Der Glaube wird in unserer Kirche in großer Vielfalt und Bandbreite gelebt, erlebt und geteilt. Daran wirken rund 140.000 Ehrenamtliche mit.
Zur lutherisch geprägten Evangelischen Landeskirche in Württemberg gehören rund 1,72 Millionen Christinnen und Christen in 1.146 Kirchengemeinden.


Neues aus der württembergischen Landeskirche

Nahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"

Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), spricht im Interview ausführlich über die Lage im Nahen Osten, über Antisemitismus in Deutschland, den Apartheid-Vorwurf des Ökumenischen Rats der Kirchen sowie Traumata und Aufarbeitung.

Weiterlesen

#VerständigungsOrt in Calw: "Als Christen haben wir auch eine Verantwortung für ein gutes Miteinander"

Mit dem Debattenformat „Standpunkte im Gespräch“ schafft das Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald Orte zum Reden und Zuhören. Im Interview erzählt Geschäftsführer Tobias Götz, was die Veranstaltung auszeichnet und welche Themen kontroverse Diskussionen auslösten.

Weiterlesen

Gedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang

Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. Mit Gedanken, einem Gebet und einem Segen zum Neubeginn nach den Ferien ermutigt zum Schulbeginn Kirchenrat Stefan Hermann, Leiter des Referats Religionsunterricht, Schule und Bildung im Evangelischen Oberkirchenrat.

Weiterlesen

Der Kirchenwahl Chatbot

Der Chatbot zur Kirchenwahl beantwortet eingehende Fragen rund um Wahlorganisation, Ablauf der Wahl, Wahlberechtigung und Informationen zu Kandidierenden und Wahllokalen mithilfe von künstlicher Intelligenz. Er ist auf service.kirchenwahl.de und kirchenwahl.de online.

Weiterlesen

Gedenktag: Zum 500. Todestag von Matthias Waibel

Am 7. September 1525 wurde der reformatorische Prediger Matthias Waibel ohne Gerichtsurteil gehenkt. Er hatte die gängige Frömmigkeitspraxis mit Wallfahrten, Prozessionen und Ablasshandel angezweifelt und den Fürstabt öffentlich aufgefordert, brüderlich zu teilen.

Weiterlesen

Aktion „DankbarTüten“ – Lebensmittel retten

Was tun, wenn Essen übrigbleibt – zum Beispiel nach Gemeindefesten? Am besten weitergeben! In der DankbarTüte, die Kirchengemeinden kostenlos bestellen können. Die neue Aktion des Umweltreferats der Landeskirche macht damit auf Verantwortung für die Schöpfung aufmerksam.

Weiterlesen

Themen im Fokus

Die Tageslosung

Alle Meldungen

Nahost: "Es geschieht eine Spaltung, eine Polarisierung. Alle leiden darunter"

Pfarrer Dr. Uwe Gräbe, Verbindungsreferent Nahost bei der Evangelischen Mission in Solidarität (EMS), spricht im Interview ausführlich über die Lage im Nahen Osten, über Antisemitismus in Deutschland, den Apartheid-Vorwurf des Ökumenischen Rats der Kirchen sowie Traumata und Aufarbeitung.

Weiterlesen

#VerständigungsOrt in Calw: "Als Christen haben wir auch eine Verantwortung für ein gutes Miteinander"

Mit dem Debattenformat „Standpunkte im Gespräch“ schafft das Ev. Bildungswerk nördlicher Schwarzwald Orte zum Reden und Zuhören. Im Interview erzählt Geschäftsführer Tobias Götz, was die Veranstaltung auszeichnet und welche Themen kontroverse Diskussionen auslösten.

Weiterlesen

Gedanken, Gebet und Segen zum Schulanfang

Zum Start in den Schulalltag: „Aller Anfang ist schwer – doch ein Anfang kann auch zur Chance werden“. Mit Gedanken, einem Gebet und einem Segen zum Neubeginn nach den Ferien ermutigt zum Schulbeginn Kirchenrat Stefan Hermann, Leiter des Referats Religionsunterricht, Schule und Bildung im Evangelischen Oberkirchenrat.

Weiterlesen

Der Kirchenwahl Chatbot

Der Chatbot zur Kirchenwahl beantwortet eingehende Fragen rund um Wahlorganisation, Ablauf der Wahl, Wahlberechtigung und Informationen zu Kandidierenden und Wahllokalen mithilfe von künstlicher Intelligenz. Er ist auf service.kirchenwahl.de und kirchenwahl.de online.

Weiterlesen

Gedenktag: Zum 500. Todestag von Matthias Waibel

Am 7. September 1525 wurde der reformatorische Prediger Matthias Waibel ohne Gerichtsurteil gehenkt. Er hatte die gängige Frömmigkeitspraxis mit Wallfahrten, Prozessionen und Ablasshandel angezweifelt und den Fürstabt öffentlich aufgefordert, brüderlich zu teilen.

Weiterlesen

Aktion „DankbarTüten“ – Lebensmittel retten

Was tun, wenn Essen übrigbleibt – zum Beispiel nach Gemeindefesten? Am besten weitergeben! In der DankbarTüte, die Kirchengemeinden kostenlos bestellen können. Die neue Aktion des Umweltreferats der Landeskirche macht damit auf Verantwortung für die Schöpfung aufmerksam.

Weiterlesen

Ferienwaldheime – Ferienspaß aus Tradition

Tausende Kinder und Jugendliche verbringen jedes Jahr ihre Ferien in einem der Ferienwaldheime in Württemberg. Ehrenamtliche betreuen die Gruppen und leiten die Waldheimferien. Und aus Waldheimkindern werden oft selbst Gruppenleitende.

Weiterlesen

Erdbeben in Afghanistan: Diakonie Württemberg ruft zu Spenden auf

Nach dem schweren Erdbeben in Afghanistan gehen die Behörden von mehr als 800 Toten und Tausenden Verletzten aus. Die Diakonie Katastrophenhilfe stellt 100.000 Euro für die Soforthilfe durch lokale Partnerorganisationen bereit. Das evangelische Hilfswerk ruft zu Spenden auf.

Weiterlesen

"Teams-Talk konkret": Kirchenwahl

Im "Teams-Talk konkret" erfahren Sie die wesentlichen rechtlichen Bausteine für die Wahl sowie Tipps und Tricks für die Medien und Öffentlichkeitsarbeit. Im Anschluss können Sie Fragen stellen und sich mit anderen austauschen. Hier geht es zu den Terminen und zur Anmeldung.

Weiterlesen

Experten informieren über Erbrecht und Vorsorge

Am 13. September 2025 bieten die kirchlich-diakonischen Initiativen „Was bleibt.“ und „Nicht(s) vergessen“ ein kostenloses Online-Forum zum Thema Erb- und Vorsorgerecht an. Die Teilnehmenden erhalten kostenlos Informationen und praxisnahe Tipps von erfahrenen Fachleuten.

Weiterlesen

Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau des Oberkirchenrats

„Der Oberkirchenrat ist auch ein Ort des Austausches.“ Interview mit Direktor Stefan Werner über den Neubau, veränderte Arbeitsbedingungen und warum trotz Bauprojekt der Verwaltungszentrale keine Kirchengemeinde stärker sparen muss.

 

Weiterlesen

Meldungen aus dem Diakonischen Werk Württemberg

Lea-Mittelstandspreis 2025 verliehen

Caritas, Diakonie und Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus verleihen „Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg 2025“

Weiterlesen

Gemeinsam in Solidarität

Die Leitungskonferenz hat Rumänien und Ungarn besucht.

Weiterlesen

„Allein hätte ich das nicht überlebt“

Die anonymen Angebote ROSA und NADIA unterstützen junge Migrantinnen, die von Gewalt im Namen falsch verstandener Ehre betroffen sind.

Weiterlesen

3.000 Menschen beim EHS-Familienfest

Heimstiftung lädt sich Mitarbeitende mit Familien zu besonderem Fest ein.

Weiterlesen

Die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg als Hebel zur Transformation

Gemeinsam die Klimaziele Baden-Württembergs erreichen – die kirchlichen Wohlfahrtsverbände in Baden-Württemberg sind bereit ihren Beitrag zu leisten.

Weiterlesen

Meldungen aus der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD)

Kirchen zu Gaza: Spirale der Gewalt muss ein Ende finden

„Die sich täglich zuspitzende Situation in Gaza erschüttert uns zutiefst“, erklärten Fehrs und Easthill laut Mitteilung. Easthill, seit März ACK-Vorsitzender, war zum Antrittsbesuch im Kirchenamt in Hannover.

Weiterlesen

Verlässlich geöffnete Kirchen

Alleine die hannoversche Landeskirche hat mittlerweile mehr als 350 verlässlich geöffnete Kirchen. Die übrigen der insgesamt 20 evangelischen Landeskirchen in Deutschland beteiligen sich schon seit vielen Jahren ebenfalls oder haben eigene ähnliche Initiativen gestartet.

Weiterlesen

Hoch hinaus, angenehm kühl, Flickzeug fürs Rad und für die Seele

Die Aussicht von oben, Abkühlung an heißen Tagen, Kunstschätze und Erholung für Radfahrerinnen und Pilger: Auch außerhalb von Gottesdiensten haben Kirchen viel zu bieten. Fünf Gründe, warum es sich lohnen kann, im Urlaub in eine Kirche zu gehen.

Weiterlesen

Fake oder Wahrheit? Interaktive Ausstellung zur Medienkompetenz

Die zunehmende Verbreitung von Fake News und Verschwörungstheorien stellt eine ernsthafte Bedrohung für die Demokratie dar. Gleichzeitig spielen Künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen eine immer größere Rolle bei der Erstellung und Suche von Informationen. Die Ausstellung “Fake News” zielt darauf ab, die Öffentlichkeit für die Mechanismen und Auswirkungen von Fake News, Verschwörungstheorien und AI zu sensibilisieren und spielerisch ein Verständnis für die Herausforderungen zu schaffen.

Weiterlesen

EKD Ratsvorsitzende diskutiert zu 'Frieden vs. Freiheit'

Am Montag, den 21.7.2025 findet ab 19 Uhr ein Gesprächsabend zum Thema "Frieden versus Freiheit" im Berliner Dom unter anderem mit der EKD-Ratsvorsitzenden statt.

Weiterlesen

Meldungen aus dem Evangelischen Jugendwerk in Württemberg (EJW)

Landesposaunentag als Herzensanliegen - Mr. LAPO blickt zurück

Albrecht Schuler und der Landesposaunentag in Württemberg gehören untrennbar zusammen. Man könnte ihn mit Fug und Recht „Mr. LAPO“ nennen. Seit dem Jahr 2000 trägt er die Verantwortung für die Organisation der Großveranstaltung.

Weiterlesen

Workcamp Indien

Mit dem EJW-Weltdienst und der Global Friendship Mission in den indischen Dschungel

Weiterlesen

Sommerfreizeiten im Schatten des Krieges

Die 1%-Gemeinschaft des EJW-Weltdienstes unterstützt zehn Kinder aus Palästina und ermöglicht ihnen die Teilnahme an Sommerfreizeiten.

Weiterlesen

Neuaufbruch in Tigray

Der YMCA in Adwa, im Norden Äthiopiens hat durch den Bürgerkrieg in den vergangenen Jahren eine besonders schwere Zeit durchlebt. Doch heute ist der YMCA Adwa wieder lebendig und aktiv.

Weiterlesen

Easter Children and Teens Camps / Oster-Camps für Kinder und Jugendliche

Der YMCA Northern Zone, Nigeria, hat sein Kinder- und Teenager-Camp 2025 erfolgreich durchgeführt. Thema war „Mit Glauben durch die Elemente bewegen: Wasser, Erde, Feuer, Luft“

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y