Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Ein Weg zur Integration

Als Jned Ossi mit seiner Familie und weiteren syrischen Flüchtlingen in das evangelische Gemeindehaus in Schlaitdorf zog, kümmerte sich Pfarrer Ernst Herrmann nicht darum, dass die Flüchtlinge gut unterkamen. Er organisierte auch freies WLAN. Vor Ort wird klar, warum der Zugang zum Internet für die Flüchtlinge so wichtig ist.

Weiterlesen

Gemeinsam gegen Langzeitarbeitslosigkeit

Mit Beschäftigungsgutscheinen machen die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg auf die Situation von Langzeitarbeitslosen aufmerksam. Am Mittwoch überreichte Oberkirchenrat Dieter Kaufmann in Altbach bei Esslingen den 500. Gutschein an Markus Bühler.

Weiterlesen

Tapfer gegen Fremdenhass stellen

Der Stuttgarter Prälat Ulrich Mack hat Christen dazu aufgerufen, sich für Flüchtlinge einzusetzen. Die Kirchen müssten sich "tapfer gegen Fremdenhass" stellen, sagte er am Pfingstmontag in Stuttgart beim "Tag der weltweiten Kirche".

Weiterlesen

Pfarrerin Sabine Drecoll

Pfingsten „begreifbar“ machen

Umfragen sagen: Alle Deutschen wissen, dass Pfingstsonntag und Pfingstmontag Feiertage sind. Aber die Hälfte weiß nicht, warum. Dabei ist Pfingsten eines der wichtigsten christlichen Feste, sagt Pfarrerin Sabine Drecoll in ihrer Andacht zu Pfingsten.

Weiterlesen

Voller Tatendrang nach Griechenland

Ein Dutzend Freiwillige aus Württemberg startet am Dienstag, 17. Mai, ins griechische Thessaloniki. Sie absolvieren bis zum 27. Mai einen Arbeitscamp-Einsatz für die Flüchtlingsarbeit der Griechischen Evangelischen Kirche. Das Gustav-Adolf-Werk und das Evangelische Jugendwerk in Württemberg hatten zu dem Einsatz aufgerufen.

Weiterlesen

Impulse für den christlichen Glauben im Alltag

Mit einem Abschlussgottesdienst, an dem 10.000 Besuchern teilnahmen, ist am Sonntag die bundesweite Jugendbegegnung "Christival" auf dem Karlsruher Messegelände zu Ende gegangen. Das fünftägige Christen-Treffen, zu dem 13.000 junge Leute nach Karlsruhe gekommen waren, stand unter dem Motto "Jesus versöhnt".

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y