Eindrücke, Reisen und Begegnungen

Über seine Social-Media-Kanäle Instagram und Facebook gibt Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl Einblicke in seine Reisen und Begegnungen. 

11. bis 17. März 2023: Reise in den Libanon

18. bis 24. April 2023: Reise nach Rom

19. bis 23. Januar 2023: Reise nach Georgien

Aktuelles

Landesbischofs-Neuigkeiten

Waren die Dinos nicht auf der Arche?

Zum Weltkindertag beantwortet Landesbischof Frank Otfried July für das Kirchenradio Fragen von Kindern rund um Gott und Glaube. Hier können Sie sich alle Fragen und Antworten anhören.

Weiterlesen

Der immer noch in unserer Gesellschaft vorhandene Antisemitismus bereitet dem Landesbischof große Sorge.

Antisemitismus erkennen und ächten

Zum Beginn des jüdischen Jahres 5781 sendet Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July Glück- und Segenswünsche an die Israelitische Religionsgemeinschaft und ihre Gemeinden. „Nun stehen bei Ihnen die hohen Feiertage an, die mit Rosch Haschana beginnen“, sagt July darin.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die anderen EKD- Kirchenleitenden haben sich nach dem Brand in Moria an die deutsche Ratspräsidentschaft und den Bundesinnenminister gewandt.

Gemeinsamer Appell nach Brand von Moria

Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria haben Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die anderen Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland in einem gemeinsamen Appell ihre Erschütterung ausgedrückt.

Weiterlesen

Zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements würdigten Landeskirche und Diakonie Ehrenamtliche.

„Aus der Kirche nicht wegzudenken"

„Ehrenamtliches Engagement hält die Gesellschaft zusammen“, sagt Landesbischof July anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements und würdigt zusammen mit Diakonie-Chef Dieter Kaufmann den Einsatz Ehrenamtlicher in Württemberg.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July plaudert in der Kindersendung „Hallo Benjamin!“ über seinen Beruf und manches mehr.

„War Bischof immer Ihr Traumberuf?“

Landesbischof Frank Otfried July lässt sich ab sofort in „Hallo Benjamin!“ von Kinderreporter David auf den Zahn fühlen. Hier gibt es Antworten auf Fragen wie: Was macht so ein Bischof den ganzen Tag? Was macht ihm besonders viel Spaß? Und was wollte Herr July eigentlich werden, bevor er Bischof werden wollte?

Weiterlesen

Landesbischof Frank-Otfried July (links) und Diakonie-Vorstandvorsitzender Dieter Kaufmann (rechts) überreichen einen symbolischen Mutmacher an Simone Schächterle vom Diakonieverband Böblingen.

Hoffnungsschimmer durch Mutmacher

Seit einigen Wochen sammeln die Evangelische Landeskirche und das Diakonische Werk in Württemberg Spenden für das „Mutmacher“-Projekt. Das Ziel: Kleine Geldbeträge sollen ein Hoffnungszeichen setzen gegen die Corona-Depression. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen…

Weiterlesen

Bischofsbüro

Dr. Jan Peter Grevel

Leiter des Bischofsbüros, Persönlicher Referent des Landesbischofs, theologische Grundsatzfragen

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149325

jan.peter.grevel@elk-wue.de

Dr. Susanne Schenk

Theologische Referentin des Landesbischofs

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149386

Susanne.Schenk@elk-wue.de

Claudia Herrschlein

Sekretariat

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149629

claudia.herrschlein@elk-wue.de

Mathilde Schneider

Sekretariat

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149324

Mathilde.Schneider@elk-wue.de

Medienanfragen

Fototermin für die Evangelische Medienhaus GmbH

Dan Peter

Sprecher der Landeskirche

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Waren die Dinos nicht auf der Arche?

Zum Weltkindertag beantwortet Landesbischof Frank Otfried July für das Kirchenradio Fragen von Kindern rund um Gott und Glaube. Hier können Sie sich alle Fragen und Antworten anhören.

Weiterlesen

Der immer noch in unserer Gesellschaft vorhandene Antisemitismus bereitet dem Landesbischof große Sorge.

Antisemitismus erkennen und ächten

Zum Beginn des jüdischen Jahres 5781 sendet Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July Glück- und Segenswünsche an die Israelitische Religionsgemeinschaft und ihre Gemeinden. „Nun stehen bei Ihnen die hohen Feiertage an, die mit Rosch Haschana beginnen“, sagt July darin.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die anderen EKD- Kirchenleitenden haben sich nach dem Brand in Moria an die deutsche Ratspräsidentschaft und den Bundesinnenminister gewandt.

Gemeinsamer Appell nach Brand von Moria

Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria haben Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und die anderen Leitenden Geistlichen der Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland in einem gemeinsamen Appell ihre Erschütterung ausgedrückt.

Weiterlesen

Zur Woche des bürgerschaftlichen Engagements würdigten Landeskirche und Diakonie Ehrenamtliche.

„Aus der Kirche nicht wegzudenken"

„Ehrenamtliches Engagement hält die Gesellschaft zusammen“, sagt Landesbischof July anlässlich der bundesweiten Woche des bürgerschaftlichen Engagements und würdigt zusammen mit Diakonie-Chef Dieter Kaufmann den Einsatz Ehrenamtlicher in Württemberg.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July plaudert in der Kindersendung „Hallo Benjamin!“ über seinen Beruf und manches mehr.

„War Bischof immer Ihr Traumberuf?“

Landesbischof Frank Otfried July lässt sich ab sofort in „Hallo Benjamin!“ von Kinderreporter David auf den Zahn fühlen. Hier gibt es Antworten auf Fragen wie: Was macht so ein Bischof den ganzen Tag? Was macht ihm besonders viel Spaß? Und was wollte Herr July eigentlich werden, bevor er Bischof werden wollte?

Weiterlesen

Landesbischof Frank-Otfried July (links) und Diakonie-Vorstandvorsitzender Dieter Kaufmann (rechts) überreichen einen symbolischen Mutmacher an Simone Schächterle vom Diakonieverband Böblingen.

Hoffnungsschimmer durch Mutmacher

Seit einigen Wochen sammeln die Evangelische Landeskirche und das Diakonische Werk in Württemberg Spenden für das „Mutmacher“-Projekt. Das Ziel: Kleine Geldbeträge sollen ein Hoffnungszeichen setzen gegen die Corona-Depression. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July und Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen…

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y