Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Der pfälzische Kirchenpräsident Christian Schad (l.) führt seinen Gast, den württembergischen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July, durch eine Austellung kirchlicher Kulturgüter.

Ein Hoch auf die Vielfalt

Beim Besuch von Landesbischof July in Speyer ging es um das Thema Ökumene - sowohl zwischen evangelischen Kirchen als auch im Verhältnis zur römisch-katholischen Kirche.

Weiterlesen

Das „bibliorama“ in der Stuttgarter Büchsenstraße - direkt zwischen Hospitalhof und Liederhalle - ist von 15. Mai an wieder geöffnet. Zumindest für Einzelpersonen, Duos und Familien.

Ferien: Spielen und essen wie Mose

„Wer war Mose?“ Und: „Wie hat er gelebt?" Diese Fragen will das Bibelmuseum „bibliorama“ während eines dreiteiligen Ferienprogramms klären. „Mittwochs im Museum“ heißt die Veranstaltungsreihe, zu der am 7., 14. und 21. August alle Fünf- bis 14-Jährigen eingeladen sind.

Weiterlesen

Die MS „Großherzog Ludwig“ sticht von Bodman aus mehrmals im Sommer als „Kirchenschiff“ in See. Bald soll es ein solches Angebot auch auf dem württembergischen Teil des Bodensees geben.

Ein Schiff wird kommen

Seit 2013 sticht die MS „Großherzog Ludwig“ mehrmals im Sommer als „Kirchenschiff“ von Bodman aus in See. Das Angebot ist bei Einheimischen und Urlaubern so begehrt, dass es vielleicht schon ab 2020 ein regelmäßiges Angebot auch auf dem württembergischen Teil des Bodensees geben wird.

Weiterlesen

Amina ist eine der angehenden Pflegekräfte aus dem Kosovo, die in Einrichtungen der Diakonie Württemberg einen Teil ihrer Ausbildung absolvierten.

Pflegekräfte gesucht: Hilfe aus dem Kosovo

Seit fünf Jahren bildet das Diakonische Werk Württemberg junge Menschen aus dem Kosovo zu Pflegefachkräften aus. Es ist eine Win-Win-Situation: Die Diakonie benötigt Fachkräfte-Nachwuchs, die Kosovaren haben in ihrer Heimat oft keine Chance auf eine Berufsausbildung.

Weiterlesen

Christoph Salzger wird ab dem 1. September 2019 als Schuldekan für die Kirchenbezirke Bernhausen und Esslingen zuständig sein.

Neuer Schuldekan für Bernhausen und Esslingen

Vom 1. September an wird Christoph Salzger als Schuldekan für rund 100 Schulen im Bereich der evangelischen Kirchenbezirke Bernhausen und Esslingen zuständig sein.

Weiterlesen

Der Berg hat zwar gerufen, die Feier aber fand schließlich in der Halle statt: Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July (l.) und Ministerpräsident Winfried Kretschmann (Grüne) im Regen auf dem Jusi.

Jusi-Fest: Jubiläum im Regen

Zum 100. Mal hat am Sonntag, 28. Juli, das pietistische Jusi-Treffen bei Kohlberg im Landkreis Esslingen stattgefunden. Ministerpräsident Kretschmann forderte während des wegen Regens in die Halle verlegten Treffens „bohrende“ Kirchen.

Weiterlesen

Das Rettungsschiff „Sea Watch 3“ unter dem Kommando der deutschen Kapitänin Carola Rackete hatte im Juni trotz des Verbots italienischer Behörden mit mehr als 40 Flüchtlingen an Bord im Hafen von Lampedusa festgemacht (Archivfoto).

„Jeder Mensch in Not ist zu retten“

Zum „Tag der Seenotretter“ am Sonntag, 28. Juli, hat das Diakonische Werk Württemberg Hilfe für Schiffbrüchige als „Gebot der Menschlichkeit und christlicher Nächstenliebe“ bezeichnet.

Weiterlesen

Dorothea Margenfeld war von 1992 bis 2003 Prälatin in Ludwigsburg - und damit die erste Regionalbischöfin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Archivfoto).

Erste Regionalbischöfin Württembergs wird 80

Dorothea Margenfeld war 1992 die erste Prälatin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg. Am Montag, 29. Juli, feiert die Theologin in Ludwigsburg ihren 80. Geburtstag.

Weiterlesen

Jugendliche und junge Erwachsene können sich bis zum 5. November an dem vom Evangelischen Kirchenbezirk Tübingen und dem Evangelischen Jugendwerk Tübingen ausgelobten Wettbewerb beteiligen (Symbolbild).

Kreatives zur Kirchenwahl

Der Evangelische Kirchenbezirk Tübingen und das Evangelische Jugendwerk Tübingen starten einen Videowettbewerb zur Kirchenwahl. Als ersten Preis gibt's 500 Euro; Zielgruppe sind Jugendliche und junge Erwachsene.

Weiterlesen

„Den Gottesdienst mit der schönsten Aussicht im ganzen Land“ nennt Pfarrer Steffen Kern die Jusi-Feier. Er ist Vorsitzender der Apis, des veranstaltenden evangelischen Gemeindeverbands.

Jusi-Fest: Das große Hoffen

Das 100. Jusi-Fest soll am Sonntag, 28. Juli, auf dem Jusi bei Kohlberg stattfinden. Landesbischof July und Ministerpräsident Kretschmann haben sich angesagt. Doch wegen des befürchteten Wetterumschwungs könnte die Feier in eine Halle verlegt werden.

Weiterlesen

In vielen Ländern der Erde ist sauberes Trinkwasser knapp; „Brot für die Welt“ setzt sich mit vielen Projekten deshalb dafür ein, der Bevölkerung dauerhaft Zugang zu sauberem Wasser zu verschaffen.

Noch mehr Brot für die Welt

Das kirchliche Hilfswerk „Brot für die Welt“ hat im vergangenen Jahr deutlich mehr Spenden eingenommen - sowohl in Württemberg als auch in ganz Deutschland.

Weiterlesen

Ferienzeit ist für viele Kinder eher Krisenzeit als Erholung und Spaß.

Ferienzeit als Krisenzeit

Stuttgart. Hurra, Sommerferien! Für manche Kinder und Jugendliche ist das jedoch kein Grund zur Freude. Sie machen sich Sorgen wegen eines schlechten Zeugnisses oder fürchten sich vor der vielen freien Zeit. Bei der E-Mail-Beratungsstelle „nethelp4you“ der Evangelischen Jugend in Stuttgart gehen jedenfalls zu Ferienbeginn deutlich mehr Anfragen ein…

Weiterlesen

„In schwierigen Zeiten im Gespräch bleiben“

Es ist ein oft schwieriges Verhältnis: zahlreicher werdende Muslime in einer christlich-abendländisch geprägten Gesellschaft. Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) hat deshalb eine Orientierungshilfe mit dem Titel „Können Christen und Muslime miteinander beten?" herausgebracht. Interview mit Oberkirchenrat Professor Dr. Ulrich Heckel,…

Weiterlesen

Seit 25 Jahren besteht bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg das Büro für Chancengleichheit, das gleichzeitig als Anlauf- und Präventionsstelle zum Thema sexualisierte Gewalt dient (Symbolbild).

Kurze Auszeit von schweren Themen

Seit einem Vierteljahrhundert gibt es bei der evangelischen Landeskirche das Büro für Chancengleichheit; seit Jahren ist das Büro gleichzeitig auch Anlauf- und Präventionsstelle gegen sexualisierte Gewalt. Doch aus Anlass des „25.“ wird nun erst einmal gefeiert.

Weiterlesen

Musik gibt dem Gottesdienst auf dem Campingplatz seinen unverwechselbaren Charakter.

Christliche Botschaft auf dem Campingplatz

Bald ist Ferienzeit: Warum also nicht einfach mal auf den Campingplatz und das Angebot von „Kirche Unterwegs“ nutzen?

Weiterlesen

Bei Taufgottesdiensten können sich die Pfarrerinnen und Pfarrer der Evangelischen Landeskirche in Württemberg bald auf digitale Hilfe stützen.

Der Gottesdienst-Generator

In dieser Woche geht bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ein Gottesdienst-Generator online. Zunächst beschränkt sich die elektronische Hilfe für Pfarrerinnen und Pfarrer auf die Taufen - Trauungen sollen bald folgen.

Weiterlesen

Das ehemalige Zisterzienserkloster Maulbronn ist seit 25 Jahren UNESCO-Weltkulturerbe - und für 2019 "Kloster des Jahres" in Baden-Württemberg.

Gottesdienst live aus Maulbronn

Der Deutschlandfunk überträgt am kommenden Sonntag, 28. Juli, den Gottesdienst aus der Klosterkirche Maulbronn. Beginn: 10.05 Uhr.

Weiterlesen

„Die Väter“ sorgten für die passende Musik - und sind nicht nur männlich.

Zu Gottes Wort auf zwei Rädern

In Esslingen-Berkheim fand am Sonntag, 21. Juli, zum zehnten Mal ein Motorrad-Gottesdienst statt. Rund 300 „Piloten“ kamen, um Gottes Wort im Grünen zu hören.

Weiterlesen

Die Evangelische Versöhnungskirche in Leonberg-Ramtel: Grundsteinlegung für dieses Gotteshaus war 1963; zwei Jahre später konnte die Gemeinde die Einweihung feiern.

Halleluja-Bunker und Sprungschanze Gottes

Noch bis Ende Juli ist in Stuttgart-Sonnenberg die vom Landesamt für Denkmalpflege organisierte Ausstellung „ZWÖLF - Kirchenbauten der Nachkriegsmoderne in Baden-Württemberg" zu sehen. Anschließend macht die Wanderausstellung Station an elf weiteren Orten im Land.

Weiterlesen

Pfarrerin Kathrin Nothacker (53) wird zum Jahreswechsel 2019/2020 Personalchefin der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Von Wien nach Stuttgart

Kathrin Nothacker (53) übernimmt zum Jahreswechsel das Personalressort der württembergischen Landeskirche. Aktuell arbeitet sie noch in Wien.

Weiterlesen

Evangelische Frauen feiern

Zur Kirche gehören Frauen zwar schon seit den Anfängen - doch ihre Organisation „Evangelische Frauen in Württemberg“ besteht erst seit 1919. Das wird am Samstag, 20. Juli, mit einem Festgottesdienst und einem Festakt in Stuttgart gefeiert.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y