Für überlastete Mütter

Hotline gegen Mütter-Kummer

Überlastet und ausgebrannt? Mütter, die sich so fühlen, können Hilfe über ein Sorgentelefon bekommen.

Beraterinnen stehen von 9 bis 16 Uhr unter der Telefonnummer 0180 1400140 (für 4,6 Cent pro Minute) bereit. Frauen mit Kindern erhalten Informationen rund um Entlastung und Gesundheit.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Pfarrer Enno Knospe vor dem kleinen Muschel-Zeichen des Jakobswegs an der St. Bernhardt-Kirche in Esslingen.

Spuren des Apostels - Pilgern am Neckar

Pilgern durch den Südwesten - gerade in der warmen Jahreszeit machen sich viele auf den Weg. Und kommen unter anderem durch den Landkreis Esslingen.

Weiterlesen

Nicht in die Jahre gekommen

Die weltweite CVJM-Bewegung feiert ihren 175. Geburtstag – und ist lebendig wie eh und je. Ein kurzer Abriss der Geschichte einer christlichen Gemeinschaft, die mit ihren Angeboten weltweit 65 Millionen Menschen in 120 Ländern erreicht.

Weiterlesen

Mit diesem Motiv wirbt die Diakonie um die Teilnahme an ihrem "MachMit!Award" 2019; bis zum 13. Juli sind noch Meldungen möglich. Die Aktion wendet sich an Teilnehmer im Alter zwischen 13 und 27 Jahren.

Ausgezeichnet: So viel Geld fürs Mitmachen

Für den Jugenddiakoniepreis „MachMit!-Award" 2019 sind Bewerbungen noch bis zum 13. Juli möglich. Zu gewinnen gibt's insgesamt 7.000 Euro.

Weiterlesen

Schnäppchenjagd beim Discounter.

Warum die Kirche Geiz gar nicht geil findet

Die Evangelische Landeskirche wirbt für ein verantwortungsvolleres Konsumverhalten und für ein Umsteuern der Wirtschaft - Interview mit Oberkirchenrat Ulrich Heckel

Weiterlesen

Die im Stuttgarter Rathaus vollendete Torarolle trifft in der Synagoge ein.

Religionsfreiheit: Statement mit Kippa

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg unterstützt den Aufruf des Bundesbeauftragten gegen Antisemitismus, am Samstag demonstrativ eine Kippa zu tragen.

Weiterlesen

Auf dem Podium in Tübingen: Der Landesbischof der Evangelischen Kirche in Württemberg, Dr. h. c. Frank Otfried July (v.l.), der katholische Rottenburger Bischof Dr. Gebhard Fürst, Landes-Kultusministerin Susanne Eisenmann (CDU) und Unternehmerin Daniela Eberspächer-Roth. Nicht auf dem Bild: Karl Schäuble vom Vorstand des Bildungswerks der baden-württembergischen Wirtschaft.

Ist Religionsunterricht noch nötig?

Nur noch jeder zweite Grund-, Haupt- und Werkrealschüler besucht konfessionellen Religionsunterricht. Wie soll's weitergehen?

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y