Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Spürbar gesunken ist die Zahl der Mitglieder der Evangelischen Landeskirche in Württemberg: Im vergangenen Jahr ging sie auf rund 1,957 Millionen Millionen Menschen zurück. Das Archivbild zeigt einen Blick ins volle Ulmer Münster.

Weniger Mitglieder in der Landeskirche

Die Evangelische Landeskirche in Württemberg hat am Freitag, 19. Juli, ihre Mitgliederstatistik für 2018 vorgelegt. Demnach rutscht sie zwar unter die Zwei-Millionen-Marke, bleibt aber die mitgliederstärkste Kirche in Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Rabbiner Jeschaja Balog und seine Frau Sara Prais waren aus Israel zur Tora-Lernwoche nach Freudental angereist, um mit den Teilnehmern über die jüdische Religion zu sprechen.

Suche nach Wurzeln des Christentums

Noch bis einschließlich Donnerstag, 18. Juli, findet an zehn Orten in Württemberg eine Tora-Lernwoche statt - mit Rabbinern als Gesprächspartnern.

Weiterlesen

Margarete Schneider, Ehefrau des „Predigers von Buchenwald“ Paul Schneider

„Lasst Euch versöhnen mit Gott!“

Vor 80 Jahren wurde Paul Schneider, der Prediger von Buchenwald, ermordet. Seine Frau Margarete stand ihm in seinem Widerstand treu zur Seite, setzte sich ihr Leben lang für Versöhnung ein. Der ehemalige Heilbronner Prälat Paul Dieterich hat nun Margaretes Biographie geschrieben. Ein Interview.

Weiterlesen

Je nachdem, aus welcher Richtung die Wanderer die Skulptur durchschreiten, verengt oder weitet sich zunächst die Perspektive - bevor es dann genau andersherum zu erleben ist. Manche sehen in dem Kunstwerk aber auch ganz einfach „Engelsflügel“.

Predigt für das Auge

Der Tübinger Künstler Martin Burchard hat in einem kleinen Alb-Teilort der Großen Kreisstadt Ehingen/Donau einen „Lebens-Horizont-Weg“ geschaffen. Ortstermin mit einer Wandergruppe in Mundingen.

Weiterlesen

Landesbischof Frank Otfried July in der Stuttgarter Stiftskirche.

Landesbischof July wird 65

Besonderer Tag für den württembergischen Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July: Er begeht am Mittwoch, 17. Juli, seinen 65. Geburtstag. Anlass für den EKD-Ratsvorsitzenden Heinrich Bedford-Strohm, sowohl dem Jubilar als auch den Württembergern zu gratulieren.

Weiterlesen

Eine Stiftung soll sich künftig um den islamischen Religionsunterricht in Baden-Württemberg kümmern (Symbolfoto).

Islam-Unterricht: Lob von Landeskirche

Ab dem neuen Schuljahr soll eine Stiftung den islamischen Religionsunterricht an Schulen verantworten. Der Plan der Landesregierung stößt bei der Evangelischen Landeskirche in Württemberg auf Zustimmung.

Weiterlesen

Sabine Kurtz (CDU), Vizepräsidentin des Landtags Baden-Württemberg.

„Willkommene Oase im politischen Getriebe"

www.elk-wue.de sprach mit Landtags-Vizepräsidentin Sabine Kurtz (CDU) über den neuen „Raum der Stille" im Landtag von Baden-Württemberg.

Weiterlesen

Landtagspräsidentin Muhterem Aras (Grüne) begrüßte die Gäste zur Einweihung des „Raums der Stille" im Untergeschoss des Landtagsgebäudes.

Ort für Gebet, Andacht und Meditation

Der Landtag von Baden-Württemberg verfügt seit Dienstag, 16. Juli, über einen „Raum der Stille" - als Ort für Gebet, Meditation und Andacht.

Weiterlesen

Dietrich Brauer, Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland.

Russischer Bischof spricht von Völkermord

Der Erzbischof der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Russland, Dietrich Brauer ist derzeit zu Besuch in Stuttgart. Er fordert von Moskau die Anerkennung eines Völkermords 1917 an Deutschen.

Weiterlesen

So präsentiert sich die Orgelfront den Betrachtern.

„Orgel des Monats": Fast die letzte ihrer Art

Erstmals kommt eine „Orgel des Monats" aus Württemberg. Die von der EKD) gegründete Stiftung Orgelklang hat das Instrument in der Lorenzkirche von Leingarten-Großgartach (Landkreis Heilbronn) zur „Orgel des Monats Juli 2019" erklärt.

Weiterlesen

Freude bei den „Filmemachern" der Evangelischen Kirchengemeinde Ketsch: Ihr Wettbewerbsbeitrag „Zack" hat den ersten Preis beim „Silbernen Schaf" geholt.

Schafe und Gänse als kleine Oscars

Die Gewinner der kirchlichen Filmwettbewerbe „Goldene Gans" und „Silbernes Schaf" stehen fest - für die Nachwuchs-Filmemacher sind die Trophäen wie kleine Film-Oscars.

Weiterlesen

Die humanitäre Lage in den Regionen Südwest und Nordwest spitzt sich zu (Symbolbild)

Unterschriften gegen Gewalt

Es ist eine humanitäre Katastrophe abseits der großen Schlagzeilen: Kamerun droht in einem Bürgerkriegzu versinken. Mit einer Unterschriftenaktion will ein Bündnis um die evangelische Basler Mission die Öffentlichkeit in Deutschland für die Situation in dem afrikanischen Land sensibilisieren.

Weiterlesen

Fabian Peters vom Forschungszentrum „Generationenverträge" an der Albert-Ludwigs-Universität Freiburg stellte der Landessynode die Projektion zur Entwicklung von Mitgliederzahlen und Kirchensteuereinnahmen vor.

„Kluge Konsequenzen ziehen"

Fabian Peters ist Co-Autor der „Freiburger Projektion" zur Entwicklung der Zahl der Kirchenmitglieder bis zum Jahr 2060. elk-wue.de sprach mit ihm

Weiterlesen

Der Bergbau im Kongo findet häufig unter primitivsten Bedingungen statt - mit sklavenartigen Arbeitsbedingungen für die Bergleute (Archivfoto).

Kongo: Online-Resolution für Menschenrechte

Brot für die Welt und das Deutsche Isnstitut für Ärztliche Mission werben im Internet um Unterstützer-Unterschriften, um den Druck auf Politik und Wirtschaft zu verstärken.

Weiterlesen

Lockere Atmosphäre bei der Vorstellung des „fishHUB" im Wizemann-Space in Stuttgart.

Stammtisch für Digital- und Startup-Ideen

Der „fishHUB", der Coworking-Space der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, hat sich mit einem Informationsabend im Wizemann-Space in Stuttgart erstmals vorgestellt. Community-Manager Matthias Kammermeyer möchte weitere Treffen folgen lassen.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July empfing die omanischen Studenten im Oberkirchenrat in Stuttgart.

Arabische Gäste im Südwesten

Im Rahmen eines Austauschprogramms weilen derzeit acht Theologiestudenten aus dem Sultanat Oman bei der evangelischen Landeskirche und der Universität Tübingen

Weiterlesen

Abschied in Magdeburg

Nach zehn Jahren als Landesbischöfin der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM) ist Ilse Junkermann im Magdeburger Dom von ihren Aufgaben entpflichtet worden. Offiziell ist die aus Württemberg stammende Theologin aber noch bis Ende August Landesbischöfin.

Weiterlesen

Die Landessynode der Evangelischen Kirche in Württemberg tagt von Donnerstag bis Samstag, 4. bis 6. Juli, im Hospitalhof in Stuttgart (Archivfoto).

Kirchenparlament tagt in Stuttgart

Die Synode der Evangelischen Landeskirche in Württemberg kommt am Donnerstag, 4. Juli, zu ihrer dreitägigen Sommertagung zusammen. Das 98 Mitglieder starke Kirchenparlament tagt bis Samstag.

Weiterlesen

Für die Bäckerhaus Veit GmbH aus Bempflingen nahm Johannes Klümpers die Auszeichnung entgegen. Links neben ihm (v.l.n.r.) Oberkirchenrat Dieter Kaufmann (Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg, Bettina Schmauder (Bund der Selbstständigen Baden-Württemberg e. V.), Dr. Anette Holuscha-Uhlenbrock (Vorstand des Caritasverbandes der Diözese Rottenburg-Stuttgart) und Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July. Rechts neben ihm Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut, Bischof Dr. Gebhard Fürst und Moderator Helge Thun.

Dank fürs soziale Engagement

Es sind ganz normale Firmen - die aber doch ganz besonders sind: Drei Unternehmen mit herausragendem sozialen Engagement haben den von Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau gestifteten „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung" erhalten.

Weiterlesen

„Sea Watch 3"-Kapitänin Carola Rackete auf der Brücke. Am Dienstagabend hob eine Untersuchungsrichterin den Hausarrest gegen die 31-Jährige auf; die Ermittlungen der Justiz gehen jedoch weiter.

„Punktsieg für die Menschlichkeit"

Bischöfe der evangelischen Kirche zeigen sich erleichtert über die Freilassung der Seenotretterin Carola Rackete - und fordern zum Kampf gegen die Fluchtursachen in zahlreichen Staaten auf

Weiterlesen

Der Reutlinger Prälat Dr. Christian Rose im Gespräch mit Generalsuperintendentin Heilgard Asmus (m.) und Pröbstin Annegret Puttkammer.

Die Kirche hat Lust aufs Land

Wie lassen sich junge Seelsorgerinnen und Seelsorger für den Pfarrdienst auf dem Land gewinnen? 20 von 41 Regionalbischöfinnen und -bischöfe aus ganz Deutschland haben unter anderem darüber bei ihrer Tagung in der Evangelischen Akademie Bad Boll diskutiert.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y