Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Der Rechtspopulismus und die Kirchen

Die Dokumentation des Südwestrundfunks „Wahre Christen oder böse Hetzer? Spaltet die AfD die Kirchen" geht der Frage nach, wie sich die Kirchen gegenüber Sympathisanten und Mitgliedern der rechten Partei positionieren. Das SWR-Fernsehen sendet den Film am 14. September um 21 Uhr.

Weiterlesen

Ein Wildschwein namens Luther

Das Landesarchiv Stuttgart erzählt in der Ausstellung "Freiheit - Wahrheit - Evangelium. Reformation in Württemberg" die Geschichte der Reformation im Südwesten neu. Zu sehen von 13. September bis 19. Januar 2018 im Kunstgebäude Stuttgart.

Weiterlesen

Kids on Tour, das Angebot der Stuttgarter Bahnhofsmission, mit Renate Beigert und Siegfried Gleich.

Frühwarnsystem für die Gesellschaft

„Wir haben die ganze Bandbreite des Lebens vor uns“, erzählt Renate Beigert von der Stuttgarter Bahnhofsmission. Da kommen Obdachlose und Geflüchtete, Menschen mit psychischen Problemen oder in sozialen Notlagen, Einsame oder Leute, die ihren Anschluss verpasst haben und sich ausruhen wollen. Besonders gefragt: Das Angebot "Kids on Tour".

Weiterlesen

Hilfe beim Schulstart

Heute geht in Baden-Württemberg die Schule wieder los. In diesem Zusammenhang weist die Diakonie in Württemberg darauf hin, dass die Einschulung viele Familien finanziell überfordert. Eine einmalige Beihilfe zum Schulstart ist dringend erforderlich.

Weiterlesen

Reformation in Heilbronn

Württemberg vor 500 Jahren: es gibt Hexenverbrennungen, Hungersnöte und wenig später Bauernkriege. Es ist eine Zeit des Umbruchs, denn Martin Luthers Thesen verbreiteten sich im ganzen Land. Wie aber ist der evangelische Glaube nach Heilbronn gekommen?

Weiterlesen

Pfarrerin Monika Renninger, Leiterin des Evangelischen Bildungszentrums Hospitalhof in Stuttgart

Neues aus den Islamwissenschaften

Das Bild über den Islam verbreitern, das Wissen vertiefen und die Gesprächsfähigkeit stärken: Das will das Evangelische Bildungszentrum Hospitalhof in Stuttgart mit seiner Veranstaltungsreihe „Neues aus den Islamwissenschaften“.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y