Gemeinsam auf dem Weg: Feedback Kirchenwahl
Im Zentrum soll ein konstruktiver Austausch stehen, um zukünftige Kirchenwahlen weiter zu verbessern. Wir möchten gezielt ein Feedback zur Wahlvorbereitung und -durchführung einholen. Insbesondere zur Nutzung der Unterlagen und digitalen Hilfsmittel. Uns interessiert, wie gut die Materialien eingesetzt werden konnten, ob sie verständlich und praktikabel waren und wo ggf. noch Unterstützungsbedarf bestand. Falls es noch offene Fragen gibt, können diesen hier ebenfalls noch geklärt werden.
Zielgruppe
Verwaltungsmitarbeitende in den Kirchengemeinden und Kirchenbezirken
Datum
04. Dezember 2025
Uhrzeit
Online 9:00 - 10:00 Uhr
Fortbildung: Initiierung und Begleitung von Veränderungen im Kontext einer Änderung der Rechtsform
Prozesswissen, Informationen zu Rechtsformen, Wirkfaktoren für das Gelingen von Strukturveränderungen
In einem Dreischritt gibt es Informationen, Austausch und weiterführendes Material zu folgenden Themen:
1) Wie können Veränderungen der Rechtsform angegangen werden?
2) Basis-Informationen zu den Rechtsformen Fusion, Verbund-/Gesamt-KG
3) Einblicke in die Studie "Wirkfaktoren für gelingende Fusionen"
Zielgruppe
Pfarrpersonen und Dekanspersonen
Datum
05. Februar 2026
Uhrzeit
Online 15:30 - 17:30 Uhr
Fortbildung: OIKOS-Tools für Kirchengemeinde und Distrikt
Informationen zu OIKOS, Veränderungsprozesse im Immobilienbereich auf Kirchengemeinde initiieren und begleiten. Es werden Vorgehensweisen und das dazu passende Handwerkszeug vorgestellt, damit Kirchengemeinden in Sachen Veränderungsprozesse im Immobilienbereich aktiv vorarbeiten können.
Zielgruppe
Pfarrpersonen und Dekanspersonen
Datum
26. Februar 2026
Uhrzeit
Online 14:30 - 16:30 Uhr
Studientag Gemeindebüro: Kommunikation
Zielgruppe
AGLs, GemeindesekretärInnen
Datum
10. März 2026
Studientag Gemeindebüro: Leitung
Zielgruppe
AGLs, GemeindesekretärInnen
Datum
26. März 2026
Informationsveranstaltung: Wir für die Kirche - Verwaltung modernisieren
Die Zielsetzung der Verwaltungsmodernisierung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ist es, die kirchliche Verwaltung zu modernisieren und effizient zu gestalten. Ein gut funktionierendes lokales Gemeindebüro, unterstützt von einer starken Regionalverwaltung sowie die Einführung moderner digitaler Strukturen und die Vernetzung der Verwaltung bilden unter anderem Grundpfeiler dieser Reform.
Bis 2026 werden alle Kirchengemeinden auf die neuen Strukturen umgestellt. Dieser Prozess erfolgt bezirksweise, sodass sich die Kirchenbezirke in unterschiedlichen Phasen der Umstellung befinden. Bei den Veranstaltungen werden wir Sie über den aktuellen Stand der Umsetzung und weitere relevante Themen informieren und uns mit Ihnen austauschen.
Zielgruppe
AGLs, Kirchengemeinderatsvorsitzende, KirchenpflegerInnen, Pfarrpersonen, SekretärInnen, Verwaltungsmitarbeitende im Gemeindebüro
Datum
21. April 2026
Uhrzeit
Online 17:00 - 18:30 Uhr
Informationsveranstaltung: Wir für die Kirche - Verwaltung modernisieren
Die Zielsetzung der Verwaltungsmodernisierung der Evangelischen Landeskirche in Württemberg ist es, die kirchliche Verwaltung zu modernisieren und effizient zu gestalten. Ein gut funktionierendes lokales Gemeindebüro, unterstützt von einer starken Regionalverwaltung sowie die Einführung moderner digitaler Strukturen und die Vernetzung der Verwaltung bilden unter anderem Grundpfeiler dieser Reform.
Bis 2026 werden alle Kirchengemeinden auf die neuen Strukturen umgestellt. Dieser Prozess erfolgt bezirksweise, sodass sich die Kirchenbezirke in unterschiedlichen Phasen der Umstellung befinden. Bei den Veranstaltungen werden wir Sie über den aktuellen Stand der Umsetzung und weitere relevante Themen informieren und uns mit Ihnen austauschen.
Zielgruppe
AGLs, Kirchengemeinderatsvorsitzende, KirchenpflegerInnen, Pfarrpersonen, SekretärInnen, Verwaltungsmitarbeitende im Gemeindebüro
Datum
20. Oktober 2026
Uhrzeit
Online 17:00 - 18:30 Uhr