04.07.2025

Oberkirchenrat i. R. Dr. Martin Kastrup von der württembergischen Landessynode verabschiedet

„Wir stehen auf Ihren Schultern“ 

Die Württembergische Evangelische Landessynode hat im Rahmen ihrer Sommertagung den früheren Finanzdezernenten der Landeskirche, Oberkirchenrat Dr. Martin Kastrup, verabschiedet. 

Oberkirchenrat i.R. Dr. Martin Kastrup (Archivbild 2022)
Oberkirchenrat i.R. Dr. Martin Kastrup (Archivbild 2022)

Kastrup legte der Landessynode ans Herz, nicht aus dem Augenblick heraus zu handeln, sondern die Zukunft planerisch zu gestalten. Er sagte, ihm sei unter anderem wichtig gewesen, das Vermögen der Landeskirche zu diversifizieren und neue Einnahmequellen zu generieren, so etwa durch die Gründung des Fundraisings und der Landeskirchenstiftung. Auch die Versorgungsstiftung sei ihm ein besonderes Anliegen gewesen, weil ihm die Generationengerechtigkeit am Herzen liege. Hinzu gekommen sei die Umstellung auf ein neues Rechnungswesen, die nun ins Laufen komme.  

Synodalpräsidentin Sabine Foth dankte Dr. Martin Kastrup im Namen der Landessynode. Sie sei von seiner Weitsicht und seinem Tun beeindruckt gewesen. 

Tobias Geiger, Vorsitzender des Finanzausschusses der Landessynode, sagte, Kastrup habe die Landeskirche während seiner Zeit als Finanzdezernent geprägt. Er habe die Landeskirche krisenfest und generationengerecht machen wollen, viele der aktuellen Entscheidungen basierten auf seinem Wirken: „Wir stehen auf Ihren Schultern“.  

Kastrup war seit 2004 Finanzdezernent der württembergischen Landeskirche, bis er 2022 schwer erkrankte. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Herbsttagung der Landessynode

Die Landessynode hat am 24. November ihre Herbsttagung begonnen. Im Mittelpunkt des ersten Sitzungstages stand ein Gesetz über die Modernisierung der landeskirchlichen Verwaltung, das die Landessynode am Abend beschlossen hat.

Weiterlesen

Herbstsynode vom 24. bis 26. November

Ab 24. November tagt die Landessynode. Sie beschließt zum ersten Mal einen Doppelhaushalt. Weiter stehen u.a. die Verwendung der Kirchensteuereinnahmen aus der Energiepreispauschale sowie Gesetze zu Klimaschutz und kirchlicher Verwaltung auf der Tagesordnung.

Weiterlesen

Die Delegation aus Württemberg besuchte unter anderem das Theologische Zentrum der Moravian Church. (Von links nach rechts: Dorothee Knappenberger, Heidi Hafner, Christoph Lehmann, Christine Keim, Ulrich Heckel, Susanne Jäckle-Weckert, Jeremy Wyngaard, Martin Abrahams, Sabine Foth, Yasna Crüsemann, Georg Meyer. Vorne: Matthias Vosseler, Anselm Kreh)

„Weltweiten Horizont der Kirche wahrnehmen“

Synodalpräsidentin Sabine Foth, Mitglieder des Oberkirchenrats und Delegierte des Ausschusses für Mission, Ökumene und Entwicklung reisten Ende Oktober nach Südafrika. Hier berichten sie von ihren Begegnungen in Einrichtungen der Moravian Church in South Africa (MCSA).

Weiterlesen

Kirche soll Klimaschutz mutig angehen

Christians for Future, die Micha-Initiative Deutschland und weitere Ehrenamtliche haben Landesbischof Gohl und Synodalpräsidentin Foth einen Offenen Brief überreicht. In einem Gespräch haben sie ihrer Sorge über die Folgen des Klimawandels Ausdruck verliehen.

Weiterlesen

Gemeinsam Hoffnungsträger sein

Die Situation der Kirchen in der heutigen Zeit sowie die ökumenische Zusammenarbeit vor Ort waren Schwerpunkt-Themen beim Treffen des Ältestenrates der württembergischen Landessynode und des Diözesanrats der Diözese Rottenburg-Stuttgart.

Weiterlesen

Bitte um Fürbitte für Vollversammlung

Landesbischof Gohl hat sich an die Pfarrerschaft, die Landessynode und den Oberkirchenrat gewandt, um seine Ablehnung von Apartheid-Vorwürfen gegen den Staat Israel zu verdeutlichen, die eventuell bei der Vollversammlung des ökumenischen Rats der Kirchen thematisiert werden.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y