Tag und Nacht erreichbar

Telefonnummer 0800 / 111 0 111

Rund um die Uhr unterstützt die Telefonseelsorge Menschen in Krisen und anderen psychischen Notlagen – unabhängig von ihrer Weltanschauung.

Menschen, die Schwierigkeiten im privaten oder beruflichen Umfeld haben oder krank oder verzweifelt sind, können bei der Telefonseelsorge gebührenfrei zu jeder Tages- und Nachtzeit und ohne Nennung ihres Namens Gesprächspartnerinnen und -partner finden, die sie ernst nehmen.

Gemeinsam einen Weg finden

Die Telefonseelsorge-Mitarbeitenden hören zu und versuchen gemeinsam mit dem oder der Anrufenden einen Weg aus der Krise zu finden oder Hinweise auf geeignete Fachleute zu geben, die weiterhelfen können.

In der Telefonseelsorge arbeitet ein Team von hauptamtlichen und ehrenamtlichen Mitarbeitenden, die für diese Tätigkeit ausgebildet sind und fachlich begleitet werden. Sie sind alle an die Schweigepflicht gebunden.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Dranbleiben an der Integration

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni rufen die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg dazu auf, auch in der Phase der Integration von Flüchtlingen Engagement zu zeigen und mit ihnen auch schwierige Erfahrungen durchzustehen.

Weiterlesen

Die Kirche möchte dort sein, wo die Menschen sind. Hier im Wental auf der Schwäbischen Alb.

Ab ins Grüne!

Raus aus der Kirche – rein in die Natur: Viele Gemeinden der württembergischen Landeskirche verlegen in der warmen Jahreszeit ihre Gottesdienste ins Freie. Die „Kirche im Grünen“ hat gerade Hochsaison.

Weiterlesen

Perspektivwechsel in Wittenberg. Die Graviplants von unten.

Grüne Zukunft

Drei Bäume wachsen waagrecht aus der Fassade der „Württemberger Halle“ in Wittenberg. Ein Modell für eine nachhaltige Begrünung von Großstädten, für die Bewahrung der Schöpfung in sehr dicht besiedelten Gebieten? Biologin Dr. Alina Schick, die den horizontalen Garten gepflanzt hat, hält das für eine vielversprechende Idee.

Weiterlesen

Welttag gegen Kinderarbeit

Am 12. Juni ist der Welttag gegen Kinderarbeit. Schätzungsweise 5 bis 6 Millionen Kinder weltweit müssen unter ausbeuterischen Bedingungen arbeiten, sagt Dietmar Roller von IJM. Die internationale Menschenrechtsorganisation macht sich für diese Kinder stark.

Weiterlesen

Bischof Dr. Gebhard Fürst und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July vor einem Bild von Julius Robert Mayer.

Naturwissenschaften und Theologie brauchen Dialog

Die württembergischen Bischöfe Frank Otfried July und Gebhard Fürst treten für einen intensiven Dialog von Naturwissenschaftlern und Theologen ein. Angesichts gesellschaftlich "dramatischer Fragen" von der Klimaentwicklung bis zum Umgang mit Leben und Sterben sei die gemeinsame Reflexion unabdingbar.

Weiterlesen

Dr. Rima Nasrallah

Nach der Schönheit der Unterschiede suchen

„… da weht Freiheit“ lautet das Motto des „Fests der weltweiten Kirche und Mission“ am 5. Mai in Stuttgart. Mit dabei ist auch Dr. Rima Nasralla van Saane. Die Professorin für Praktische Theologie lehrt an der Near East School of Theology im Libanon. Stephan Braun hat sie nach der Lage der Christen in dieser Region gefragt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y