Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Cornelius Kuttler ist am 12. Dezember 2016 zum neuen Leiter des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg gewählt worden.

Jugendwerk mit neuer Leitung

Am 9. Juli wurde Pfarrer Cornelius Kuttler beim Fest des Evangelischen Jugendwerks in Württemberg (EJW) im Tagungszentrum Bernhäuser Forst in sein Amt als Leiter des EJW eingeführt.

Weiterlesen

„… da klingt Freiheit“

Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums feiert die Evangelische Landeskirche in Württemberg von 14. bis 16. Juli in Stuttgart das Landeskirchenmusikfest. Einmalig in Form und Größe wird so eines der evangelischen Herzstücke gefeiert: die Kirchenmusik.

Weiterlesen

Chorprobe im Lichtensterngymnasium in Sachsenheim

„Luther klingt klasse!“

Zusammen mit Musiklehrerin Stephanie Müller vom Lichtensterngymnasium Sachsenheim proben 150 Schülerinnen und Schüler für ihren großen Auftritt in der Stuttgarter Porsche-Arena. Im Rahmen des Landeskirchenmusikfests nehmen sie am 16. Juli beim Musikprojekt „Luther klingt klasse“ teil.

Weiterlesen

Stefan Werner ist seit 1. Juli 2017 Direktor des Evangelischen Oberkirchenrats in Stuttgart und Leiter des Dezernat 5: Grundsatzangelegenheiten Landeskirche, Geschäftsleitung.

Neuer Direktor im Oberkirchenrat eingeführt

Landesbischof Frank Otfried July hat am 4. Juli in einem Gottesdienst in der Stuttgarter Christuskirche Stefan Werner als Direktor im Evangelischen Oberkirchenrat eingeführt.

Weiterlesen

Ein geschützter Garten Gottes

Die Bundesgartenschau 2019 in Heilbronn bietet erstmals in der Geschichte der Bundesgartenschauen die Möglichkeit, die Keimzelle eines neuen Stadtteils zu sehen. Im „Inzwischenland“ entwickelt sich aus einer Industriebrache ein neuer Lebensort. Dort wird auch die Kirche zu finden sein.

Weiterlesen

Vogelflug ums Ulmer Münster

Ab dem 15. Juli steht in Ulm eine virtuelle Flugmaschine der Öffentlichkeit zur Verfügung. Mit dem Ganzkörper-Flugsimulator "Birdly" kann man wie ein Spatz über das Ulmer Wahrzeichen fliegen. Die Donaustadt ist dann die erste Stadt in Deutschland, in der man die Vogelflug-Simulation erleben kann.

 

Weiterlesen

Schatz des Orients

Unter dem Titel "Schatz des Orients: Begegnung mit Glaube, Kultur und Leben der altorientalischen und orthodoxen Christen" findet am 1. und 2. Juli eine bundesweit einmalige Tagung in der Katholischen Akademie Stuttgart-Hohenheim statt.

Weiterlesen

Ein Leuchtturm in der Kliniklandschaft

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July hat am 25. Juni gemeinsam mit dem Sozialminister des Landes Baden-Württemberg Manne Lucha den Neubau der Tübinger Tropenklinik Paul-Lechler-Krankenhaus eingeweiht.

Weiterlesen

Die Läuferinnen und Läufer des EJW beim ökumenischen Morgengruß.

Rekordergebnis bei Stuttgart-Lauf

Am 25. Juni fand in Stuttgart der jährliche Stuttgart-Lauf statt. Das Evangelische Jugendwerk konnte in diesem Jahr 157 Läuferinnen und Läufer dafür gewinnen, an dem Event teilzunehmen. Gemeinsam sammelten sie bei verschiedenen Wettbewerben Spenden von rund 24.000 Euro ein.

Weiterlesen

Das Evangelische Feriendorf in Meßstetten-Tieringen

Feriendorf feiert Jubiläum

Das Evangelische Familienferiendorf Tieringen, Stadt Meßstetten, feiert 2017 sein 50-jähriges Jubiläum. Dazu trafen sich am vergangenen Wochenende im Feriendorf neben Gästen aus Politik, Kirche, Kultur und Wissenschaft auch zahlreiche mit der Familienerholung verbundene Haupt- und Ehrenamtliche ein.

Weiterlesen

Win-win-Potenzial

Radwegekirchen, Pilgerwege und meditatives Wandern zeigen: spiritueller Tourismus ist gefragt. Die Menschen suchen im Urlaub Mystik, Emotionalität und Sinnlichkeit. Jetzt haben sich in Immenstaad am Bodensee Touristik- und Kirchenvertreter getroffen, um Möglichkeiten einer verstärkten Zusammenarbeit auszuloten.

Weiterlesen

Muhterem Aras, Präsidentin des Landtags von Baden-Württemberg

Mit der Bibel neu nach Werten fragen

Baden-Württembergs Landtagspräsidentin Muhterem Aras hat am 21. Juni in Stuttgart eine "Abgeordnetenbibel" vorgestellt. Das 204 Seiten starke Buch enthält Kommentare von 90 Landtagsabgeordneten aller Fraktionen zu einer Bibelstelle oder einem Zitat von Martin Luther.

Weiterlesen

Zwischenschritt auf dem Weg zu gemeinsamen Ergebnis

Im breit angelegten Klärungsprozess zum Thema Segnung gleichgeschlechtlicher Paare findet am 24. Juni ein interner Studientag der Landessynode statt. Dort werden die Landessynodalen Referate zu den theologischen und juristischen Aspekten hören, die zur persönlichen Urteilsbildung beitragen.

Weiterlesen

Weltausstellung Reformation

Seit Mai läuft in der Lutherstadt Wittenberg die große „Weltausstellung“ zum Reformationsjubiläum. Niko Sokoliuk erzählt, wie sich die Evangelische Landeskirche in Württemberg dort präsentiert und berichtet, was es dort sonst noch alles zu erleben gibt.

Weiterlesen

Evangelisches Feriendorf Tieringen

50 Jahre Feriendorf Tieringen

Das Evangelische Feriendorf in Meßstetten-Tieringen wird 50 Jahre alt und feiert dies am kommenden Freitag und Samstag, 23. und 24. Juni, im Oberdorf. Seit 1967 hat es fast zwei Millionen Übernachtungen verbucht.

Weiterlesen

„Luther klingt klasse!“

Vom 14. bis 16. Juli findet in Stuttgart das Landeskirchenmusikfest statt. Neben zahlreichen Workshops und hochkarätigen Konzerten ist der Landeskinderchortag am 16. Juli mit „Luther klingt klasse!“ ein weiteres Highlight des Festes anlässlich des 500-jährigen Reformationsjubiläums.

Weiterlesen

Dranbleiben an der Integration

Zum Weltflüchtlingstag am 20. Juni rufen die Evangelische Landeskirche und die Diakonie in Württemberg dazu auf, auch in der Phase der Integration von Flüchtlingen Engagement zu zeigen und mit ihnen auch schwierige Erfahrungen durchzustehen.

Weiterlesen

Die Kirche möchte dort sein, wo die Menschen sind. Hier im Wental auf der Schwäbischen Alb.

Ab ins Grüne!

Raus aus der Kirche – rein in die Natur: Viele Gemeinden der württembergischen Landeskirche verlegen in der warmen Jahreszeit ihre Gottesdienste ins Freie. Die „Kirche im Grünen“ hat gerade Hochsaison.

Weiterlesen

Perspektivwechsel in Wittenberg. Die Graviplants von unten.

Grüne Zukunft

Drei Bäume wachsen waagrecht aus der Fassade der „Württemberger Halle“ in Wittenberg. Ein Modell für eine nachhaltige Begrünung von Großstädten, für die Bewahrung der Schöpfung in sehr dicht besiedelten Gebieten? Biologin Dr. Alina Schick, die den horizontalen Garten gepflanzt hat, hält das für eine vielversprechende Idee.

Weiterlesen

Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July.

"Religion ist persönlich, aber nicht privat"

Landesbischof July fordert von den christlichen Kirchen mehr Mut, sich an öffentlichen Debatten zu beteiligen. Religion sei zwar zutiefst persönlich, aber nicht privat, sagte er am Montagabend in Bonn. Es müsse daher Anspruch der Kirchen bleiben, die öffentlichen Debatten in Deutschland mitzugestalten.

Weiterlesen

Von der Vision zum Vermögen

Wenn die Mittel knapp werden oder außerordentliche Vorhaben zu finanzieren sind, gilt es Freunde, Fürsprecher und Förderer zu finden. Wie, das zeigt die Fundraising-Weiterbildung der Ev. Hochschule Ludwigsburg in Kooperation mit der Fundraising Akademie Frankfurt und der landeskirchlichen Fundraisingstelle.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y