26.05.2025

Podcast: Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Diakon Sven Faix

“Wir haben eine gute Botschaft, die in schönen Situationen, aber auch in schwierigen Situationen trägt”

Wie wird man Landesbischof? Wie sehen die Aufgaben aus? Hat man als Landesbischof eigentlich noch Zeit, ganz normal einen Gottesdienst zu besuchen? Und: Welche Zukunft hat Kirche überhaupt? Um diese und mehr spannende Fragen geht es im Podcast-Gespräch von Diakon und Sinnfluencer Sven Faix mit Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl.

Landesbischof Ernst-Wilhelm Gohl im Gespräch mit Sven Faix im Podcast "Acht Türme - Eine Kirche"

Landesbischof Gohl spricht im Podcast unter anderem darüber, dass sich Kirche mehr auf das Gelingende konzentrieren sollte; er erklärt, warum er Pfarrer geworden ist und gibt Einblicke in persönliche Glaubensrituale sowie seine Aufgaben als Landesbischof.

Sven Faix ist Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, Betreiber des Podcasts "Acht Türme - eine Kirche" und außerdem Mitglied im Sinnfluencer-Netzwerk der Evangelischen Landeskirche in Württemberg.

Sven Faix sagt: "Mich begeistert vor allem die Frage: Wie erreichen wir als Kirche neue Leute durch neue Wege mit dem Evangelium? Wie wäre es, wenn wir als Kirche, wenn Glaube, wenn Jesus wieder Thema in den Gesprächen, in den Straßen und Häusern unserer Orte wäre? Was wäre, wenn wir anfangen, zu den Menschen zu gehen: einen Gottesdienst im Fitnessstudio; ein Café, eine Bar oder ein Burger-Restaurant als Plattform für Begegnung, Gespräch, aber auch Themenabende oder Bühne für inhaltliches; ein Podcast; Glaube mit Kultur, Kulinarik, Sport verbinden."

Der Podcast "Acht Türme - eine Kirche" will im Alltag begleiten und erscheint in drei Formaten: Einem Newsupdate aus dem Kirchenbezirk, einem Interview und einem Impuls. Den Podcast kann man auf den gängigen Plattformen nachhören: https://www.achttuerme-einekirche.de/podcast 

Sven Faix, Diakon im Kirchenbezirk Herrenberg, ist mit seinem Podcast “Acht Türme - eine Kirche” Teil des 2024 gegründeten Sinnfluencer-Netzwerks der württembergischen Landeskirche. Das Netzwerk besteht aus dreizehn Haupt- und Ehrenamtlichen der Landeskirche, die die Glaubenskommunikation im Digitalen Raum stärken, indem sie ihr Wirken in der Kirche und ihren Glauben teilen. 

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

EJW feiert Jubiläum am 7. März

Das Evangelische Jugendwerk hat 2021 viel zu feiern - am Anfang des Jubiläumsjahrs steht ein digitaler Auftakt-Gottesdienst mit Landesbischof Dr. h c. Frank Otfried July am 7. März. Wer sich rechtzeitig anmeldet, bekommt ein Überraschungspaket.

Weiterlesen

Eine eigene App für jede Gemeinde

Die Communi-App macht die digitale Kommunikaiton in Gemeinden und kirchlichen Gruppen einfacher, zum Beispiel mit Terminen, Chatgruppen und anderen Funktionen. Die Landeskirche hat nun einen Rahmenvertrag mit den Entwicklern abgeschlossen.

Weiterlesen

Bei niedrigen Inzidenzzahlen ist kirchliches Singen und Musizieren derzeit wieder möglich. Allerdings gibt es einiges zu beachten.

„Lied trifft Text“ in neuer Ausgabe

Dieses Buch leistet allen, die Gottesdienste gestalten, seit vielen Jahre wertvolle Dienste. Nun ist es für die 8. Ausgabe vollständig aktualisiert, überarbeitet und erweitert worden. Kirchenmusik-Pfarrer Frieder Dehlinger erklärt, warum „Lied trifft Text“ nun noch nützlicher ist.

Weiterlesen

Diese Skulptur hungernder Gefangener erinnert in Auschwitz an die Opfer des Nationalsozialismus.
Diese Skulptur hungernder Gefangener erinnert in Auschwitz an die Opfer des Nationalsozialismus.

Ehrfurcht vor der Menschenwürde

In einem Bischofswort zum Tag des Gedenkens an die Opfer des Nationalsozialismus am 27. Januar erinnert Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July an die Opfer der Nazi-Ideologie und betont die Bedeutung der Religions- und Meinungsfreiheit.

Weiterlesen

Am 21. Januar erscheint die neue Basisbibel, jetzt vollständig mit Altem und Neuem Testament.

Basisbibel mit Altem und Neuem Testament

Am 21. Januar erscheint die Basisbibel erstmals als Vollausgabe. Die Deutsche Bibelgesellschaft spricht von der „Bibelübersetzung für das 21. Jahrhundert“. Prägnante Sätze, vertraute Worte, Begriffserklärungen und eine sinnvolle Gliederung sollen Leser ansprechen.

Weiterlesen

Magdalena Smetana ist die neue Medienbeauftragte für die Prälatur Reutlingen. Sie wird ihr Büro in Tübingen haben.

Reutlingen: Neue Medienbeauftragte

Als neue Medienbeauftragte für die Prälatur Reutlingen möchte die Pfarrerin Magdalena Smetana die kreativen Ideen ihrer Kollegen bekannter machen. Die 49-Jährige wird am 17. Januar mit einem Gottesdienst in der Reutlinger Kreuzkirche ins Amt eingeführt.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y