25.11.2025

„Ein guter Schritt nach vorne in die Zukunft“

Church@Six als Zeichen der Gastfreundschaft für internationale Studierende

Seit 22 Jahren bietet die Evangelische Studierendengemeinde (ESG) Tübingen einmal im Monat einen englischsprachigen Gottesdienst an. Sonntags um 18:00 Uhr und offen für alle Interessierten.

In einer lockeren Reihe stellen wir besondere Gottesdienste vor: Sie laden Menschen ein, die sich in einer besonderen - schweren oder auch freudigen - Lebenssituation befinden oder sie nutzen außergewöhnliche Elemente zur Gestaltung. Vom Pop-up-Segen bis zum Tango-Gottesdienst … Hier: Church@Six.

Die damalige Hochschulpfarrerin Heidi Abe war es, die 2003 zum ersten Church@Six Gottesdienst einlud. Sie wollte den internationalen Studierenden ein Stück Heimat ermöglichen. Das nötige Wissen über die Gottesdienste der Evangelical Lutheran Church of America (ELCA) brachte sie aus ihrer Zeit in den Vereinigten Staaten von Amerika mit. Durch den sehr klaren Aufbau der Gottesdienstbücher und den schlichten Ablauf des Gottesdienstes mit Abendmahl bietet sich die Liturgie der ELCA für die internationale Gemeinschaft an. Die Gottesdienste, die Sonntag abends um 18:00 Uhr stattfinden, sollen dabei schon immer eine Ergänzung zum Gottesdienstangebot in Tübingen sein, kein Ersatz.

Als Hochschulpfarrer Ravinder Salooja die Gemeinde 2022 übernahm, brachte er von seinen internationalen Tätigkeiten Erfahrung mit der englischsprachigen lutherischen Liturgie ein. Er erweiterte sie um freie Fürbitten, die spontan von der Gemeinde eingebracht werden können. Zu den Gottesdiensten gehört neben den Gottesdienstbüchern der ELCA auch ein detaillierter Ablaufplan für alle Teilnehmenden. So ist eine Teilnahme ohne Vorwissen gut möglich. 

Eine feste Gottesdienstgemeinde gibt es bei Church@Six nicht. Die internationalen Studierenden sind oft nur kurze Zeit in Deutschland. Um trotzdem eine Gemeinschaft über den Gottesdienst hinaus bieten zu können, schließt jedes Mal ein Potluck Dinner an, ein Buffet, zu dem alle etwas beitragen dürfen. 

Salooja sieht die Gottesdienste als Vorbild: „Das ist ein guter Schritt nach vorne in die Zukunft. Ich könnte mir vorstellen, dass ein regelmäßiger Sonntagabend-Gottesdienst gut zu Tübingen passen würde. Church@Six wäre dann einmal im Monat ein solches Angebot.“

Die Gottesdienste finden in der Dietrich-Bonhoeffer-Kirche in Tübingen statt.

Die aktuellen Termine werden auf der Website der ESG Tübingen bekannt gegeben.

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Begleitung und Gottesdienst

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Tauffest an der Enz (2021)

Tauffeste – mehr als sommerliche Events

Wie erleben Täufling und Tauffamilie eine Taufe bei einem Tauffest? Bunt, familienfreundlich und noch mehr: Wir stellen drei Beispiele aus dem Sommer 2023 vor. Pfarrer Mathias Kraft erklärt, warum Tauffeste beliebt sind und wie er sie für die Gemeindearbeit nutzt.

Weiterlesen

Kostenbeispiele
Eintägige Praxisausbildung am Demonstrationsfeld (Gemeinschaftsfeld / Gemüsegarten) fuer 100 Bauern. Projektpartner: ODE (L’Office de Developpement des Eglises Evangeliques).

Brot für die Welt sammelt fast 9,5 Mio. Euro im Land

Brot für die Welt konnte 2022 in Württemberg ähnlich viel Geld sammeln wie 2021. Bundesweit kamen mehr als 75,6 Millionen Euro zusammen. Oberkirchenrätin Dr. Annette Noller weist in ihrem Dank darauf hin, dass der Ukraine-Krieg den Hunger in der Welt verschlimmere.

Weiterlesen

Eine würdevolle Bestattung für alle

Wenn ein Mensch ohne Angehörige stirbt, ohne Vorsorge getroffen zu haben, übernehmen die Kommunen die Bestattung - Wünsche der Verstorbenen bleiben außen vor. Um dies zu vermeiden, bietet die Evangelische Gesellschaft Stuttgart entsprechende Beratung an.

Weiterlesen

Gottesdienst zum Tag der Schöpfung

Die Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) in Baden-Württemberg feiert den Tag der Schöpfung 2023 mit einem zentralen Gottesdienst am 3. September auf der Gartenschau in Balingen. Der Tag steht unter dem Motto „Damit ihr das Leben in Fülle habt!“ (Joh. 10,10).

Weiterlesen

Jung, vietnamesisch, evangelisch

Gemeinden aus verschiedensten Herkunftsländern - verbunden im Konvent internationaler Gemeinden - sind ein lebendiger, wertvoller und bereichernder Teil der Landeskirche. So auch die evangelisch-vietnamesische Tin-Lanh-Gemeinde, die sich in Gerlingen trifft.

Weiterlesen

Zum 100. Jahrestag des Lutherischen Weltkonvents

Vor 100 Jahren wurde der Lutherische Weltkonvent gegründet – ein Forum der Begegnung und des Austausches, das das Zusammenhörigkeitsgefühl des weltweiten Luthertums förderte. Eine wesentliche Initiative zu dem Treffen ging vom Nationalen Lutherischen Rat in den USA aus.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y