Evangelische Hochschule Ludwigsburg: Diakonie, Pädagogik, Pflege, Religion, Soziales

Mit Menschen leben und lernen

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule in kirchlicher Trägerschaft.

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg
Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg ist eine staatlich anerkannte Hochschule für Angewandte Wissenschaften. Derzeit studieren ca. 1.200 Studierende in 13 verschiedenen Studiengängen der kirchlichen und diakonischen Berufe und der SAGEBerufe (Soziale Arbeit, Gesundheit und Erziehung).

Für regionale und nationale diakonische und soziale Einrichtungen stellt die EH eine wichtige Kooperationspartnerin dar. Im internationalen Bereich ist sie weltweit mit 44 Partnerhochschulen eng verbunden und ermöglicht Studierenden wichtige, horizonterweiternde Erfahrungen. In ihren Studiengängen bilden sich Menschen, die die Zukunft gestalten werden. Sie versteht sich als aktive und innovative Impulsgeberin für gesellschaftliche Transformationsprozesse. 

Die Weiterbildungsangebote der EH Ludwigsburg unterstützen Menschen beim lebenslangen Lernen. Ihre Absolventen und Absolventinnen begleiten, beraten und betreuen Menschen in unterschiedlichen Lebenslagen. Sie befähigen und unterstützen Menschen dazu, ihre (Menschen-)Rechte zu realisieren. Sie leisten damit religions- und diversitätssensibel einen gesellschaftlich wichtigen Beitrag zur Demokratie und sozialen Gerechtigkeit sowie zur Kommunikation des Evangeliums.

Aus einer Selbstdarstellung der EH Ludwigsburg:

Warum wir tun, was wir tun

Weil es dem Auftrag der Evangelischen Kirche entspricht, gesellschaftliche Verantwortung zu übernehmen, Nächstenliebe zu realisieren und das Evangelium zu kommunizieren, befähigen wir Menschen dazu, den Sozial-, Bildungs- und Gesundheitsbereich sowie Diakonie und Kirche (mit) zu gestalten.

Aus der Überzeugung, dass Bildung urevangelisches Ziel und Aufgabe ist, gestalten wir Bildungsprozesse für angehende akademische Fach- und Führungskräfte, die dringend gebraucht werden. Forschung und Transfer bilden die Grundlage unserer Angebote. Damit tragen wir bei zu Innovation und Transformation im sozialen, kirchlichen und diakonischen Bereich.

Für wen wir da sind

Unser Angebot richtet sich an Menschen, die ein anspruchsvolles, zur kritischen, ethischen und religiösen Reflexion anleitendes Bachelor- und Masterstudium oder Weiterbildungsformate suchen:

  • für Studieninteressierte
  • für Studierende
  • für Fach- und Führungskräfte
  • für Kinder, Jugendliche und Erwachsene, die die Fachkräfte z.B. in Diakonie, Kirche und Schule brauchen
  • für Einrichtungen, die ihre Angebote forschungsbasiert weiterentwickeln 

Wir ermöglichen Bildungsteilhabe unabhängig des sozio-ökonomischen Status und der jeweiligen Lebenssituation.

Was wir tun

Wir bieten ein breites Angebot an sozialen, diakonischen und pädagogischen Studiengängen, zertifizierten Weiter- und Fortbildungen sowie die Möglichkeit zur Promotion: 

  • Bildung und Erziehung im Kindheitsalter (Kindheitspädagogik) (B.A. und M.A.)
  • Diakoniewissenschaft (B.A. und M.A.)
  • Inklusive Pädagogik/ Heilpädagogik (B.A.)
  • Internationale Soziale Arbeit (B.A.)
  • Pflegewissenschaft und Pflege (B.Sc. und B.A.)
  • Religions- und Gemeindepädagogik (B.A. und M.A.)
  • Soziale Arbeit (B.A. und M.A.)
  • Management, Ethik und Innovation im Non-Profit-Bereich. Diakonische Führung und Steuerung (M.A. weiterbildend)
  • Berufspädagogik für Sozial- und Gesundheitsberufe (M.A. weiterbildend)
  • Weiterbildungen, z. B. Kontaktstudiengang Sprache und Kommunikation in Kitas, Systemisches Coaching

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg im Video

Die Evangelische Hochschule Ludwigsburg auf einen Blick

Meldungen, die Sie interessieren könnten

Woche für das Leben 2022

Für Menschen mit Demenz und deren Angehörige haben sich Landesbischof July und Bischof Fürst zum Auftakt der bundesweiten Woche für das Leben stark gemacht. Die Hilfe sei Aufgabe der Kirchen, Wohlfahrtsverbände und der gesamten Gesellschaft.

Weiterlesen

Digitaler Studientag zur Friedensethik

Der russische Angriff auf die Ukraine fordert die evangelische Friedensethik heraus. Verschiedene Positionen zeichnen sich ab. Ein digitaler Studientag von fünf Evangelischen Akademien – darunter die Akademie Bad Boll – soll einen friedensethischen Diskurs ermöglichen.

Weiterlesen

Familientag von EJW und CVJM

Das Evangelische Jugendwerk in Württemberg (EJW) und der CVJM Württemberg initiieren für den 16. Oktober einen Familientag. Dafür stellen sie Gemeinden und Gruppen das komplette Programm, viele Materialien und einen zentral gestreamten Part zur Verfügung.

Weiterlesen

Forum Digitalisierung am 5. Mai 2022

Wie verändert, unterstützt, erweitert Digitalisierung die Arbeit der Kirchengemeinden vor Ort? Darum geht es im Forum Digitalisierung am 5. Mai, das in Kooperation mit der badischen und der bayrischen Landeskirche stattfindet. Programm und Anmeldung gibt’s hier.

Weiterlesen

Ausstellung zu Kinderbibeln

Eine Bibel für Kinder – braucht es das? Dieser Frage geht die aktuelle Sonderausstellung im bibliorama nach. Die Antwort ist ein klares „Ja“. Die Ausstellung im Stuttgarter Bibelmuseum präsentiert Geschichte und Gegenwart der Kinderbibel.

Weiterlesen

Prof. Dr. Jörg Hübner ist seit 2013 Direktor der evangelischen Akademie Bad Boll.
Prof. Dr. Jörg Hübner ist seit 2013 Direktor der evangelischen Akademie Bad Boll.

Pazifismus oder Opferschutz?

Im Blog der Evangelischen Akademie Bad Boll hat deren Direktor, Prof. Dr. Jörg Hübner, eine Debatte zur Frage darüber angeregt, wie eine Friedensethik heute angesichts des Ukrainekrieges aussehen könnte – und er lädt alle Interessierten ein, online mitzudiskutieren.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y