Pfarrdienst in Kirchengemeinden und an anderen Orten

Pfarrer und Pfarrerinnen sind für alle Menschen für alle Fragen nach Gott und der Welt ansprechbar. Ihre Aufgabe ist die “Kommunikation des Evangeliums“ in allen Phasen des Lebens – im Gottesdienst, bei Taufen, im Konfirmandenunterricht, bei Trauungen und Beerdigungen, aber auch im Gespräch, in der Seelsorge und im Religionsunterricht.

Ca. 1.700 Pfarrerinnen und Pfarrer sind in der württembergischen Landeskirche im Einsatz – die meisten in den Kirchengemeinden vor Ort. Sie leiten zusammen mit den gewählten Kirchengemeinderäten und Kirchengemeinderätinnen die Gemeinden und gestalten in vielfältiger Weise das Gemeindeleben. 

Darüber hinaus gibt es Sonderpfarrstellen im Krankenhaus und in Altenpflegeheimen, unter gehörlosen Menschen, in Gefängnissen, bei der Bundeswehr und der Polizei und in Bildungseinrichtungen. Auch die Notfallseelsorge gehört bei vielen Pfarrerinnen und Pfarrern zum Dienst dazu. 

Pfarrerinnen und Pfarrer haben in der Regel ein mehrjähriges Studium der Theologie an der Universität absolviert und im Anschluss eine praktische Ausbildung im Vikariat durchlaufen.

Für Menschen, die sich erst nach einem Erststudium und einer schon längeren Berufstätigkeit für den Pfarrdienst interessieren, gibt es weitere Zugangswege. Über einen Masterstudiengang Theologie an verschiedenen Universitäten (u.a. auch in Tübingen und Heidelberg) oder über die Berufsbegleitende Ausbildung im Pfarrdienst für Menschen, die eine theologische Grundausbildung mitbringen und schon ein paar Jahre im kirchlichen oder außerkirchlichen Bereich gearbeitet haben.

Kontakt

Holger Platz

Referent für Theologiestudium und Nachwuchsgewinnung

Evangelischer Oberkirchenrat Referat 3.2. Aus-, Fort- und Weiterbildung und Prüfungsamt Pfarrdienst

Rotebühlplatz 10

70173 Stuttgart

0711 2149286

Holger.Platz@elk-wue.de

Weitere Artikel, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl zur zugespitzten Situation in Langenau

Am 6. Juli 2025 kam es vor der evangelischen Martinskirche in Langenau zu Handgreiflichkeiten zwischen Pro-Palästina-Demonstrierenden und Gottesdienstbesuchern. Landesbischof Gohl äußert sich dazu.

Weiterlesen

Pfarrer Dr. Martin Böger wird Dekan des Kirchenbezirks Tübingen

Dr. Martin Böger ist zum neuen Dekan des Kirchenbezirks Tübingen gewählt worden. Er folgt auf Elisabeth Hege, die im Oktober in den Ruhestand geht.

Weiterlesen

Viele evangelische Kirchen in Württemberg haben tagsüber geöffnet – sie laden an heißen Tagen zu Momenten der Abkühlung ein.

Kirchen als kühle Orte – diese Kirchen sind geöffnet

Kühle Zuflucht an heißen Tagen gesucht? Viele Kirchen in der württembergischen Landeskirche stehen tagsüber offen, um Kühle (oder mehr) zu spenden.

Weiterlesen

Kirchengemeinderätin Petra Müller erzählt

Kirchengemeinderäte und -rätinnen leiten die Gemeinden vor Ort gemeinsam mit den Pfarrpersonen. Was macht das Amt aus? Was macht Freude, was nicht? Warum sollten man sich bei der nächsten Kirchenwahl um das Amt bewerben? Darüber erzählt hier Petra Müller aus Rottweil-Flözlingen.

Weiterlesen

Frauen-Preacher-Slam

Am 29. Juni findet von 15:00 bis 18:00 Uhr in der Paul-Gerhardt-Kirche in Stuttgart-West der Frauen-Preacher-Slam statt, organisiert von den Evangelischen Frauen in Württemberg (EFW). Unter dem Motto „wunderbar geschaffen“ (Psalm 139,14) werden Frauen ihre Sicht auf Glaube und Leben teilen.

Weiterlesen

Tour de Landeskirche - mit Trompete und Fahrrad

Zwischen dem 19. Juni (Fronleichnam) und 28. Juni (Landesposaunentag) wird Thomas Hasenmaier mit dem Rad durch alle evangelischen Kirchenbezirke in Württemberg fahren. Mit dabei: seine Trompete. Er freut sich übers Mitradeln, Mitmusizieren und gemeinsame Andachten.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y