25.10.2025

Gesetzliche Änderungen für Diakoninnen und Diakone beschlossen

Herbstsynode 2025

Diakonat ist eine spezifische Berufung: Die Württembergische Evangelische Landessynode hat eine Profilierung des Dienst- und Amtsverständnisses des Diakonats beschlossen

Zugleich bildet das veränderte Gesetz die Veränderungen ab, die das stark gesellschaftsbezogen arbeitende Diakonat in den letzten Jahrzehnten im Berufsdienst und in der Ausbildung erfahren hat. 

Dazu beschlossen die Synodalen am dritten Sitzungstag ihrer Herbsttagung ein Kirchliches Gesetz zur Ablösung des Diakonen- und Diakoninnengesetzes und zur Änderung des Württembergischen Pfarrergesetzes.

Über den Diakonat:

Diakoninnen und Diakone haben in der evangelischen Kirche Aufgaben sowohl in der Verkündigung als auch in der Sozialarbeit. Zu den Arbeitsfeldern gehören beispielsweise Jugend-, Alten- und Behindertenarbeit, Pflegedienste, Religionsunterricht, Seelsorge und vieles mehr.

In der Regel sind sie im Kirchenbezirk oder bei einer diakonischen Einrichtung angestellt und werden dort von Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen in ihrer Arbeit begleitet. Sie sind selbstständig für einzelne Aufgabenfelder zuständig und vertiefen ihre berufliche Kompetenz durch die jeweilige fachliche und geistlich-theologische Fortbildung.

Wer Diakon oder Diakonin werden möchte, hat unterschiedliche Möglichkeiten, dieses Berufsziel zu erreichen:

  • Studium in einem theologisch-religionspädagogischen oder diakonisch-sozialpädagogischen Fachbereich an einer evangelischen Fachhochschule
  • Berufsbegleitende Qualifizierung (unter anderem im Zentrum Diakonat in Ludwigsburg)
  • Zu den von der Landeskirche anerkannten Ausbildungsstätten gehört z.B. die Evangelische Hochschule in Ludwigsburg.
     

Die Landeskirche in den sozialen Netzwerken

@elkwue - Newskanal der Landeskirche

@WissensWerte - Infokanal der Landeskirche

@GlaubensSachen - täglich christliche Impulse

Hinweis für Kirchengemeinden

Kirchengemeinden sind herzlich eingeladen, Texte wie diesen von www.elk-wue.de in ihren eigenen Publikationen zu verwenden, zum Beispiel in Gemeindebriefen. Sollten Sie dabei auch die zugehörigen Bilder nutzen wollen, bitten wir Sie, per Mail an kontaktdontospamme@gowaway.elk-wue.de nachzufragen, ob die Nutzungsrechte für den jeweiligen Zweck vorliegen. Gerne können Sie alle Bilder nutzen, die Sie im Pressebereich unserer Webseite finden. Sie möchten in Ihrem Schaukasten auf unsere Webseite verlinken? Hier erfahren Sie, wie Sie dafür einen QR-Code erstellen können. 

Schon gewusst?

Was es mit der Kirchensteuer auf sich hat, wie sie bemessen wird und welche positiven Effekte die Kirchen mit der Kirchensteuer an vielen Stellen des gesellschaftlichen Lebens erzielen, erfahren Sie auf www.kirchensteuer-wirkt.de.

Grafik Kirchensteuer wirkt Bildung

Weitere Meldungen, die Sie interessieren könnten

Landesbischof Frank Otfried July

Der Gottesdienst „wird anders sein, als wir es gewohnt sind“

Am Dienstag haben Landesregierung und Landesbischöfe über Rahmenbedingungen für Gottesdienste gesprochen, wie sie ab dem zweiten Maiwochenende in Württemberg wieder stattfinden können. Eine entsprechende Verordnung des Landes soll nach dem Bund-Ländergespräch am Donnerstag veröffentlicht werden. Landesbischof Dr. h. c. Frank Otfried July über das…

Weiterlesen

Pfarrer Johannes Eißler während des Fernsehgottesdienstes in der Eninger Andreaskirche.

Fernsehgottesdienst aus Eningen

Auch am kommenden Wochenende bieten zahlreiche württembergische Kirchengemeinden Streaming-Gottesdienste an. Der Regionalsender RTF.1 strahlt zudem am Samstag und Sonntag, 25. und 26. April, einen Gottesdienst aus der Andreaskirche in Eningen unter Achalm aus.

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender des Diakonischen Werks Württemberg.

„Erinnerung an die Verletzlichkeit"

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ ist diesmal zu Gast in der Diakonie-Zentrale: Der Vorstandsvorsitzende des Diakonischen Werks in Württemberg, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, predigt, musikalisch begleitet wird er von den „Hanke Brothers". Diese Folge ist die letzte der besonderen Reihe, in der zuvor unter anderem Landesbischof…

Weiterlesen

Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, Vorstandsvorsitzender der Diakonie Württemberg

„Du bist nicht allein“ aus der Diakonie

Die Fernseh-Gottesdienstreihe „Du bist nicht allein“ geht am Wochenende zu Ende: Der württembergische Diakonie-Chef, Oberkirchenrat Dieter Kaufmann, wird die Predigt halten, Zu sehen ist der in der Diakonie-Zentrale aufgezeichnete Gottesdienst am Samstag und Sonntag jeweils ab 11 Uhr bei Regio TV sowie im Anschluss auf elk-wue.de.

Weiterlesen

Prälatin Gabriele Arnold und Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler während des Karfreitagsgottesdienstes in der Reihe „Du bist nicht allein“.

„Du bist nicht allein“ an Karfreitag

Mit einem Gottesdienst zum Karfreitag ist das TV-Format „Du bist nicht allein“ fortgesetzt worden. Prälatin Gabriele Arnold hat den in der Stiftskirche Stuttgart aufgezeichneten Gottesdienst geleitet; unterstützt wurde sie dabei von Stiftskirchenpfarrer Matthias Vosseler, Kay Johannsen (Orgel) und Andreas Weller (Tenor).

Weiterlesen

Der Heilbronner Prälat Harald Stumpf verabschiedet sich in den Ruhestand.

„Du bist nicht allein“ aus Heilbronn

Der dritte TV-Gottesdienst aus der Reihe „Du bist nicht allein“ kommt diesmal aus der Kilianskirche Heilbronn. Wer ihn nicht auf Regio TV sehen konnte: Hier gibt's die Aufzeichnung zum Nach-Sehen.

Weiterlesen

Farbschwäche:

Benutzen Sie die Schieberegler oder die Checkboxen um Farbeinstellungen zu regulieren

Einstellungen für Farbschwäche

Schrift:

Hier können die Schriftgröße und der Zeilenabstand eingestellt werden

Einstellungen für Schrift

Schriftgröße
D
1
U

Zeilenabstand
Q
1
W

Tastenkombinationen:

Mit den aufgeführten Tastenkombinationen können Seitenbereiche direkt angesprungen werden. Verwenden Sie auch die Tabulator-Taste oder die Pfeiltasten um in der Seite zu navigieren.

Inhalt Tastenkombinationen

Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Barrierefreiheit: A
Hauptnavigation: M
Toolbar Menü: T
Inhalt: C
Footer: F
Schriftgröße +: U
Schriftgröße -: D
Zeilenabstand +: W
Zeilenabstand -: Q
Nachtmodus : Alt (Mac Option Key) + J
Ohne Bilder: Alt (Mac Option Key) + K
Fokus: Alt (Mac Option Key) + G
Tasten­kombinationen: Alt (Mac Option Key) + O
Tastensteuerung aktivieren: Alt (Mac Option Key) + V
Alles zurücksetzen: Alt (Mac Option Key) + Y