Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof July: „Auch heute noch schenkt Gottes Geist Geistesgenwart und Unterscheidungskraft, Zuversicht, Mut, Geduld und innere Ruhe und bringe die Verschiedenen zusammen.“

Aufbauprogramm des Heiligen Geistes

„Pfingsten ist ein Aufbauprogramm des Heiligen Geistes“, schreibt der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July seiner Pfarrerschaft und den Kirchengemeinderätinnen und -räten. Das gelte auch in der Corona-Zeit.

Weiterlesen

Oberkirchenrätin Prof. Dr. Annette Noller ist seit Dezember 2020 Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg und in dieser Funktion auch Mitglied des Kollegiums im Evangelischen Oberkirchenrat.

Annette Noller wird neue Diakoniechefin

Prof. Dr. Annette Noller ist am Dienstag, 27. Mai, zur Vorstandsvorsitzenden des Diakonischen Werks Württemberg gewählt worden. Die 58-jährige Pfarrerin tritt ihr Amt zum 1. Dezember an. Sie folgt Oberkirchenrat Dieter Kaufmann nach, der zum 30. November 2020 in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Asylpfarrer Joachim Schlecht

Asylpfarrer: Mehr Klarheit durch Urteil

Der Asylpfarrer und landeskirchliche Beauftragte im Migrationsdienst in Württemberg, Joachim Schlecht, hat das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zum Umgang mit zum Christentum übergetretenen Asylbewerbern generell begrüßt. Es bringe mehr Klarheit, auch in innerkirchliche Diskussionen, sagte Schlecht dem Evangelischen Pressedienst.

Weiterlesen

Pfarrer Ulrich Gratz im Rettungswagen.

„Suizide können wegen Corona zunehmen“

Auch für die Notfallseelsorge ist die Corona-Zeit eine Ausnahmesituation, sagt Ulrich Gratz, Leiter der Notfallseelsorge im Landkreis Ludwigsburg und evangelischer Pfarrer in Oberriexingen. Im Gespräch mit dem Evangelischen Pressedienst (epd) erklärt er, wie die Notfallseelsorge sich auf die Pandemie eingestellt hat und was Menschen tun können, die…

Weiterlesen

Erster Segnungsgottesdienst in der Landeskirche für ein gleichgeschlechtliches Paar

Segnungsgottesdienst in der Leonhardskirche

Unter großem Medieninteresse hat am Sonntag in der Stuttgarter Leonhardskirche der erste Segnungsgottesdienst in der Landeskirche für ein gleichgeschlechtliches Paar stattgefunden.

Weiterlesen

Zahlreiche Gemeinden setzen in Corona-Zeiten unter anderem auf Streaming-Angebote aus ihren Gottesdiensten (Archivfoto).

Umfrage zu Online-Gottesdiensten

Um ihre Online-Gottesdienste nachhaltig weiterzuentwickeln, haben die evangelischen Landeskirchen in Württemberg und Baden eine Umfrage gestartet. „Wir versprechen uns davon wertvolle Impulse für unsere künftige Arbeit“, sagt Dr. Nico Friederich, der Verantwortliche für Digitalen Wandel der württembergischen Landeskirche.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y