Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Amin Josua

„One of the 500“ ausgezeichnet

Amin Josua ist auf dem 11. Kongress Christlicher Führungskräfte am 1. März in Karlsruhe mit dem erstmalig verliehenen Innovationspreis ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit seinem Team entwickelte der 31-jährige Theologe das Computerspiel „One of the 500“.

Weiterlesen

Ralf Albrecht ist seit dem 1. September 2020 Regionalbischof für die Prälatur Heilbronn.

Für eine multimediale Kirche

Die Landeskirche will die gesellschaftlichen Veränderungen durch die Digitalisierung mitgestalten und deren Chancen für die Kommunikation des Evangeliums nutzen. Dekan Ralf Albrecht, Mitglied der Projektgruppe Digitalisierung, hat sich Gedanken über eine „multimediale Kirche“ gemacht.

Weiterlesen

„Oman sucht Gespräch mit Christen“

Landesbischof July lobt den „toleranten Islam“ im Oman. Man müsse in Deutschland wahrnehmen, dass es in dem arabischen Land einen Islam gebe, der am Dialog mit anderen Religionen interessiert sei, sagte July 1. März in der omanischen Hauptstadt Maskat.

Weiterlesen

7 Wochen Ohne

Die Zeit zwischen Aschermittwoch und Ostern bewusst erleben und gestalten – dazu lädt auch dieses Jahr wieder „7 Wochen Ohne“ ein. Offiziell eröffnet wird die evangelische Fastenaktion am Sonntag, 10. März, um 9:30 Uhr mit einem Gottesdienst, der im ZDF übertragen wird.

Weiterlesen

Weltgebetstag der Frauen

„Kommt, alles ist bereit“ ist das Thema des diesjährigen Weltgebetstags der Frauen. Am 1. März feiern in über 120 Ländern der Erde ökumenische Frauengruppen Gottesdienste und rufen zu Spenden für Entwicklungsprojekte auf.

Weiterlesen

„Faire Gemeinde“

Untergruppenbach ist als 50. Kirchengemeinde in Württemberg Mitglied der Initiative „Faire Gemeinde“. Die Initiative zeichnet gezieltes Handeln im fairen und ökologischen Bereich aus, teilte das Diakonische Werk Württemberg am Dienstag in Stuttgart mit.

Weiterlesen

Zuversichtlich auf einem neuen gemeinsamen Weg

Die Kirchenbezirke Calw und Nagold gehen seit Anfang des Jahres einen neuen gemeinsamen Weg. Am Sonntag, 24. Februar, feierten sie ihren Zusammenschluss zum neuen Kirchenbezirk Calw-Nagold mit einem Festgottesdienst in der Calwer Stadtkirche.

Weiterlesen

„Faszination Gewalt“

Im Rahmen seiner Sonderausstellung „Faszination Schwert“ veranstaltet das Württembergische Landesmuseum in Stuttgart eine Podiumsdiskussion zum Thema „Faszination Gewalt“. Mit dabei: Sixt Wetzler vom Deutschen Klingenmuseum Solingen, die Prälatin Gabriele Arnold und der Medienanthropologe Professor Christoph Bareither.

Weiterlesen

Ulm und Hamburg wollen Posaunentag

Wer wird Gastgeber für die 25.000 Dauerteilnehmer beim Deutschen Evangelischen Posaunentag 2024: Ulm oder Hamburg? Am Donnerstag haben die Württemberger ihre Bewerbung für die Großveranstaltung vorgestellt.

Weiterlesen

Glauben wecken, Gemeinschaft pflegen

Das Engagement der langjährigen Leiters des schwäbischen Altpietismus galt der Evangelisation, um Glauben zu wecken, der Gemeinschaftspflege, um die Kirche zu beleben, und in beiden Bereichen dem Einsatz von Laien. Am 22. Februar vor 100 Jahren ist Christian Dietrich gestorben.

Weiterlesen

Pfarrerin Dr. Brigitte Müller wird neue Dekanin des Kirchenbezirks Brackenheim. Die 59-Jährige folgt auf Dekan Jürgen Höss, der zehn Jahre das Amt innehatte.

„Ein Klima der Offenheit“

Pfarrerin Dr. Brigitte Müller wird neue Dekanin des Kirchenbezirks Brackenheim. Die 59-Jährige folgt auf Dekan Jürgen Höss, der zehn Jahre das Amt innehatte.

Weiterlesen

„Unendlich erleben“

Unter dem Motto „Unendlich erleben“ findet von 10. Mai bis 20. Oktober 2019 die Remstal Gartenschau statt. Auch die Kirchen sind mit einem Programm beteiligt.

Weiterlesen

Nicht nur Lehrobjekte, sondern Menschen

Rund 70 Menschen jährlich überlassen ihren Körper nach ihrem Tod der Universität Tübingen, damit angehende Ärztinnen und Ärzte an ihnen lernen können. Am 21. Februar gedenken Studierende, Dozenten und Angehörige den Körperspendern in einer ökumenischen Aussegnungsfeier in der Tübinger Stiftskirche.

Weiterlesen

„So viel du brauchst …“

Unter dem Leitsatz „So viel du brauchst…“ (2. Mose 16) laden elf evangelische Landeskirchen und drei katholische Bistümer dazu ein, den Klimaschutz in den Mittelpunkt der diesjährigen Fastenzeit zu stellen. Die Aktion „Klimafasten“ startet am Aschermittwoch, 6. März, zum sechsten Mal.

Weiterlesen

Auf Jesus Christus hören

Am 17. Februar hat die Württembergische Evangelische Landessynode mit einem Gottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche sowie einem Festakt im Hospitalhof Stuttgart ihr 150-jähriges Bestehen gefeiert. Am 18. Februar 1869 hatte sich die erste Landessynode in Württemberg konstituiert.

Weiterlesen

Happy Birthday Landessynode

Die württembergische Landessynode wird 150 Jahre alt. Ein Grund zum Feiern. Am Sonntag, 17. Februar, wird dieser Geburtstag unter anderem mit einem Festgottesdienst in der Stuttgarter Stiftskirche gefeiert. Erste Gratulantinnen und Gratulanten haben sich bereits gemeldet.

Weiterlesen

„Lebendige Demokratie“

Am 18. Februar 1869 tagte die Landessynode in Württemberg erstmals, damals in der Stuttgarter Schlosskirche. Das Kirchenvolk hatte sich letztlich durchgesetzt mit seiner Forderung, angemessen gegenüber der Kirchenleitung repräsentiert zu sein. Doch wie verstehen die derzeit gewählten Synodale ihre Aufgabe heute? Hier ihre Stimmen.

Weiterlesen

„Kommunikativ, offen, fair und transparent“

Am 18. Februar 1869 tagte die Landessynode in Württemberg erstmals, damals in der Stuttgarter Schlosskirche. Das Kirchenvolk hatte sich letztlich durchgesetzt mit seiner Forderung, angemessen gegenüber der Kirchenleitung repräsentiert zu sein. Doch wie verstehen die derzeit gewählten Synodale ihre Aufgabe heute? Hier ihre Stimmen.

Weiterlesen

Das Logo des EFW-Jubiläums mit dem Motto „Gewoben in Gottes Geschichte".

„Gewoben in Gottes Geschichte“

Frauenarbeit blüht auf: Mit einer Blumensamen-Aktion starten die Evangelischen Frauen in Württemberg in ihr Jubiläumsjahr: 1919 wurde eine Frauenabteilung im Evangelischen Volksbund gegründet.

Weiterlesen

Inge Schneider ist Synodalpräsidentin der Württembergischen Evangelischen Landessynode.

„Aufeinander und auf Gott hören“

Die Württembergische Evangelische Landessynode feiert ihr 150-jähriges Bestehen an diesem Sonntag, 17. Februar, in Stuttgart. Synodalpräsidentin Inge Schneider ist die dritte Frau in dem Amt und erläutert ein paar Besonderheiten dieses Gremiums.

Weiterlesen

Landeskirchenversammlung 1924

„Ein weiter Weg“

Es war ein weiter Weg, bis die evangelische Landeskirche im Königreich Württemberg eine gewählte Vertretung aller Kirchenglieder bekam, die Landessynode. Am 18. Februar 1869 tagte sie zum ersten Mal in der Stuttgarter Schlosskirche.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y