Das Trinitatis-Fest

Gedanken zur Dreieinigkeit Gottes

Trinitatis, das Fest der Dreieinigkeit Gottes, feiert die Kirche am ersten Sonntag nach Pfingsten. Der Tag beschäftigt sich damit, dass Gott sich in drei Gestalten zeigt: als Vater, Sohn und Heiliger Geist. Mit diesem Fest der Offenbarung Gottes als Dreieinigkeit (lateinisch „Trinität“) endet die Phase der großen Feste im Kirchenjahr (Weihnachten, Ostern und Pfingsten).

"Drei-Einig-Keit": Glasfenster von Wolf-Dieter Kohler in der Stuttgarter Leonhardskirche

Für den Glaskünstler Wolf-Dieter Kohler war "Drei-Einig-Keit" ein spannendes Wort, das er in der Stuttgarter Leonhardskirche ins "Bild" gesetzt hat. Kohler zeigt Gott in drei "Personen", die in enger Beziehung stehen:

Die erste: Jesus, deutlich sichtbar sind die Spuren seiner Kreuzigung, aber er ist trotzdem lebendig.

Die zweite: Gottes Leben schaffende Kraft (klassisch dargestellt als Taube) schwebt über ihm und von ihm strömt neues Leben in Jesus ein.

Als dritte "Person" bringt Kohler Hände ins Bild: Wie ein Vater (oder eine Mutter) trägt Gott den grausam gestorbenen Jesus liebevoll auf Händen.

Und was haben wir Menschen von der lebendigen Beziehung dieser drei? "Gott ist quicklebendig", sagt das Bild: Und so begegnet er uns Menschen auch im Leben, nicht ein- sondern vielfältig.

  • Der Schöpfer aller Dinge hat auch mir das Leben geschenkt.
  • Wie Jesus begleitet er uns durchs Leben. Er fordert uns heraus – wie seine Töchter und Söhne zu leben – auf Jesu Spuren.
  • Er schenkt die Phantasie, Kreativität und Energie seines Geistes, die uns inspiriert, die Welt nicht zum Teufel gehen zu lassen.

Und wenn wir einmal nicht mehr sind, dann sind die Hände Gottes immer noch für uns da.

Wolf-Dieter Steinmann, früherer Rundfunkpfarrer beim SWR

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Zum Tag der weltweiten Kirche predigt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July am Pfingstmontag für Gemeinschaft und Miteinander und gegen Rassismus und Ausgrenzung.

July: „Kein Hass gegenüber Fremden“

Zum Tag der weltweiten Kirche setzt der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July an Pfingstmontag ein Zeichen gegen Rassismus, Ausbeutung und Unterdrückung. „Gott selbst kam in Jesus Christus als Fremder in diese Welt“, macht July in seiner Predigt beim Gottesdienst in der Stiftskirche deutlich.

Weiterlesen

Pfarrer Thorsten Eißler erinnert in seiner Andacht an das erste Pfingstfest und zieht Parallelen zu Corona.

„Gott tröstet immer (noch)“

In seiner Andacht zu Pfingsten teilt Pfarrer Thorsten Eißler seine Gedanken zu Umbrüchen, zu den Jüngern Jesu beim ersten Pfingstfest und zu Corona. Geblieben ist, so macht er deutlich, der göttlichem Beistand, der Trost in schwierigen, traurigen und verunsichernden Zeiten gibt.

Weiterlesen

Einen ihrer Pfingstgottesdienste feiert die Evangelische Stiftskirchengemeinde in Backnang diesmal im Autokino.

Pfingstgottesdienst auf vier Rädern

Ungewöhnliche Zeiten erfordern kreative Maßnahmen: Weil Corona das Feiern von Gottesdiensten nach wie vor sehr erschwert, hat sich die Evangelische Stiftskirchengemeinde Bachknang zu Pfingsten etwas Außergewöhnliches einfallen lassen.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July verurteilt den Brandanschlag auf die Synagoge in Ulm. Dank eines beherzten Zeugen konnte die Feuerwehr Schlimmeres verhindern.

Pfingsten ist dringend notwendig

„An diesem Pfingstfest treffen wir auf eine Situation der gesellschaftlichen Verunsicherung, der Suche nach Orientierung und Wahrheit“, schreibt Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July in seiner Pfingstbotschaft. Und: „Pfingsten ist dringend notwendig.“

Weiterlesen

Landesbischof July: „Auch heute noch schenkt Gottes Geist Geistesgenwart und Unterscheidungskraft, Zuversicht, Mut, Geduld und innere Ruhe und bringe die Verschiedenen zusammen.“

Aufbauprogramm des Heiligen Geistes

„Pfingsten ist ein Aufbauprogramm des Heiligen Geistes“, schreibt der württembergische Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July seiner Pfarrerschaft und den Kirchengemeinderätinnen und -räten. Das gelte auch in der Corona-Zeit.

Weiterlesen

Pfingsten in bunter Gemeinschaft

Fröhlich ausgelassen, bunt: Der Tag der weltweiten Kirche zeigt gelebte ökumenische Gemeinschaft. In diesem Jahr gibt es einen Corona-Dämpfer. Gefeiert wird trotzdem - unter anderem mit einer Predigt des Landesbischofs im Livestream.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y