Offene Kirche

"Der Basis nah"

 

Der Vorstand der Offenen Kirche (von links): Elke Dangelmaier-Vinçon (aktualisiert: nicht mehr im Vorstand), Uli Maier, Inga Kaltschnee, Christopher Zeyher, Miriam Bauer (Vorsitzende), Gerlinde Hühn, Hans Probst (Vorsitzender), Ruth Bauer, Johannes Dürr (Rechner) Es fehlen Birgit Auth-Hofmann, Prof. Dr. Martin Plümicke und Markus Grapke.
Die Leitung des Gesprächskreises Offene Kirche: vl.n.r. Angelika Klingel, Hannelore Jessen, Ruth Bauer, Prof. Dr. Martin Plümicke, Prof. Dr. Thomas Hörnig
Wofür steht die Gruppierung?

Wir gestalten Kirche: Gottes befreiende Botschaft verspricht Gerechtigkeit in der Welt. Das tragen wir in die Gesellschaft. Hörbar, sichtbar und auf der Seite derer, die ausgegrenzt werden. Wir wollen beitragen zu einem Leben in Frieden und Vielfalt und für die Bewahrung der Schöpfung. Deshalb setzen wir uns in der Landessynode ein für eine Kirche, die’s angeht – für:

  • Aufbruch in der Kirche: frei – kreativ – spirituell
  • Demokratie, Frieden und Menschenrechte: positioniert– engagiert – menschenfreundlich
  • Vielfalt: divers – gleichgestellt – selbstkritisch
  • Lebenswerte Zukunft: klimagerecht – sozial – fair
  • Diakonische Kirche: solidarisch – im Quartier – kooperativ
  • Eine Kirche als gute Arbeitgeberin: anerkennend – zukunftsorientiert – attraktiv
  • Kirchlichen Bildungsauftrag: begleiten – unterstützen – befähigen
  • Aufarbeitung und Abbau von Macht und Gewalt: wahrnehmen – aufarbeiten – vorbeugen
Wodurch unterscheidet sich die Gruppierung von den anderen?

Die OFFENE KIRCHE setzt sich dafür ein, dass unsere Kirche Volkskirche bleibt, dass alle von ihr erreicht werden können. Jede und jeder soll selbst entscheiden können, wie sie/er seine Verbindung zur Kirche lebt und sich einbringt. Sie ist offen für die vielfältigen Lebensstile und Lebensweisen in der Gesellschaft. In der Kirche ist auch Platz für Minderheiten und für Zweifelnde. Kirche muss sich einmischen in die gesellschaftlichen Entwicklungen und ist deshalb immer auch politisch.

Für die OFFENE KIRCHE ist die Kirche ein Teil der Zivilgesellschaft und deshalb in der Öffentlichkeit aktiv und wahrnehmbar. Die Kirche hat ihren Auftrag in dieser Welt und darf sich nicht abkapseln. Sie setzt sich entschieden ein für Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung und die Beachtung und Umsetzung der Menschenrechte.

Die OFFENE KIRCHE setzt sich dafür ein, dass die Kirche demokratisch organisiert ist und dass Beteiligung auf allen Ebenen möglich ist. Schließlich sind alle, die getauft sind, mündige Christinnen und Christen, wie schon die Reformation mit dem "Priestertum aller Gläubigen" betont hat. Kirche muss ihr Handeln und Entscheiden immer wieder überprüfen, ob es demokratischen Grundsätzen entspricht.

Zum Verständnis der Bibel ist für die OFFENE KIRCHE die Anwendung wissenschaftlicher Methoden selbstverständlich. Überlieferte Texte sind in Verbindung zu ihrem geschichtlichen und aktuellen Kontext zu deuten.

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt () + J
Ohne Bilder: Alt () + K
Fokus: Alt () + G
Tasten­kombinationen: Alt () + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt () + V
Alles zurücksetzen: Alt () + Y