Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Paradiese im Kleinen

Von 22. April bis 9. Oktober 2016 findet in Öhringen die Landesgartenschau statt. Heute haben Landesbischof Frank Otfried July, Bischof Gebhard Fürst und Bischöfin Rosemarie Wenner den ökumenischen Eröffnungsgottesdienst gestaltet.

Weiterlesen

Einen Tag lang „typisch evangelisch“

„Sie bilden das Sprachrohr der kirchlichen Basis, organisieren und gestalten das Gemeindeleben vor Ort und sorgen dafür, dass unsere Kirche ebenso geerdet wie lebendig bleibt. Gut, dass es Sie gibt!“, sagte Landesbischof July vor den rund 1.000 Gästen des Kirchengemeinderatstags in Fellbach.

Weiterlesen

500 Jahre Reformation

Die Beauftragte für das Reformationsjubiläum, Dr. Christiane Kohler-Weiß, hat auf dem Kirchengemeinderatstag am Samstag, 23. April, in Fellbach ausgeführt, warum und wie im kommenden Jahr 500 Jahre Reformation gefeiert werden.

Weiterlesen

Freundlich und mit Salz gewürzt

Bei etlichen Workshops im Rahmen des Kirchengemeinderatstags in Fellbach haben die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zusammen mit Experten über Themen gesprochen, die das Gemeindeleben bewegen. Zum Beispiel über konfessionelle und religiöse Vielfalt durch Flüchtlinge, Reformationskurse oder wie man evangelisch streitet.

Weiterlesen

Humor hilft heilen

Dr. Eckart von Hirschhausen, Mediziner, Wissenschaftsjournalist und Komiker, hatte beim Kirchengemeinderatstag die Lacher auf seiner Seite. „Humor hilft heilen“ war das Thema seines Vortrags in der Schwabenlandhalle in Fellbach.

Weiterlesen

Typisch evangelisch

Landesbischof Frank Otfried July hat heute in der Fellbacher Schwabenlandhalle den zweiten Kirchengemeinderatstag der Evangelischen Landeskirche in Württemberg eröffnet. Im Jahr vor dem Reformationsjubiläum 2017 steht die Veranstaltung unter dem Motto „typisch evangelisch“.

Weiterlesen

In Schubladen liegen wertvolle Rohstoffe

Die Evangelischen Bezirksjugendwerke in Leonberg, Böblingen und Herrenberg, sowie die Kreissparkasse Böblingen sammeln ab sofort im Rahmen der landesweiten "Handy-Aktion - fragen.durchblicken. handeln!" gebrauchte Handys und Ladegeräte. Mit der Aktion werden drei Bildungs- und Gesundheitsprojekte im Kongo, in Uganda und in Äthiopien unterstützt.

Weiterlesen

90.000 Mangos für den guten Zweck

Am Mittwoch, 27. April, ist es soweit. Dann beginnen um 17.00 Uhr die Mangotage im evangelischen Kirchenbezirk Böblingen. Bis zum 1. Mai werden 90.000 frische Mangos aus Burkina Faso in den evangelischen Kirchengemeinden, in den Weltläden und an vielen anderen Stellen angeboten.

Weiterlesen

Gottesdienstblatt bundesweit gefragt

Die Evangelische Landeskirche hat mit Gottesdienstblättern in Sprachen des Nahen Ostens einen unerwarteten Treffer gelandet. Kirchenrat Klaus Rieth, Leiter des Referats für Mission, Ökumene und Entwicklung beim Stuttgarter Oberkirchenrat und Initiator der Blätter, verzeichnet eine Nachfrage quer durch die Republik bis nach Berlin.

Weiterlesen

Einladung zum Mitsingen

Wer beim Pop-Oratorium „Luther“ am 21. und 22. Januar 2017 in der Stuttgarter Porsche Arena mit Profi-Musical-Solisten, Symphonie-Orchester und Band zusammen auf der Bühne stehen möchte, kann sich nun anmelden und bis zum 28. April noch vom Frühbucherrabatt profitieren.

Weiterlesen

Lachen hat eine große spirituelle Dimension

Beim zweiten Kirchengemeinderatstag in Fellbach diesen Samstag stand Dr. Eckart von Hirschhausen auf der Bühne. In seinem Vortrag „Humor hilft heilen“ ging es unter anderem um den Zusammenhang von Lachen und Gesundwerden. Was Martin Luther und die Reformation damit zu tun haben, hat er im Interview erklärt.

Weiterlesen

Leben selbst gestalten

Für die Selbstgestaltung des Lebens auch im hohen Alter oder bei vorzeitigem körperlichem und psychischem Abbau sprechen sich Landesbischof Frank Otfried July und Generalvikar Dr. Clemens Stroppel anlässlich der „Woche für das Leben“ aus.

Weiterlesen

Brot für die Welt-Mobil in Württemberg

Ein fahrbares Informations- und Aktionsmobil von Brot für die Welt tourt durch Württemberg und lädt zum Informieren und Mitmachen ein. Erste Station ist Ulm. Am 17. April steht das Brot für die Welt-Mobil auf dem Münsterplatz.

Weiterlesen

Dina Maria Dierssen, Geschäftsführeren der Evangelischen Frauen in Württemberg

Frauenarbeit im Umbruch

Frauenfrühstück, Mutter-Kind-Gruppe, Weltgebetstag: Die Frauenarbeit in der Landeskirche ist bunt. Dennoch wird es schwieriger, die Zielgruppe zu erreichen. Das zeigt auch die Absage des Frauensonntags, der am kommenden Wochenende hätte stattfinden sollen. Ein Interview mit Dina Maria Dierssen, Geschäftsführerin der Evangelischen Frauen in…

Weiterlesen

Fluechtlingslager Idomeni an der Grenze zu Mazedonien im April 2016. Insgesamt leben in dem provisorischen Lager zurzeit etwa 10.000 bis 15.000 Menschen, nachdem vor einigen Wochen die Laender entlang der Balkanroute ihre Grenzen geschlossen hatten.

Kartoffeleintopf gegen die Hoffnungslosigkeit

Eine Woche hat Pfarrer Nicolai Gießler aus Kirchheim/Ries Helfer der Griechisch Evangelischen Kirche bei der Versorgung von Menschen im Flüchtlingscamp Idomeni unterstützt. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst berichtet er über seinen Aufenthalt.

Weiterlesen

Die Bewahrung der Schöpfung

Die Temperatur steigt, das Eis schmilzt: typische Anzeichen für den Klimawandel. In welcher Dimension die Menschen in Württemberg davon betroffen und auch verantwortlich sind und wie sich jeder einzelne am Umweltschutz im Alltag beteiligen kann, erklärt Alexander Kastner.

Weiterlesen

Zum Glauben bekennen

Nach Ostern ist in vielen Gemeinden Konfirmationszeit. In Baden-Württemberg bekennen sich dieses Jahr mehr als 30.000 Jugendliche in festlichen Gottesdiensten zum christlichen Glauben. Anna Gieche hat mit einigen Konfirmanden über die Konfirmation gesprochen.

 

Weiterlesen

Konfis treffen auf Flüchtlinge

Beim diesjährigen Landesfinale des KonfiCups in Stuttgart haben rund 30 Teams um den Einzug ins Bundesfinale nach Köln gespielt. Premiere dieses Mal: Ein gemischtes Team mit Flüchtlingen ging auch an den Start.

Weiterlesen

Exot für die Arbeitnehmer

Andreas Hiller gibt es eigentlich gar nicht - oder besser seinen Posten. Als evangelischer Betriebsseelsorger ist er der einzige seiner Art in Württemberg. Für das kommende Jahrzehnt hat er sich einiges vorgenommen.

Weiterlesen

Jügen Moltmann
Der Tübinger evangelische Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 08.04.2006 80 Jahre alt. Unser Foto vom 03.04.2001 zeigt ihn in seinem heimischen Arbeitszimmer in Tübingen mit Büchern von ihm. Den Frommen ist er zu politisch, den Kirchen zu kontrovers, den Revolutionären zu bürgerlich: Jürgen Moltmann hat lange den Spagat einer "politischen Theologie" ausgehalten und sitzt oftmals zwischen den Stühlen. Im politischen Raum trifft er auf den Vorbehalt, dass Theologen ja eigentlich fürs Jenseits zuständig seien. Moltmanns theologischer Anspruch zielt aber über den akademischen Raum hinaus. Er will Theologie und Gemeinde so nahe zusammenbringen, wie es in den Zeiten der Bekennenden Kirche in der NS-Zeit auf "so überraschende und beglückende Weise erfahren wurde". (Siehe epd-Bericht vom 6.4.06)

Theologe Moltmann wird 90 Jahre alt

Der Tübinger Theologieprofessor Jürgen Moltmann wird am 8. April 90 Jahre alt. Er gilt als einer der bedeutendsten evangelischen Theologen des 20. Jahrhunderts. International bekannt wurde er durch seine "Theologie der Hoffnung", ein Werk, das in zahlreiche Sprachen übersetzt wurde und Theologen weltweit beeinflusst hat.

Weiterlesen

Landeskirche finanziert Wohncontainer für Flüchtlinge

Die irakische christliche Hilfsorganisation CAPNI (Christian Aid Programme in Northern Iraq), eine Partnerorganisation der Landeskirche, hat im Nordirak einen ersten Wohncontainer für eine christliche Flüchtlingsfamilie aufgestellt. Die Unterkunft mit Wohnzimmer, Schlafzimmer und einer kleinen Küche wurde aus Spenden finanziert.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y