Gemeinsam feiern

Alle Christen in der Welt feiern Gottesdienst

Gottesdienst feiern heißt innezuhalten, den Alltag zu unterbrechen und die Seele mal wieder durchatmen zu lassen. Singen, Beten, Hören, Begegnen ist angesagt.

Gottesdienst ist eine Einladung, das Leben für eine größere Dimension zu öffnen. Eine Einladung, nicht im Vorletzten stehenzubleiben, sondern dem Eigentlichen Raum zu geben. Menschen kommen so wie sie sind – mit ihrer Angst und Traurigkeit, ihrem Schmerz und Zweifel, ihrem Suchen und Fragen, ihrer Freude und Zufriedenheit. Durch das, was sie aussprechen, und durch das, was ihnen zugesprochen wird, sollen sie eine befreiende Erfahrung machen können.

Weil andere den Gottesdienst mitfeiern, wird klar, wir sind als Christen nicht allein auf unserem Weg durchs Leben. Wir sind Teil einer großen Gemeinschaft, die viele Jahrhunderte umfasst und die ganze Welt umspannt. 

Diese Gemeinschaft kann beim Feiern des Abendmahls besonders erlebt werden.

Neue Erfahrungen sollen gemacht und neue Perspektiven gewonnen werden können. Unser Leben soll von Gott her mehr Weite erhalten mit dem Ziel, uns wieder mutig in den Alltag aufmachen zu können. Und dann gelingt es uns ja vielleicht, jenseits der eingetrampelten Pfade in unserem Leben neue Wege einzuschlagen.

Die verschiedenen Fragen zum Gottesdienst werden in der Fachstelle Gottesdienst der Landeskirche bearbeitet. Dort können Sie auch Beratungen und Coachings erhalten, auch Besuche und Vorträge in Gemeinden werden von dort vermittelt.

Eingeladen - evangelische Gottesdienste in Württemberg

„Im Gottesdienst finde ich Ruhe“, „Musik ist das Wichtigste für mich im Gottesdienst“, „Nein, da gehe ich nicht hin.“ Menschen gehen aus unterschiedlichen Gründen in den Gottesdienst – oder meiden ihn. Das Spektrum der Gottesdienste in Württemberg ist weit, es reicht von Jugendgottesdiensten über den Predigtgottesdienst am Sonntagmorgen bis zum Motorradgottesdienst im Zelt. Dabei geht es nicht nur um Worte, Menschen werden bewegt von Musik, Licht, Berührung, Architektur, Geschichte. Von dieser Fülle und Vielfalt des württembergischen Gottesdienstes erzählt der folgende Dokumentarfilm.

Eingeladen - evangelische Gottesdienste in Württemberg

Weiterführende Informationen

Kontakt

Ev. Oberkirchenrat, Dezernat 1: Theologie, Gemeinde und weltweite Kirche

Heidehofstraße 20

70184 Stuttgart

0711 2149-521

dezernat1@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Hausliturgie und Grußkarten

Das Osterfest wird auch dieses Jahr anders ablaufen – die Corona-Pandemie zwingt uns weiterhin, neue Wege zu gehen. Wie an Weihnachten 2020 steht neben anderen Materialien auch wieder eine Hausliturgie für alle zur Verfügung, die keinen Gottesdienst besuchen können.

Weiterlesen

Studientag zu Online-Abendmahl

Die Landessynode hat sich am 20. Februar mit vielen Fragen rund um die Feier des Abendmahls im Rahmen digitaler Gottesdienste beschäftigt. Dabei wurde das Thema von allen theologisch und seelsorgerlich wichtigen Seiten in Referaten und Arbeitsgruppen beleuchtet.

Weiterlesen

TV-Gottesdienst zu Corona

Ein SWR-Fernsehgottesdienst hat sich am 28. Februar mit dem Thema „Erinnern – klagen – hoffen“ beschäftigt. In Pforzheim predigten die evangelischen Landesbischöfe Dr. h. c. Frank Otfried July und Prof. Dr. Jochen Cornelius-Bundschuh im Dialog mit Corona-Betroffenen.

Weiterlesen

Zwölf Choräle neu vertont

Die beiden Ludwigsburger Pfarrer Mateo Weida und Martin Mohns haben zwölf traditionellen und beliebten Chorälen ein neues, poppiges Gewand gegeben und publizieren sie in mehreren Versionen inklusive Materialien für Kirchengemeinden zur freien Verfügung.

Weiterlesen

"Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden" ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion der EKD.

Spielraum! 7 Wochen ohne Blockaden

„Spielraum! Sieben Wochen ohne Blockaden“ – das ist das Motto der diesjährigen Fastenaktion der Evangelischen Kirche in Deutschland. Die Aktion regt dazu an, den Umgang mit Regeln zu erkunden. Ein Gottesdienst im ZDF eröffnet die Aktion am 21. Februar.

Weiterlesen

EJW feiert Jubiläum am 7. März

Das Evangelische Jugendwerk hat 2021 viel zu feiern - am Anfang des Jubiläumsjahrs steht ein digitaler Auftakt-Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h c. Frank Otfried July am 7. März. Wer sich rechtzeitig anmeldet, bekommt ein Überraschungspaket.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y