Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Tolle Stimmung im Gazi-Stadion auf der Waldau.

„Stille Nacht“ aus 4.100 Kehlen

Mehr als 4.100 Teilnehmer haben die Organisatoren des ersten Stuttgarter Weihnachtssingens am Sonntagabend im Gazi-Stadion gezählt. Auch Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July war unter den Sängerinnen und Sängern. Veranstalterin war die württembergische Landeskirche.

Weiterlesen

Weihnachten kann mit die schwerste Zeit im Jahr werden - Einsamkeit oder Trauer machen gerade zum Fest vielen Menschen zu schaffen (Symbolbild).

Fröhliche Weihnachten?

Adventszeit und Weihnachten: Das ist beileibe nicht nur Lichterglanz und Vorfreude. In seiner Andacht zum vierten Advent erinnert der Blaubeurer Dekan Frithjof Schwesig daran, dass diese Zeit für viele Menschen die schwerste im ganzen Jahr ist.

Weiterlesen

Sie freuen sich über die Unterstützung für das Projekt: Dekan Werner Trick (v.l.), Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Annette Burkhardt von der kirchlich-diakonischen Flüchtlingsarbeit im Kirchenbezirk Freudenstadt, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann und Tobias Ditlevsen, Geschäftsführer der Diakonischen Bezirksstelle Freudenstadt.

Flüchtlingsprojekt: Hilfe zur Selbsthilfe

Die Diakonie-Bezirksstelle Freudenstadt hat von der Landeskirche einen Zuschuss für das Projekt „Mieterschulung für geflüchtete Menschen“ erhalten. Ziel ist es,  den Klienten Hilfe zur Selbsthilfe zu leisten und ihnen die Wohnungssuche zu erleichtern.

Weiterlesen

Weihnachtszeit ist Bibelzeit (Symbolfoto).

Viele Übersetzungen - eine Botschaft

Weihnachten ist Bibelzeit. Doch wer eine Bibel kaufen will - vielleicht sogar als Geschenk zu Weihnachten - sieht sich einem großen Angebot an Übersetzungen gegenüber. Denn Bibel ist nicht gleich Bibel.

Weiterlesen

Anna Filipovic füllt die Tüte mit der Weihnachtsbotschaft für den nächsten Kunden.

Weihnachtsbotschaft vom Bäcker

Wo gibt‘ s das denn: die Weihnachtsbotschaft vom Bäcker? Hunderttausendfach im Raum Stuttgart und Reutlingen.

Weiterlesen

Cornelia Füllkrug-Weitzel, Präsidentin von Brot für die Welt, wird Honorarprofessorin an der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg.

„Brot für die Welt“-Chefin wird Professorin

„Brot für die Welt“-Präsidentin Cornelia Füllkrug-Weitzel wird Honorarprofessorin: An der Evangelischen Hochschule Ludwigsburg teilt die Politologin und Theologin ab dem Sommersemester 2020 ihre langjährigen Erfahrungen. Das kündigte die Bildungseinrichtung am Dienstag an.

Weiterlesen

Weihnachtskrippe auf einem der zahlreichen Weihnachtsmärkte.

Wenn Muslime Weihnachten feiern

Muslime feiern zwar nicht im christlichen Sinne Weihnachten, aber einige stellen in ihren Wohnzimmern trotzdem Weihnachtsbäume auf. Im Koran gibt es übrigens auch eine „Weihnachtsgeschichte“, betont Islamwissenschaftlerin Lamya Kaddor.

Weiterlesen

Johannes der Täufer, wie ihn sich der deutsche Maler Anton Raphael Mengs um 1775 vorstellte.

Wie Johannes der Täufer Mut macht

Deutliche Worte - sie sind manchmal notwendig, damit die Verhältnisse besser werden können. Das meint Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer in ihrer Andacht zum heutigen dritten Advent.

Weiterlesen

Die Feier hat ihren Ursprung im ersten Nachkriegsweihnachten 1945. Seitdem lädt die eva jedes Jahr arme Menschen zur Weihnachtsfeier ein.

Der „Stall“ erwartet rund 1.500 Besucher

Die wohl größte Weihnachtsfeier in Baden-Württemberg für einsame und bedürftige Menschen, „eva's Stall“ in Stuttgart, erwartet auch dieses Jahr wieder rund 1.500 Gäste. Für Saitenwürstle, Kartoffelsalat „und weihnachtlichen Frieden“ sorgen dort etwa 150 ehrenamtliche „Engel“.

Weiterlesen

Adventsimpuls

Adventsimpulse online

Für alle, die sich abseits vom vorweihnachtlichen Trubel auf das Fest der Geburt Jesu Christi einstimmen möchten, bieten die evangelischen und katholische Kirche in Baden-Württemberg seit dem ersten Adventssonntag online täglich kurze Impulse.

Weiterlesen

Wiesenlandschaft bei Baiersbronn

Hirt und Wirt gehören zusammen

Sie öffnet die Fahrertür, steigt ein und sagt: „Das ist mein eigentliches Büro. Ich habe zwar eines in Freudenstadt mit einer guten und freundlichen Mitarbeiterin. Aber so viel Zeit wie ich im Auto verbringe...“ Heike Hauber (61) ist die einzige Pfarrerin in der Gastronomieseelsorge in der württembergischen Landeskirche und in der Evangelischen…

Weiterlesen

Ein schwäbisch-pommersches Paar: Beate Kempf-Beyrich und Dr. Tilman Beyrich sind Dompfarrer in Greifswald.

„Der Brückenkopf der Württemberger“

Die friedliche Revolution in der DDR und der Mauerfall - 2019 jährt sich das Überwinden der deutschen Teilung zum 30. Mal. elk-wue.de stellt in einer Serie Persönlichkeiten vor, die einerseits in Württemberg verwurzelt sind - andererseits aber auch die „andere“ Seite kennengelernt haben. Heute: die beiden Greifswalder Dompfarrer Beate Kempf-Beyrich…

Weiterlesen

Wie lassen sich an Weihnachten Gottesdienste und Veranstaltungen unter Pandemie-Bedingungen gestalten? Das ist das Thema eines Online-Workshops der Arbeitsgemeinschaft Weihnachten unter Leitung der Stuttgarter Prälatin Gabriele Arnold.

Der Geruch von Advent

Wie riecht Advent - und Weihnachten? In seiner Andacht zum zweiten Advent geht Pfarrer Thorsten Eißler dieser Frage nach. Und er ist überzeugt: Nach Tanne, Mandarinen und Zimt hat es wohl nicht geduftet, als Jesus in einem Stall zur Welt gekommen ist...

Weiterlesen

Die Deutsche Bibelgesellschaft präsentiert eine deutlich überarbeitete Version ihrer App „Die-Bibel.de“.

Bibel-App auf dem neuesten Stand

Die Deutsche Bibelgesellschaft hat ihre App „Die-Bibel.de“ einem großen Update unterzogen. Eine der wichtigsten Änderungen: Alle Übersetzungen, die Luther-Bibel, die Gute-Nachricht-Bibel und die Basis-Bibel, können nun ohne Registrierung gelesen werden. „Die-Bibel.de“ ist für Geräte mit Android- und iOS-Betriebssystemen im jeweiligen Online-Store…

Weiterlesen

Bis zu 8.000 Besucher erwarten die Organisatoren des ersten Stuttgarter Weihnachtssingens am Sonntag, 22. Dezember.

Ein Stadion voller Lieder

Bis zu 8.000 Teilnehmer erwarten die württembergische Landeskirche und ihre Co-Veranstalter beim ersten Stuttgarter Weihnachtssingen am vierten Advent im Gazi-Stadion auf der Waldau. Bei der Aktion sollen zwei Mal 45 Minuten Popsongs, Weihnachtschoräle und Friedenslieder gesungen werden. Die Veranstaltung schließt mit einem Kerzenmeer und einem…

Weiterlesen

Die württembergische Landeskirche will ihren Mitarbeitern den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern (Symbolbild).

Kirche startet ins Elektro-Zeitalter

„Kirche elektrisiert“: Das ist das Motto einer Kampagne, mit der die Landeskirche ihrer Pfarrerschaft, ihren Beamten und Verwaltungsangestellten den Einstieg in die Elektromobilität erleichtern will. Direkt nach einer Kick-off-Veranstaltung "sollen Fahrzeuge bestellt werden können", sagt Dr. Winfried Klein aus dem Oberkirchenrat.

Weiterlesen

Am Montagabend werden in ganz Baden-Württemberg Kirchenglocken das diesjährige Ökumenische Hausgebet im Advent einläuten (Symbolfoto).

Glocken läuten Hausgebet ein

Glockengeläut wird am kommenden Montag das diesjährige Ökumenische Hausgebet im Advent der Kirchen in Baden-Württemberg eröffnen. Das kündigte die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) Baden-Württemberg an.

Weiterlesen

Poetry Slammer Micha Kunze nimmt die Zuschauer mit auf seine gedankliche Reise durch die Adventszeit.

„Fürchte dich nicht“ - Gedanken zum Advent

Am Freitag, 6. Dezember, gibt es im digitalen EKD-Adventskalender ein besonderes Türchen zu öffnen: Dahinter verbirgt sich nämlich der Beitrag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Der Titel: „Fürchte dich nicht.“

Weiterlesen

Die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva) wirbt dafür. zu Weihnachten Zeit zu verschenken - beispielsweise als Ehrenamtler (Symbolbild).

Weihnachten: Schenk' mir deine Zeit

Wer auf der Suche nach Weihnachtsgeschenken ist, dem empfiehlt die Evangelische Gesellschaft Stuttgart (eva), Zeit zu schenken. Beispielsweise als Ehrenamtlerin oder Ehrenamtler.

Weiterlesen

Die Stadtkirche Bad Cannstatt, daneben das Rathaus.

„Brot für die Welt“: Start in Bad Cannstatt

In der Stadtkirche Bad Cannstatt findet am kommenden Sonntag, 8. Dezember, ein Festgottesdienst zur Eröffnung der 61. Aktion von „Brot für die Welt“ in Württemberg statt. Im vergangenen Jahr kamen bei der Spendenkampagne des Hilfswerks allein in Württemberg knapp 8,7 Millionen Euro zusammen.

Weiterlesen

Sie stellten die Ergebnisse der Synodenwahl vor: Wahlleiter Christian Schuler (v.l.), Landeskirchen-Sprecher Oliver Hoesch, Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, Erika Schlatter-Ernst („Offene Kirche“) und Søren Schwesig („Evangelium und Kirche“). Nicht auf dem Foto sind Ralf Albrecht („Lebendige Gemeinde“) und Dr. Jens Schnabel („Kirche für morgen“)

Neue Mehrheiten machen's spannend

Mehr als 400.000 Mitglieder der  Landeskirche haben gewählt - und für neue Mehrheitsverhältnisse in der Synode gesorgt. Landesbischof July betonte bei der Vorstellung des Ergebnisses zwar, dass das Kirchenparlament „keine Kopie eines weltlichen Parlaments“ sein könne. Doch bereits während der Pressekonferenz zeichnete sich ab, bei welchen Themen…

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y