Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

„Wagen wir wieder einen Neuanfang“

Wieder gehen wir in eine Adventszeit unter Corona-Vorzeichen, eine Zeit der Freude und der Lebendigkeit droht zu erstarren. Und doch können wir eine Perspektive für Vorfreude und Sehnsucht finden, meint Rundfunkpfarrerin Barbara Wurz in ihrem geistlichen Impuls zum 1. Advent.

Weiterlesen

Landesbischöfe rufen zur Impfung auf

Die Landesbischöfe der beiden evangelischen Kirchen im Land, Dr. h.c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh, rufen dazu auf, sich impfen zu lassen, um die Schwachen und Verletzlichen zu schützen: „Deshalb bitten wir: Lassen Sie sich impfen!"

Weiterlesen

Cornelie Ayasse

Kernaufgabe: Stärkung von Frauen

Die Pandemie hat für Frauen zu einem Rückfall in tradierte Rollen geführt, sagt Landesfrauenpfarrerin Cornelie Ayasse. Im Interview erzählt sie von den ersten Eindrücken ihrer neuen Aufgabe und davon, welche Pläne sie mit den Evangelischen Frauen in Württemberg hat.

Weiterlesen

„Für mich ist mein Beruf eine Passion“

Markus Maichle ist Bestatter in einem Familienbetrieb in Geislingen an der Steige. In unserem Interview spricht er über den Wandel der Bestattungskultur, den Einschnitt durch Corona, den Tod als Tabu und wie wichtig es ist, die Endlichkeit des Lebens nicht zu verdrängen.

Weiterlesen

Gedanken zum Ewigkeitssonntag

Am Ewigkeitssonntag treffen Ende und Anfang aufeinander, wir gedenken geliebter Menschen, die der Tod weggerissen hat. Aber es ist auch ein Tag der Freude über die Liebe Gottes, die uns Ausblick gewährt auf die Ewigkeit. Ein geistlicher Impuls von Rundfunk-Pfarrerin Barbara Wurz.

Weiterlesen

Hilfe für Flüchtlinge in Belarus

Die EKD und die Arbeitsgruppe „Christliche Vision“ des Koordinierungsrates für Belarus haben die Politik aufgerufen, humanitäre Hilfe an der Grenze zwischen Polen und Belarus zu ermöglichen. Diakonie und Landeskirche bereiten mit der polnischen Diakonie Hilfsaktionen vor.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y