgottesdienst des Deutschlandfunks kommt an Palmsonntag, 14. April, live aus Blaubeuren bei Ulm. Dekan Frithjof Schwesig werde an den „spektakulären Einzug“ von Jesus Christus in Jerusalem erinnern, so Rundfunkpfarrerin Lucie Panzer.

Weiterlesen

Chormusical „Martin Luther King“

Rund 1.400 Sängerinnen und Sänger, eine Big-Band und internationale Musicaldarstellerinnen und -darsteller sind im Einsatz, wenn das Chormusical „Martin Luther King – ein Traum verändert die Welt“ am 25. und 26. Januar kommenden Jahres in der Ludwigsburger MHPArena aufgeführt wird.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y