Jugendliche beraten Jugendliche

Ein Projekt der Jugendkirche Stuttgart

Die Lebenssituation als Jugendlicher ist manchmal ganz schön schwierig: Ärger mit den Eltern oder den Freunden, Schulstress, Liebeskummer oder Arbeitslosigkeit und vieles mehr machen das Leben nicht immer einfach. Aber auch Zukunftsängste, Glaubens- und Sinnfragen können einen aus der Bahn werfen.

Oft ist es hilfreich, sich in dieser Situation Unterstützung zu holen - und dafür ist das Projekt "nethelp4u.de" da: Motivierte junge Leute, denen es ein Anliegen ist, für Fragen, Sorgen, Probleme und Nöte anderer ein offenes Ohr zu haben. Hier können sich Jugendliche anonym zu den Dingen, die sie bewegen und beschäftigen, beraten lassen oder einfach mal mit jemandem darüber "reden".

Der Vorteil der Beratung am Computer ist, dass durch das Medium Mail - im Gegensatz zu einer direkten oder telefonischen Beratung – statt einer spontanen eine reflektierte Antwort möglich ist.

Um dies zu erreichen, wurden die Jugendlichen intensiv ausgebildet und von kompetenten Fachkräften begleitet. Dabei wurden die Aspekte Theorievermittlung, Selbsterfahrung, Selbstreflexion sowie praktische Übungen vermittelt.

Um in der Gruppe dabei zu sein, sollte man Spaß an der Kommunikation mit anderen und am Schreiben und Lesen haben. Schließlich geht es vor allem darum, Gleichaltrige möglichst gut zu unterstützen. Dabei sollen die jugendlichen Berater adäquate und selbstständige Gesprächspartner sein und die Schwelle zur Inanspruchnahme von Hilfe und weiteren Beratungsangeboten absenken.

Interessentinnen und Interessten für die Ausbildung können sich gerne an das Team der Jugendkirche wenden www.jugendkirche-stuttgart.de.

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Jesus versöhnt

Von 4. bis 8. Mai findet in Karlsruhe das Christival statt. Die Veranstaltung steht unter dem Motto „Unterm Strich ist entscheidend. Jesus versöhnt.“ Dieter Braun ist Mitglied im Vorstand des Vereins Christival e. V.. Im Interview erklärt er, was es mit dem Christival auf sich hat und was an diesen fünf Tagen in Karlsruhe so passiert.

Weiterlesen

Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer

Tag der Arbeit am Sonntag

In diesem Jahr fällt der 1. Mai und damit der Tag der Arbeit auf einen Sonntag. Aber passt das auch zusammen: Arbeit und Freizeit? Rundfunkpfarrerin Dr. Lucie Panzer meint ja. Eine Andacht zum Tag der Arbeit 2016.

Weiterlesen

Das Gästezentrum „Schönblick“ bei Schwäbisch Gmünd steht bei Bedarf als Notkrankenhaus zur Verfügung.

Damit die Frommen noch frömmer werden

Der Schönblick hat als "Rüstzentrum" für theologisch konservativ denkende württembergische Pietisten begonnen - sorgsam abgeschirmt vom Weltgetriebe. Heute sieht er sich noch immer als eine geistliche Oase. Am 1. Mai feiert er sein 100-jähriges Bestehen.

Weiterlesen

In Schubladen liegen wertvolle Rohstoffe

Die Evangelischen Bezirksjugendwerke in Leonberg, Böblingen und Herrenberg, sowie die Kreissparkasse Böblingen sammeln ab sofort im Rahmen der landesweiten "Handy-Aktion - fragen.durchblicken. handeln!" gebrauchte Handys und Ladegeräte. Mit der Aktion werden drei Bildungs- und Gesundheitsprojekte im Kongo, in Uganda und in Äthiopien unterstützt.

Weiterlesen

Lachen hat eine große spirituelle Dimension

Beim zweiten Kirchengemeinderatstag in Fellbach diesen Samstag stand Dr. Eckart von Hirschhausen auf der Bühne. In seinem Vortrag „Humor hilft heilen“ ging es unter anderem um den Zusammenhang von Lachen und Gesundwerden. Was Martin Luther und die Reformation damit zu tun haben, hat er im Interview erklärt.

Weiterlesen

Leben selbst gestalten

Für die Selbstgestaltung des Lebens auch im hohen Alter oder bei vorzeitigem körperlichem und psychischem Abbau sprechen sich Landesbischof Frank Otfried July und Generalvikar Dr. Clemens Stroppel anlässlich der „Woche für das Leben“ aus.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y