Aktuelles aus der Landeskirche

Auf dieser Seite finden Sie aktuelle Meldungen über die Arbeit der Evangelischen Landeskirche in Württemberg, zum Beispiel Artikel über kirchliches Leben in Gemeinden und Kirchenbezirken sowie geistliche Impulse. Zudem finden Sie hier News über die Arbeit des Landesbischofs Ernst-Wilhelm Gohl als oberstem Repräsentant der Landeskirche, der Landessynode als gesetzgebender Versammlung, des Oberkirchenrats als oberster Verwaltungsbehörde, verbundener Institutionen wie zum Beispiel dem Diakonischen Werk Württemberg und dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg. 

Wenn Sie nichts verpassen möchten, folgen Sie uns doch in den sozialen Medien - oder abonnieren Sie unseren E-Mail-Newsletter. 

Evangelische Stadtpfarrkirche St. Michael in Schwäbisch Hall

Reformationsstädte in Württemberg

Aber was hat die Reformation eigentlich mit Württemberg zu tun? - Luther hat sich ja hauptsächlich im Osten Deutschlands aufgehalten. In den Sommerferien schauen wir uns in verschiedenen Städten in Württemberg um und begeben uns auf reformatorische Spurensuche. Los geht's in Schwäbisch Hall.

 

Weiterlesen

Winfried Kretschmann

Synodenvideos online

Die Landessynode hat sich bei der Sommertagung mit dem Schwerpunktthema „Um Gottes Willen – Barmherzigkeit" beschäftigt.

Dazu gab es Vorträge von Prof. Dr. Christoph Schwöbel, Dr. Simone Sinn und Ministerpräsident Winfried Kretschmann. Die Videos zu diesen Vorträgen können Sie hier anschauen.

 

Weiterlesen

Ulrich Hirsch geht in Ruhestand

In Argentinien traf er den späteren Papst, in Osteuropa manchen Bischof: Ulrich Hirsch hat mehr als 17 Jahre lang das evangelische Gustav-Adolf-Werk in Württemberg geleitet. Nun geht er in den Ruhestand.

 

Weiterlesen

Helmut Dopffel

Mehr als 10.000 Besucher

„Tore der Freiheit“ heißt die Weltausstellung, die im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums in der Lutherstadt Wittenberg stattfindet. Auch die württembergische Landeskirche ist dort vertreten, und zwar mit der Württemberger Halle. Der frühere Kirchenrat Helmut Dopffel ist für deren Programm verantwortlich und zieht im Gespräch mit Anna…

Weiterlesen

Luther zum Tanzen

Er war so was wie der Ed Sheeran des ausgehenden Mittelalters. Die Rede ist von Martin Luther. Seine Songs waren Riesenhits, „Ein feste Burg ist unser Gott!“ zum Beispiel. Aber diese Kirchenschlager haben nach 500 Jahren ziemlich Staub angesetzt. Deshalb hat die Band „Deine Ludder“ jetzt die Songs von Martin Luther ein bisschen aufgemotzt.

Weiterlesen

Landesbischof July

July zu Besuch in Wittenberg

Landesbischof July besucht in der ersten Augustwoche die Weltausstellung zum Reformationsjubiläum mit der Württemberger Halle in der Lutherstadt Wittenberg. Er lädt dort unter anderem zu einem Empfang der württembergischen Landeskirche ein und predigt im nahe gelegenen Garrey, einem Dorf mit 83 Einwohnern, in der neu sanierten Ortskirche.

Weiterlesen

Flashmop in der Stuttgarter Innenstadt mit Popstar Laith Al-Deen

„Freiheits-Flashmob“ in Stuttgart

In einem Flashmob haben rund 50 Menschen am Montagnachmittag in der Stuttgarter Innenstadt mit dem deutschen Popmusiker Laith Al-Deen zu seinem neuen Song "(Von der) Freiheit" getanzt. Der Sänger, der bei der zentralen Reformationsfeier „… da ist Freiheit – Das Festival“ am 23. September auftritt, hatte vorher zusammen mit der Evangelischen…

Weiterlesen

Mehr Taufen, weniger Austritte

Rund 2,05 Millionen (Vorjahr: 2,08 Millionen) Menschen waren im vergangenen Jahr 2016 Mitglied der Evangelischen Landeskirche in Württemberg (Stand 31.12.2016). Das sind 1,29 Prozent weniger als am Vorjahresstichtag. Während die Zahl der Taufen 2016 erneut leicht stieg, ging die Zahl der Austritte zum zweiten Mal in Folge zurück.

Weiterlesen

Jürgen Huber

Huber wird Dekan von Mühlacker

Jürgen Huber wird neuer Dekan des Kirchenbezirks Mühlacker. Der 54-Jährige folgt Ulf van Luijk nach, der inzwischen im Ruhestand ist. Der geschäftsführende Pfarrer der evangelischen Kirchengemeinde Rottenburg tritt sein neues Amt voraussichtlich im Spätherbst an.

Weiterlesen

Ein besonderes Konzertformat

Für Benjamin Hartmann sind die Maulbronner Wanderkonzerte ein innovatives Konzertformat, das wenige Ensembles anbieten. Sie verbinden Musik und Natur und wollen die Barriere zwischen Publikum und Ensemble aufweichen. Am 29. und 30. Juli ist es wieder soweit.

Weiterlesen

„Kirchenasyl“ für Turmfalken

Turmfalken, Schleiereulen und Fledermäuse sollen im Biosphärengebiet Schwäbische Alb künftig vermehrt Heimat in Kirchtürmen finden. Ein am Mittwoch in Münsingen (Kreis Reutlingen) gestartetes Projekt unterstützt Kirchengemeinden dabei, in eigenen Immobilien die Artenvielfalt zu fördern.

Weiterlesen

Musizierevent mit Landeskirchenmusikdirektor Hanke

Eine singende, musizierende Kirche

Das dreitägige Landeskirchenmusikfest ist am Sonntag, 16. Juli, zu Ende gegangen. Mehr als 17.000 Teilnehmer und Besucher haben in rund 75 Workshops, Konzerten und Gottesdiensten ein breit gefächertes Spektrum von Kirchenmusik erlebt.

Weiterlesen

„Wir machen uns auf den Weg“

„Digitalisierung scheint wohl ein wichtiges Thema zu sein. Aber was hat das Ganze mit uns als Landeskirche zu tun?“ Das fragt sich Dr. Friedemann Kuttler, Mitglied der Digitalisierungsgruppe der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Weiterlesen

Schauspielerinnen und Schauspieler der Kinder- und Jugendkantorei Vaihingen

Landeskinderchortag

„Luther klingt klasse!“ heißt das Chorprojekt, das am Sonntag, 16. Juli, im Rahmen des Landeskirchenmusikfests in der Porsche-Arena in Stuttgart am Landeskinderchortag mit zwei Aufführungen und 7.000 Kindern seinen Abschluss feiert. Anna Gieche war dabei.

Weiterlesen

Blechbläser im Workshop "Blech und Orgel"

Kirche, wie sie klingt und schallt

Laute und leise Töne, tiefe und hohe Töne, Blech- und Streicherklänge, Singstimmen und Sprechgesang. An diesem Wochenende zeigt sich das volle Repertoire der Kirchenmusik beim Landeskirchenmusikfest in Stuttgart. Anna Gieche war dabei.

Weiterlesen

Den Kinder- und Jugendfilmwettbewerb „Goldene Gans"gibt es seit mehr als 20 Jahren.

„Mut zur Veränderung“

Am 15. Juli sind die Gewinner des kirchlichen Filmwettbewerbs „Goldene Gans“ im Stuttgarter Kino Metropol ausgezeichnet worden. Das Motto des Wettbewerbs lautete „Mut zur Veränderung“. Die mehr als 300 Gäste der Preisverleihung kamen aus Baden und Württemberg und sahen die 16 nominierten Kurzfilme.

Weiterlesen

Drei Tage klingt in Stuttgart Freiheit

Mit einer „Stunde der Kirchenmusik“ ist am Abend des 14. Juli in der Stuttgarter Stiftskirche das Landeskirchenmusikfest unter dem Motto „…da klingt Freiheit“ eröffnet worden. Im Rahmen des 500-jährigen Reformationsjubiläums wird dabei eines der evangelischen Herzstücke gefeiert: die Kirchenmusik.

Weiterlesen

Die Band "Füenf"

„Singen bringt die Menschen zusammen“

„Luther klingt klasse!“ heißt es am 16. Juli beim Landeskirchenmusikfest in der Stuttgarter Porsche-Arena. Neben rund 7.000 Kindern ist auch die Band "Füenf" mit dabei. Patrick Bopp, Teil der Formation "Füenf", erzählt im Interview, worauf sie sich dabei besonders freuen.

Weiterlesen

Stuttgarter Kantorei / Kay Johannsen

Hier klingt Freiheit

Am 15. Juli 2017 hat Landesbischof Frank Otfried July in der Stuttgarter Stiftskirche das Landeskirchenmusikfest unter dem Motto "... da klingt Freiheit" eröffnet.

Weiterlesen

Verschollen geglaubte Musik neu eingespielt

"Reformation in Württemberg. Lieder und Stimmen der Reformation" heißt eine CD mit Texten und Liedern, die in Archiven schlummerten und jetzt wieder entdeckt wurden.

Weiterlesen

"Meine Seele hat nie jemanden interessiert" (Cover)

Schwer verdauliches Dokument

Mit einem Buch hat die württembergische Diakonie als erster Landesverband ihre Heimerziehung bis in die 1970er Jahre aufarbeiten lassen. "Es ist ein schwer verdauliches Dokument vom Versagen kirchlicher Institutionen gegenüber den uns anvertrauten Kindern", sagte der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks Württemberg, Dieter Kaufmann.

Weiterlesen

Newsletter

Anmeldung und Abmeldung

Unser E-Mail-Newsletter informiert Sie alle 14 Tage Mail über Neuigkeiten, Veranstaltungen und Hintergründe rund um die Landeskirche. Ihre Daten, die Sie bei der Anmeldung eingeben, werden lediglich zur Personalisierung des Newsletters verwendet und nicht an Dritte weitergegeben.

Sie können sich jederzeit unten auf dieser Seite vom Newsletter abmelden oder Ihre Einwilligung jederzeit per E-Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de widerrufen. Ihre Daten werden nach Beendigung des Newsletter-Empfangs gelöscht, sofern der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen. Durch Absenden der von Ihnen eingegebenen Daten willigen Sie in die Datenverarbeitung ein und bestätigen unsere Datenschutzerklärung.

Anmelden Abmelden
Ich habe die Datenschutzhinweise (siehe Link im Text) gelesen und stimme der Übertragung meiner Daten zu. Ich stimme der Speicherung und Nutzung meiner Daten durch die Evangelische Landeskirche in Württemberg sowie durch den technischen Dienstleister Cleverreach zum Zweck des Empfangs des landeskirchlichen Newsletters zu.  

Abmeldung

Hier können Sie sich vom Newsletter abmelden:

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich abzumelden.

Kontakt

Pressestelle

Evangelische Landeskirche in Württemberg (K.d.ö.R.)

Augustenstraße 124

70197 Stuttgart

0711 2227658

presse@elk-wue.de

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y